Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: excel hyperlink per sverweis übernehmen

excel hyperlink per sverweis übernehmen
13.09.2018 10:13:17
jan
Hallo & Guten Morgen an die Gemeinde,
bin heute etwas schwach drauf,
möchte ich u.g. Formel ausführen, kommt natürlich die Meldung"Bezug ist ungültig"
=HYPERLINK("#"&SVERWEIS(U14;'I.NP-O-D-NSZ_SDB'!$F$10:$G$33;2;FALSCH);SVERWEIS(U14; 'I.NP-O-D-NSZ_SDB'!$F$10:$G$33;2;FALSCH))
Fällt euch vielleicht eine Alternative dazu ein ?
Mit freundlichen Grüßen
Jan Reinbacher
Anzeige

17
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: HYPERLININK() benötigt eine Adressangabe ...
13.09.2018 11:32:47
neopa
Hallo Jan,
... und diese wird offensichtlich Deiner Formel nicht übergeben. Nutze anstelle SVERWEIS() die Funktion VERGLEICH() und verkette die so ermittelte Zeilenadresse mit der Zielspalte.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: HYPERLININK() benötigt eine Adressangabe ...
13.09.2018 12:00:54
jan
Guten Tag Werner, freut mich, dass du reinschaust.
Ich operier schon eine Weile mit folgendem:
=HYPERLINK("#"&ADRESSE(1;VERGLEICH(1;F1:IV1;0)+5);"Klick mich"), dass hab ich hier
im Archiv gefunden. Ich komme jedoch nicht voran.
Was benötigt "Adresse" ?
Gruesse.Jan.
Anzeige
AW: Syntax zu ADRESSE() steht in der MS-Hilfe ...
13.09.2018 12:14:20
neopa
Hallo Jan,
... und ist dort eindeutig beschrieben.
Wohin dein Link jedoch wirklich gehen soll, weißt nur Du und ebenso, was in F1:IV1 steht. angenommen die erste 1 steht in H1 dann sollte der Link gemäß der Formel nach h1 gehen.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Syntax zu ADRESSE() steht in der MS-Hilfe ...
13.09.2018 13:12:03
jan
Hallo Werner,
entsprechend siehts so aus:
=HYPERLINK("#"&ADRESSE(1;VERGLEICH(U11;'I.NP-O-D-NSZ_SDB'!$F$10:$F$100;0)+5);U11)
Der Wert (U11) soll in 'I.NP-O-D-NSZ_SDB'!$F$10:$F$100, dort liegen links zu diversen pdfs, gefunden werden, dass funktioniert.
und zeigt mir auch in einer Zelle im nebenan Tabellenblatt einen Link bzw. das gesuchte, der geht jedoch nicht zu öffnen? Es kommt auch kein Kommentar.
Gruesse.jan.
Anzeige
AW: nun wieder unklar ...
13.09.2018 13:37:03
neopa
Hallo Jan,
... was Du wirklich wo zu stehen hast und was Du nun vorhast. Eine Beispieldatei könnte hilfreich sein.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nun wieder unklar ...
13.09.2018 14:23:57
jan
Hallo Werner
https://www.herber.de/bbs/user/123922.xlsm
in Tabellenblatt2 sind meine Links zu den pdfs aufgelistet.
In Tabellenblatt 1, Spalte A, möchte ich diese gern beliebig abrufbar sein und auf Kurzwort auflistbar
bzw. wenn ich in Tabellenblatt 1 Zeilen einfüge oder lösche, dass die Links der andere Zeilen mitwandern.
In der Mustertabellenblatt 1 kann ich die Links leider nicht öffnen.
Gruesse.Jan.
Anzeige
AW: bis dato ging es nur eine Formel ...
13.09.2018 14:33:01
neopa
Hallo Jan,
... da hätte ich erwartet, Du stellst eine xlsx-Datei ein.
Eine xlsxm- Datei lade ich mir nicht aus dem Netz. Wenn Deine Makros eine Rolle spielen sollen für Deine Fragestellung, dann schreibe im Antwortbetreff: "VBA- Lösung gesucht" und stelle den thread offen. Wenn nicht, stelle Deine Datei als xlsx-Datei ein.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Ein absolut sinnloses Datenkonstrukt....
13.09.2018 14:55:31
EtoPHG
Hallo,
Wie kommst du auf die Selbsteinschätzung deines XL-Levels?
Du suchst/Vergleichst einen (genau gleichen) Begriff aus Tabelle1 in einem Bereich mit Hyperlinks in Tabelle2 und willst dann per Klick diesen Link aktivieren. Das ist von hinten durch die Brust ins Auge!
Am Schluss läuft das ganz einfach auf =HYPERLINK(A1;"Freundlicher Name") hinaus.
Gruess Hansueli
Anzeige
AW: Ein absolut sinnloses Datenkonstrukt....
13.09.2018 15:08:51
jan
Guten Tag Hansueli,
danke, dass du dir Zeit nimmst. Dieses Teil benötige ich zu Dokumentaionszwecken und Archivierung.
natürlich iss das mies,
In Tabellenblatt 2 werden die Unterlagen angelegt.
In Tabellenblatt1 wird diese zugeordnet.......ja, ich kann das auch per Hand machen.
Ändern sich die Zeilen, fang ich wieder an.
Bei 150 Zeilen und aufwärts, überlege ich schon.
Und A1.......A12 soll in Tabellenblatt2 mir nach Kurzwort diese rausuchen
Grüße.Jan.
Anzeige
Realitätsfremdes Beispiel hilft nicht...
13.09.2018 15:19:35
EtoPHG
Hallo Jan,
Leider kann ich mit deinem Gestammel nichts anfangen.
Du kannst nicht nach einem Kurzwort aus Tabelle1 in Tabelle2 suchen und daraus einen Hyperlink per Formel konstruieren. Wenn dann eventuell über VBA, aber...
Wenn du schon eine Beispielmappe hochlädst, dann bitte ein, die einer Datenstruktur und Inhalten entspricht, die der Realität so nah wie möglich kommen, damit man vernünftige Lösungswege aufzeigen kann.
Gruess Hansueli
Anzeige
Realitätsfremdes Beispiel hilft nicht...
13.09.2018 15:19:36
EtoPHG
Hallo Jan,
Leider kann ich mit deinem Gestammel nichts anfangen.
Du kannst nicht nach einem Kurzwort aus Tabelle1 in Tabelle2 suchen und daraus einen Hyperlink per Formel konstruieren. Wenn dann eventuell über VBA, aber...
Wenn du schon eine Beispielmappe hochlädst, dann bitte ein, die einer Datenstruktur und Inhalten entspricht, die der Realität so nah wie möglich kommen, damit man vernünftige Lösungswege aufzeigen kann.
Gruess Hansueli
Anzeige
AW: warum per Hand? ...
13.09.2018 15:21:41
neopa
Hallo Jan,
... es reicht doch wirklich z.B. =HYPERLINK("#"&Tabelle2!E9;"gugg mer mal")
Und um auf Deine Ausgangsfragestellung zurückzukommen, das "Tabelle2!E9" in der Formel kannst Du mit ADRESSE() und VERGLEICH() auch ermitteln, wenn Du ein entsprechendes eindeutiges Suchargument in Tabelle1 zu stehen hast. Allerdings beachte auch, für ADRESSE() benötigst Du nicht nur zwei Argumente.
Ich denke, Du kommst jetzt zur Lösung, ich komme die nächsten Tage jetzt nicht mehr dazu den thread weiter zu verfolgen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Falsch Werner! Lass das "#"& weg! (owT)
13.09.2018 15:28:06
EtoPHG

AW: das wird dann wohl so sein ...
13.09.2018 17:57:00
neopa
Hallo Hansueli,
... hab es heute Nachmittag auf die Schnelle ohne testen hingeschrieben.
Danke für Deine Korrektur.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: warum per Hand? ...
13.09.2018 15:39:00
jan
Hallo Werner,
habs wahrscheinlich bereits probiert.
Hab eben dein Formelvorschlag ins Mustertabellenblatt1 in Spalte B
reinkopiert. Die Zelle B1 zeigt den Link gugg mermal an, und Meldung "Bezug ist ungültig"
erscheint.
Vielleicht hat Hansueli oder ein andere der Runde einen Tipp!
Vielen DAnk im Voraus!
Gruesse.Jan.
Anzeige
AW: warum per Hand? ...kann geschlossen werden!
14.09.2018 11:57:10
jan
Hallo Werner, HansUeli,
danke für eure Unterstützung.
=HYPERLINK("#"&Tabelle2!E9;"gugg mer mal")
funktioniert natürlich.
Mein Links in der Urspungtabelle sind zu knapp.
In der Mustertabelle sind Links in der Ursprungsform, dort funktionierts.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hyperlinks in Excel mit SVERWEIS übernehmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Hyperlink in Excel per SVERWEIS zu übernehmen, kannst Du folgende Schritte befolgen. Dieses Vorgehen ist für Excel-Versionen ab 2010 geeignet.

  1. Hyperlink-Formel erstellen: Nutze die Formel =HYPERLINK(), um den Link zu generieren. Die Grundstruktur sieht so aus:

    =HYPERLINK("<Link-Adresse>"; "<Link-Text>")
  2. SVERWEIS in die Formel integrieren: Kombiniere die SVERWEIS-Funktion mit der HYPERLINK-Formel. Die Formel könnte folgendermaßen aussehen:

    =HYPERLINK(SVERWEIS(A1; 'Datenblatt'!A:B; 2; FALSCH); "Link zu Dokument")

    Hierbei ersetzt Du A1 durch die Zelle, die den Suchbegriff enthält, und 'Datenblatt'!A:B durch den Bereich, in dem die Daten liegen.

  3. Testen: Überprüfe, ob der Link funktioniert, indem Du auf die Zelle klickst. Falls die Meldung "Bezug ist ungültig" erscheint, überprüfe die eingegebenen Bereiche und Werte.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Bezug ist ungültig: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn der SVERWEIS keinen passenden Wert findet. Stelle sicher, dass die Suchwerte korrekt und im angegebenen Bereich vorhanden sind.

  • Hyperlink funktioniert nicht: Überprüfe, ob der Link korrekt formatiert ist. Ein häufiges Problem ist, dass der Link nicht richtig in die HYPERLINK-Formel integriert wurde.

  • Falsche Zelle ausgewählt: Achte darauf, dass Du die richtige Zelle als Argument für den SVERWEIS verwendest. Ein Fehler hier kann dazu führen, dass der Hyperlink nicht korrekt generiert wird.


Alternative Methoden

Falls die SVERWEIS-Funktion nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du folgende Alternativen ausprobieren:

  • VERGLEICH und ADRESSE: Nutze die Kombination von VERGLEICH() und ADRESSE():

    =HYPERLINK(ADRESSE(VERGLEICH(A1; 'Datenblatt'!A:A; 0); 2); "Link zu Dokument")
  • INDEX und VERGLEICH: Diese Methode ist flexibler und kann bessere Ergebnisse liefern:

    =HYPERLINK(INDEX('Datenblatt'!B:B; VERGLEICH(A1; 'Datenblatt'!A:A; 0)); "Link zu Dokument")

Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit SVERWEIS:

    • Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Links in Spalte B und Suchbegriffe in Spalte A. Die Formel könnte so aussehen:
    =HYPERLINK(SVERWEIS(D1; A:B; 2; FALSCH); "Hier klicken")
  2. Beispiel mit ADRESSE:

    • Wenn Du die Zeilenadresse dynamisch ermitteln möchtest:
    =HYPERLINK(ADRESSE(VERGLEICH(D1; A:A; 0); 2); "Hier klicken")

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du benannte Bereiche verwenden. So wird die Formel leichter verständlich.

  • Fehlerüberprüfung einbauen: Nutze die WENNFEHLER()-Funktion, um eine benutzerfreundliche Fehlermeldung anzuzeigen, falls der Link nicht funktioniert:

    =WENNFEHLER(HYPERLINK(SVERWEIS(...)); "Link nicht gefunden")
  • Hyperlinks in andere Zellen übernehmen: Möchtest Du Hyperlinks in andere Zellen übernehmen, kannst Du dies einfach tun, indem Du die Zellreferenzen entsprechend anpasst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Hyperlinks erstellen?
Du kannst die obigen Formeln in mehreren Zellen verwenden, indem Du sie entsprechend anpasst und kopierst.

2. Was mache ich, wenn mein Hyperlink nicht klickbar ist?
Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben ist und dass der linkbare Bereich tatsächlich einen Hyperlink enthält.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Links automatisch zu aktualisieren?
Ja, Du kannst die VERWEIS()- oder INDEX()-Funktion verwenden, um die Links dynamisch zu aktualisieren, wenn sich die Daten ändern.

4. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die beschriebenen Methoden sind auch in Excel Online verfügbar und sollten dort genauso funktionieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige