Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zeiträume auswerten

Zeiträume auswerten
17.11.2017 13:19:45
Wos
Hallo zusammen,
ich habe Zeiträume angegeben (z.B. Spalte A Anfang 01.01.2017, Spalte B Ende 04.01.2017) und möchte ermitteln, auf welche Tage im Jahr diese Zeiträume fallen, mit Zählung wenn mehrere Zeiträume auf einen Tag fallen.
Bsp:
02.01.2017 | 04.01.2017
03.01.2017 | 04.01.2017
04.01.2017 | 05.01.2017
Gesuchtes Ergebnis:
01.01. | 0
02.01. | 1
03.01. | 2
04.01. | 3
05.01. | 1
Die Zählung soll sich auch nur auf bestimmte Zeilen beziehen, d.h. man müsste eine ZÄHLENWENN-Funktion damit verknüpfen. Ferner handelt es sich um große Datensätze, daher ist eine manuelle oder zu komplexe Herangehensweise ausgeschlossen.
Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?
Danke und Grüße
JW
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Zählenwenns
17.11.2017 13:33:15
RPP63
Moin!
Tabelle2

 ABCDE
102.01.201704.01.2017 01.01.20170
203.01.201704.01.2017 02.01.20171
304.01.201705.01.2017 03.01.20172
4   04.01.20173
5   05.01.20171

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E1=ZÄHLENWENNS(A:A;"<="&D1;B:B;">="&D1)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Gruß Ralf
Anzeige
AW: Zählenwenns
17.11.2017 13:52:06
Wos
Vielen vielen Dank, dass sieht sehr gut aus. Versuche es anzuwenden
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeiträume in Excel auswerten und zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Trage in Spalte A das Startdatum und in Spalte B das Enddatum der Zeiträume ein. In Spalte D werden die einzelnen Tage aufgelistet, die du auswerten möchtest.

    Beispiel:

    A1: 02.01.2017
    B1: 04.01.2017
    A2: 03.01.2017
    B2: 04.01.2017
    A3: 04.01.2017
    B3: 05.01.2017
  2. Tage auflisten: In Spalte D kannst du die Tage auflisten, für die du die Zählung durchführen möchtest. Beginne in Zelle D1 mit dem ersten Datum (z.B. 01.01.2017) und ziehe die Zelle nach unten, um die Tage automatisch auszufüllen.

  3. ZÄHLENWENNS-Funktion verwenden: In Zelle E1 gib die folgende Formel ein, um die Anzahl der Zeiträume zu zählen, die an einem bestimmten Datum liegen:

    =ZÄHLENWENNS(A:A;"<="&D1;B:B;">="&D1)

    Ziehe die Formel nach unten, um die Zählung für alle Tage in Spalte D durchzuführen.

  4. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse in Spalte E. Du solltest nun die Anzahl der Zeiträume haben, die an den jeweiligen Tagen liegen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zählung ist 0: Überprüfe, ob die Datumsformate korrekt sind. Excel benötigt die richtigen Datumsformate, um die ZÄHLENWENNS-Funktion korrekt auszuführen.

  • Fehler: Falsche Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Bereiche A:A und B:B korrekt auf die Datensätze verweisen und dass keine Leerzeilen zwischen den Daten sind.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann auch verwendet werden, um Zeiträume auszuwerten. Du kannst die Daten in eine Pivot-Tabelle einfügen und die Zählung der Zeiträume nach Datum gruppieren.

  • Excel-Datenanalyse-Toolpaket: Nutze das Datenanalyse-Toolpaket, um eine detaillierte Analyse der Daten durchzuführen. Hier kannst du auch benutzerdefinierte Datenanalysen erstellen.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Daten:

A B D E
02.01.2017 04.01.2017 01.01.2017 0
03.01.2017 04.01.2017 02.01.2017 1
04.01.2017 05.01.2017 03.01.2017 2
04.01.2017 3
05.01.2017 1

Durch die Anwendung der ZÄHLENWENNS-Funktion in Spalte E erhältst du die Anzahl der Zeiträume für jeden Tag in Spalte D.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung verwenden: Stelle sicher, dass die Dateneingabe in den Spalten A und B korrekt ist, indem du Datenvalidierungsregeln anwendest.

  • Mehrere Bedingungen: Du kannst die ZÄHLENWENNS-Funktion erweitern, um zusätzliche Bedingungen hinzuzufügen. So kannst du z.B. nach bestimmten Kriterien filtern, um nur relevante Zeiträume auszuwerten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich diese Methode auf größere Datensätze anwenden?
Du kannst die Formel und die Struktur auf beliebig große Datensätze anwenden. Achte darauf, die Bereiche in der Formel entsprechend anzupassen.

2. Frage
Funktioniert das mit Excel Online?
Ja, die ZÄHLENWENNS-Funktion und die oben beschriebenen Schritte funktionieren auch in Excel Online. Achte darauf, die Daten korrekt zu formatieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige