warum zeigt das Pivot in folgender Datei falsche Werte an?
https://www.herber.de/bbs/user/129388.xlsx
Vielen Dank im Voraus!
LG F.
Daten überprüfen: Stelle sicher, dass die zugrunde liegenden Daten korrekt sind. Überprüfe, ob die Daten in den Variablen A und B richtig eingegeben sind und keine Fehler enthalten.
Pivot-Tabelle erstellen: Wähle die Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable
. Wähle den gewünschten Standort für die Pivot-Tabelle.
Felder anordnen: Ziehe die gewünschten Felder in den Bereich „Zeilen“ und „Werte“. Achte darauf, dass Du die richtigen Felder für die Berechnungen auswählst.
Wertfelder formatieren: Klicke auf die Werte in der Pivot-Tabelle und wähle „Wertfeldeinstellungen“, um die Art der Berechnung (Summe, Anzahl, Durchschnitt usw.) festzulegen.
Daten aktualisieren: Wenn Du Änderungen an den zugrunde liegenden Daten vornimmst, denke daran, die Pivot-Tabelle zu aktualisieren, indem Du auf PivotTable-Analyse > Aktualisieren
klickst.
Falsche Werte angezeigt: Wenn die Pivot-Tabelle falsche Werte anzeigt, überprüfe, ob Du die richtigen Daten ausgewählt hast. Möglicherweise hast Du die Auswertung auf die falsche Variable angewendet.
Anzahl von 0: In einem Beispiel wird möglicherweise eine 16 angezeigt, wenn Du auf Variable A anwendest, aber nur 5 für Variable B. Überprüfe die Filtereinstellungen und die Datenquelle, um sicherzustellen, dass die richtigen Werte berücksichtigt werden.
Hilfstabelle erstellen: Eine effiziente Methode, um die Werte der beiden Variablen auf einer gemeinsamen X-Achse darzustellen, ist die Erstellung einer Hilfstabelle. Diese kannst Du manuell oder über Formeln erstellen und anschließend in die Pivot-Tabelle einfügen.
PivotChart nutzen: Erstelle ein PivotChart aus der Pivot-Tabelle, um die Daten visuell darzustellen. So kannst Du besser erkennen, wie die Werte miteinander in Beziehung stehen.
Beispiel für eine Hilfstabelle: Angenommen, Du hast folgende Daten:
| Variable A | Variable B |
|------------|------------|
| 0 | 0 |
| 1 | 1 |
| 0 | 0 |
| ... | ... |
Erstelle eine Hilfstabelle, die die Häufigkeit von 0 in beiden Variablen zählt und diese dann in der Pivot-Tabelle verknüpft.
Visualisierung der Daten: Verwende ein PivotChart, um die Ergebnisse der Hilfstabelle zu visualisieren. Das hilft, die Daten besser zu interpretieren.
Datenmodell verwenden: Bei komplexeren Datenanalysen kannst Du das Datenmodell in Excel nutzen, um mehrere Tabellen zu kombinieren und die Pivot-Tabelle leistungsfähiger zu gestalten.
Makros für Automatisierung: Überlege, Makros zu verwenden, um häufige Aufgaben zu automatisieren, insbesondere wenn Du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest.
1. Warum zeigt meine Pivot-Tabelle falsche Werte an?
Das kann unterschiedliche Ursachen haben, oft liegt es an der falschen Datenquelle oder an der falschen Anwendung der Filter. Überprüfe die zugrunde liegenden Daten und die Einstellungen der Pivot-Tabelle.
2. Wie kann ich die Anzahl der Elemente aus zwei Variablen kombinieren?
Du kannst eine Hilfstabelle erstellen, die die Anzahlen der Elemente in beiden Variablen zusammenfasst und diese dann in einer Pivot-Tabelle auswerten. Das hilft, die gewünschten Informationen auf einer gemeinsamen X-Achse darzustellen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen