UPS-Trackingstatus in Excel automatisieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den UPS-Trackingstatus in Excel automatisch abzufragen, kannst Du ein VBA-Makro verwenden. Hier sind die Schritte:
-
Öffne Excel und lade die Datei, in der Du den UPS-Trackingstatus abfragen möchtest.
-
Drücke ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Füge ein neues Modul hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" > Einfügen > Modul.
-
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub checkUPS()
Dim trackingNumber As String, trackingURL As String
Dim IEexp As Object: Set IEexp = CreateObject("InternetExplorer.Application")
Dim lastRow As Long, i As Long
lastRow = Tabelle1.Cells(Rows.Count, "L").End(xlUp).Row
For i = 2 To lastRow
If Tabelle1.Cells(i, "M").Value <> "Zugestellt" Then
trackingNumber = Tabelle1.Cells(i, "L").Value
trackingURL = "http://wwwapps.ups.com/WebTracking/processInputRequest?HTMLVersion=5.0&loc=de_DE&Requester=UPSHome&tracknum=" & trackingNumber & "&AgreeToTermsAndConditions=yes"
IEexp.Visible = False
IEexp.Navigate trackingURL
Do While IEexp.readyState <> 4: DoEvents: Loop
Dim inputElement As Object
Set inputElement = IEexp.Document.getElementById("tt_spStatus")
If Not inputElement Is Nothing Then
Tabelle1.Cells(i, "M").Value = Trim(inputElement.innerText)
Else
Tabelle1.Cells(i, "M").Value = "Fehler"
End If
End If
Next
IEexp.Quit
Set IEexp = Nothing
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
-
Führe das Makro aus: Gehe zu "Entwicklertools" > "Makros" > wähle checkUPS
und klicke auf "Ausführen".
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler 424: Objekt erforderlich: Dieser Fehler tritt oft auf, wenn die Trackingnummer ungültig ist oder das Element mit der ID tt_spStatus
nicht erkannt wird. Stelle sicher, dass die Trackingnummer korrekt eingegeben wurde und dass der UPS-Server erreichbar ist.
-
Trackingnummer wird nicht gefunden: Wenn der Status nicht abgerufen werden kann, überprüfe, ob die UPS-Trackingnummer korrekt ist. Du kannst die Trackingnummer auch manuell über die UPS-Webseite überprüfen.
Alternative Methoden
Falls Du kein VBA nutzen möchtest, kannst Du auch die folgende Methode versuchen:
- Direkte Eingabe der Trackingnummer: Gehe auf die UPS-Webseite und gib die Trackingnummer manuell ein.
- Verwende Excel-Funktionen: Du kannst die Funktion
WEBSERVICE
in Kombination mit FILTERXML
verwenden, um Statusinformationen abzurufen, wenn Dein Excel diese Funktionen unterstützt.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgenden Trackingnummern in Spalte L:
L (Trackingnummer) |
M (Status) |
1Z12345E1512345678 |
|
1Z12345E1512345679 |
|
Nach dem Ausführen des Makros wird die Spalte M mit dem jeweiligen Status gefüllt, z.B. "Zugestellt" oder "Abgeholt".
Tipps für Profis
- Erweiterte Fehlerbehandlung: Füge eine Fehlerbehandlung in Dein Makro ein, um spezifische Meldungen zu geben, wenn etwas schiefgeht.
- Zeitsteuerung: Wenn Du das Makro regelmäßig ausführen möchtest, kannst Du es mit Windows-Taskplaner oder Excel-Triggern automatisieren.
- Datenbankanbindung: Überlege, die Trackingnummern in einer Access-Datenbank zu speichern, wenn Du mit einer großen Anzahl von Sendungen arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie oft kann ich den UPS-Status abfragen?
Du kannst den Status einmal pro Tag abfragen, um sicherzustellen, dass Du nicht von UPS blockiert wirst.
2. Funktioniert das Makro auch in Excel Online?
Das Makro funktioniert nur in der Desktopversion von Excel, da Excel Online keine VBA-Makros unterstützt.
3. Was mache ich, wenn mein Internet Explorer nicht reagiert?
Stelle sicher, dass Dein Internet Explorer auf die neueste Version aktualisiert ist oder wechsle zu einer anderen Methode, wie beispielsweise der manuellen Abfrage auf der UPS-Webseite.