Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung

Forumthread: Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung

Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung
12.09.2018 22:04:42
Sandra
Hallo!
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Meine "Problem-Datei" wurde in Excel2007 erstellt.
Sie enthält für verschiedene Artikel eine Übersicht über Bedarfe und Bestände.
Diese werden dann per Bedingter Formatierung eingefärbt und so eine Reichweite dargestellt.
Unter Excel2007 klappte dies wunderbar:
B3 enthält die Bestände
C3:E3 enthalten die Bedarfe
Formel in der Bedingten Formatierung (Zellen werden rot):
=$B3<SUMME($C$3:INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE();1)))
wird angewendet auf: =$C$3:$E$4
https://www.herber.de/bbs/user/123902.xlsx
Nun wurde auf Excel2016 umgestellt und jetzt funktioniert das leider nicht mehr.
Beim Öffnen der Datei erhalte ich das Angebot die Datei zu reparieren.
Nehm ich an, ist die Formatierung weg.
Wenn ich dann versuche sie wie oben dargestellt wieder einzufügen, erhalte ich diese Meldung:
Verweisoperatoren (wie etwa Vereinigungen, Schnittmengen und Bereiche) oder Arraykonstanten dürfen nicht für Bedingte Formatierung-Kriterien verwendet werden.
Hat jemand eine Lösung für mein Problem?
Vielen Dank!
Grüße
Sandra
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung
12.09.2018 22:52:27
Gerd
Hallo Sandra,
tut es diese als Regel genauso?
=$B3<SUMME($C$3:E$3)
Gruß Gerd
AW: Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung
12.09.2018 23:17:38
Sandra
Hallo Gerd,
vielen Danke für die schnelle Antwort.
Leider klappt das nicht.
Das Einfärben sollte so sein, dass die 30, die 2 und die 3 rot wären.
Userbild
Die "abgedecken" Bedarfe wären grün, hab ich aber oben nicht dazugeschrieben.
Anzeige
AW: Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung
12.09.2018 23:21:05
Sandra
Userbild
AW: Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung
12.09.2018 23:36:52
Sepp
Hallo Sandra,
Tabelle1

 ABCDEF
2ArtikelBestandKW1KW2KW3 
3Artikel-Nr. 135102030 
4Artikel-Nr. 22123 
5      
6      

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
C31. / Formel ist =$B3<SUMME($C3:C3)Abc


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
 ABCDEF
1Gruß Sepp
2
3

Anzeige
AW: Excel2016 Problem bei bedingter Formatierung
13.09.2018 07:51:19
Sandra
Hallo Sepp,
vielen herzlichen Dank!
Damit hast du mir sehr geholfen.
Es funktioniert und ist ja viel einfacher als meine Lösung.
Gruß
Sandra
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel 2016 richtig anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei in Excel 2016.
  2. Wähle die Zellen aus, die du mit bedingter Formatierung versehen möchtest. In diesem Beispiel sind es die Zellen C3 bis E4.
  3. Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  4. Wähle Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden.
  5. Gib die folgende Formel ein:
    =$B3<SUMME($C3:C3)
  6. Klicke auf Formatieren und wähle die gewünschte Formatierung (z.B. rote Füllfarbe).
  7. Bestätige mit OK und schließe die Dialogfenster.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datei lässt sich nicht öffnen oder wird repariert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datei nicht in einer älteren Excel-Version erstellt wurde. Konvertiere sie in das aktuelle Format von Excel 2016.
  • Fehler: Verweisoperatoren sind nicht erlaubt.

    • Lösung: Verwende stattdessen einfache Bereichsreferenzen. Zum Beispiel:
      =$B3<SUMME($C$3:E$3)

Alternative Methoden

Falls die obigen Schritte nicht funktionieren, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Verwende die Funktion "WENN": Erstelle eine Hilfsspalte, die die Bedingung prüft, und formatiere dann basierend auf dem Ergebnis.
  • Nutze die Formatvorlagen: Excel bietet auch vordefinierte Regeln für die bedingte Formatierung, die du anpassen kannst.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Artikel Bestand KW1 KW2 KW3
Artikel-Nr. 1 35 10 20 30
Artikel-Nr. 2 2 1 2 3

Um die Zellen in KW3 rot zu färben, wenn der Bedarf den Bestand übersteigt, verwende die Formel:

=$B3<SUMME($C3:C3)

Tipps für Profis

  • Nutze den „Format-Pinsel“, um Formatierungen schnell auf andere Zellen zu übertragen.
  • Teste deine Formeln im Formeleditor von Excel, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktionieren.
  • Dokumentiere deine Regeln: Halte fest, welche Regeln du angewendet hast, um später Anpassungen vorzunehmen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert meine bedingte Formatierung nicht?
Möglicherweise verwendest du in deiner Formel nicht erlaubte Operatoren. Prüfe deine Formeln auf korrekte Referenzen.

2. Kann ich mehrere Bedingungen für die Formatierung verwenden?
Ja, du kannst mehrere Regeln für die bedingte Formatierung hinzufügen, indem du die Schritte für jede Regel wiederholst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige