Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Speichern nach Dropdown-Auswahl

Speichern nach Dropdown-Auswahl
30.11.2017 14:11:06
Leon
Hallo zusammen,
ich habe eine allgemeine Frage. Ich habe eine Tabelle, in der in einem Dropdown Menü das Datum angepasst werden kann und so die Werte eines Tages angezeigt werden. Nun würde ich gerne über eine Schaltfläche die Tabelle abspeichern und zwar nicht nur für den momentan im Dropdown ausgewählten Tag sondern für alle.
Ist es möglich über VBA im Speicherprozess das Dropdown Menü zu ändern und so mehrere Tabellen auf ein mal zu speichern? Am besten wäre es, wenn pro Tag eine Datei (z.B. mit Dateinamen "Datum_Details") ausgegeben würde.
Vielen Danke für eure Hilfe !
Lg Leon
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Speichern nach Dropdown-Auswahl
30.11.2017 16:38:47
Hajo_Zi
Hallo Leon,
einzelne Tabellen kannst Du nicht speichern.
Es wurde keine Datei verlinkt da selber erstellt werden sollte, es sollte nur Ein Ansatz.
Benutze das
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Address = "$b$4" Then

Ich gebe keinen Dank für eine Rückmeldung, da ich durch solche Beiträge nicht meine Beitragszahl erhöhen muss.
Also ich schreibe keine Beiträge mit dem Betreff "Gerne u. Danke für die Rückmeldung. o.w.T."
Rückmeldung ist ja in der Heutigen Zeit nicht üblich und die wenigen die eine Rückmeldung geben,
mögen mir das verzeihen, das kein Danke für eine Rückmeldung kommt.
Beiträge von Werner, Luc, robert und folgende lese ich nicht.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Speichern nach Dropdown-Auswahl in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Auswahl zu speichern, die auf einem Dropdown-Menü basiert, kannst Du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Excel-Datei und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke auf „Einfügen“ > „Modul“.
  3. Kopiere und füge den folgenden Code ein:

    Sub SpeichernNachDropdown()
       Dim ws As Worksheet
       Dim Auswahl As String
       Dim i As Integer
    
       ' Durchlaufe die Tage und speichere die Datei
       For i = 1 To 31 ' Hier kannst Du die Anzahl der Tage anpassen
           Auswahl = Format(DateSerial(Year(Date), Month(Date), i), "dd-mm-yyyy")
           ActiveSheet.Range("B4").Value = Auswahl ' Angenommen, B4 ist die Dropdown-Auswahl
           Application.Wait (Now + TimeValue("0:00:01")) ' Kurze Pause, um sicherzustellen, dass die Auswahl angewendet wird
           ThisWorkbook.SaveAs "Pfad\zu\deinem\Ordner\" & Auswahl & "_Details.xlsx"
       Next i
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und speichere die Datei als „Makro-fähige Arbeitsmappe“ (.xlsm).

  5. Füge eine Schaltfläche hinzu, um das Makro auszuführen:

    • Gehe zu „Entwicklertools“ > „Einfügen“ > „Schaltfläche“.
    • Weisen das Makro „SpeichernNachDropdown“ zu.

Jetzt kannst Du auf die Schaltfläche klicken, und Excel wird die Auswahlen speichern, die auf dem Dropdown basieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Datei kann nicht gespeichert werden“

    • Überprüfe den angegebenen Pfad. Stelle sicher, dass der Ordner existiert und Du die Berechtigung zum Speichern hast.
  • Fehler: „Ungültige Prozeduraufruf“

    • Stelle sicher, dass die Dropdown-Auswahl in der richtigen Zelladresse (z. B. B4) erfolgt und korrekt referenziert wird.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, kannst Du manuell die Dropdown-Auswahl anpassen und die Daten dann per „Speichern unter“ für jeden Tag einzeln speichern. Dies ist jedoch zeitaufwendig und bietet nicht die gleiche Automatisierung.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Dein Dropdown-Menü in Zelle B4 steht und Du die Daten für den Monat Januar speichern möchtest, kannst Du die Schleife im VBA-Code so anpassen, dass sie nur die Tage von 1 bis 31 für Januar durchläuft.

  • Beispiel 2: Du kannst den Dateinamen dynamisch gestalten, indem Du zusätzliche Informationen hinzufügst, wie z.B. „Bericht“ oder „Details“, um die Dateien leichter identifizieren zu können.


Tipps für Profis

  • Nutzung von Fehlerbehandlung: Füge Error-Handling in Deinen VBA-Code ein, um mögliche Laufzeitfehler zu behandeln.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass Deine Dropdown-Werte korrekt sind, um Fehler beim Speichern zu vermeiden.

  • Verwende Variablen: Nutze Variablen für den Dateinamen und Pfad, um Deinen Code flexibler und leichter änderbar zu gestalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Dropdowns in einer Datei verwalten?
Ja, Du kannst mehrere Dropdowns in verschiedenen Zellen verwenden. Du musst jedoch die Zellreferenzen im VBA-Code entsprechend anpassen.

2. Funktioniert dieses Verfahren in Excel 2016 und 2019?
Ja, das VBA-Makro sollte in Excel 2016, 2019 und auch in Excel 365 problemlos funktionieren. Achte darauf, dass die Makros aktiviert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige