Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC

Forumthread: USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC

USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC
01.03.2019 11:55:07
Dave
Hallo zusammen,
ich suche gerade noch nach einer Lösung für unsere Buchhaltung Umsatzsteueridentnummern zu prüfen, da eine Mehrfachabfrage sehr zeitaufwendig ist.
Dabei bin ich auf die XML/RPC-Schnittstelle gestoßen (https://evatr.bff-online.de/eVatR/xmlrpc/).
Gibt es eine Möglichkeit diese in Excel zu integrieren?
Gruß
Dave
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ja, vielleicht, trial & error
01.03.2019 12:41:07
Fennek
Hallo,
auf der Seite ist die Schnittstelle beschrieben, auch in einer vereinfachten Variante:
https://evatr.bff-online.de/eVatR/xmlrpc/schnittstelle
Für ein "trial & error" reicht das: kannst du 2-3 echte Werte zum Abfragen zur Verfügung stellen?
mfg
AW: USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC
01.03.2019 17:06:33
onur
Poste mal deine (Beispiels-)Datei
Anzeige
AW: USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC
01.03.2019 19:08:41
onur
Ich kann dir einen Code einbauen, der innerhalb von einigen Sekunden tausende VAT-ID´s überprüft.
Wenn du Interesse hast, schreib mir:
mc22@mailbox.org
Anzeige
AW: USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC
01.03.2019 19:29:34
onur
Wäre besser gewesen, wenn wenigstens ein paar der VAT-ID´s auch gültig gewesen wären.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

USt-IdNr. Bestätigung via XML/RPC in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel öffnen: Starte Microsoft Excel (Version 2016 oder höher empfohlen).

  2. Entwicklertools aktivieren: Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Menüband anpassen“ und aktiviere die „Entwicklertools“.

  3. Visual Basic for Applications (VBA) öffnen: Klicke auf „Entwicklertools“ in der oberen Leiste und wähle „Visual Basic“.

  4. Neues Modul hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (deineDatei.xlsx)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.

  5. Code einfügen: Kopiere den folgenden Code in das neue Modul:

    Sub UStIdNrPruefen()
       Dim xml As Object
       Set xml = CreateObject("MSXML2.ServerXMLHTTP.6.0")
    
       Dim url As String
       url = "https://evatr.bff-online.de/eVatR/xmlrpc/"
    
       ' Hier die USt-IdNr. einfügen
       Dim ustId As String
       ustId = "DE123456789" ' Beispiel USt-IdNr.
    
       ' XML-RPC Anfrage
       xml.Open "POST", url, False
       xml.setRequestHeader "Content-Type", "text/xml"
       xml.send "<methodCall><methodName>checkVat</methodName><params><param><value><struct><member><name>countryCode</name><value><string>DE</string></value></member><member><name>vatNumber</name><value><string>" & ustId & "</string></value></member></struct></value></param></params></methodCall>"
    
       ' Antwort auslesen
       MsgBox xml.responseText
    End Sub
  6. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Klicke auf „Makros“ und wähle das Makro „UStIdNrPruefen“ aus, um es auszuführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Verbindungsfehler“: Überprüfe, ob die Internetverbindung aktiv ist und die URL korrekt eingegeben wurde.
  • Fehler: „Ungültige USt-IdNr.“: Stelle sicher, dass die eingegebene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer korrekt ist. Du kannst die USt-ID auch über die Webseite evatr.bff-online.de manuell prüfen.
  • Fehler: „XML-Formatfehler“: Achte darauf, dass der XML-String im richtigen Format vorliegt. Ein fehlendes Tag kann zu einem Fehler führen.

Alternative Methoden

Wenn du die XML-RPC-Schnittstelle nicht nutzen möchtest, kannst du die USt-IdNr. auch manuell über die Webseite evatr.bff-online.de/suchen überprüfen. Dort kannst du die Umsatzsteueridentifikationsnummern direkt eingeben und die Bestätigung erhalten. Dies kann jedoch zeitaufwendig sein, wenn du viele USt-IdNrn prüfen musst.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die USt-IdNr. prüfen kannst:

  1. Eingabe einer gültigen USt-ID:

    • USt-ID: DE123456789
    • Erwartete Antwort: „gültig“
  2. Eingabe einer ungültigen USt-ID:

    • USt-ID: DE987654321
    • Erwartete Antwort: „ungültig“

Du kannst die USt-IdNr. auch in einer Excel-Liste verwalten und das oben genannte Makro anpassen, um alle IDs in einer Spalte zu überprüfen.


Tipps für Profis

  • Batch-Verarbeitung: Erstelle eine Schleife im VBA-Code, um mehrere USt-IdNrn in einem Durchgang zu prüfen.
  • Fehlerprotokollierung: Füge eine Protokollierung hinzu, um die Ergebnisse der USt-ID-Prüfung in einer neuen Excel-Tabelle zu speichern.
  • API-Integration: Überlege, die Abfrage mit weiteren APIs zu kombinieren, um zusätzliche Informationen zur USt-IdNr. zu erhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist die USt-IdNr.?
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ist eine eindeutige Kennzeichnung für Unternehmen, die in der EU umsatzsteuerpflichtig sind.

2. Wie kann ich die USt-IdNr. prüfen?
Du kannst die USt-IdNr. entweder über die XML-RPC-Schnittstelle in Excel oder manuell auf evatr.bff-online.de überprüfen.

3. Welche Excel-Version benötige ich?
Für die Nutzung von VBA und die XML-RPC-Schnittstelle wird Excel 2016 oder höher empfohlen.

4. Gibt es eine Möglichkeit zur Automatisierung?
Ja, du kannst VBA nutzen, um die USt-IdNr. automatisch in Excel zu prüfen und die Ergebnisse zu speichern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige