Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sortierung ändert Zeilenhöhe

Sortierung ändert Zeilenhöhe
14.06.2019 14:48:49
Sven
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen beschäftigt mich jetzt schon den ganzen Tag:
Ein Makro kopiert aus unterschiedlichen Quellen Daten in eine neu erstellte Tabelle, filtert und formatiert sie schön und stellt somit quasi einen Bericht berit. Klappte bis gestern prima. Heute wollte ich das Sortieren einbauen.
Hänge ich das Sortieren quasi hinten an die vorherigen Schritte an, so klappt das zwar inhaltlich, die Formatierungen (hier die Zeilenhöhe) wird jedoch verworfen und ignoriert. Die Zeilen sind einfach so hoch wie sie müssen um den Inhalt abzubilden.
Setze ich das Sortieren hingegen vor den Formatier-Code, wird nur die Hälfte der Liste richtig formatiert.
Meine nächste Idee, als letzten Schritt die Zeilenhöhe einfach wieder auf meinen Wunschwert zu setzen, bringt ein weiteres Feature zutage: "Offiziell" ist die Tabelle zwar gefiltert (sas Kriterium steht in der Überschriftzelle und die Zeilennummern werden blau), aber faktisch werden alle (auch die eigentlich weggefilterten) Zeilen wieder angezeigt - nun mit richtiger Zeilenhöhe.
Ist mein Excel verhext oder ist das das normale Verhalten?
Wie kann ich eine Liste automatisiert Filtern, Formatieren und Sortieren und was ist die magische Reihenfolge?
Danke, Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
Sven
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sortierung ändert Zeilenhöhe
14.06.2019 15:24:07
mmat
Hallo Sven
das Verhalten hört sich für mich ganz normal an. Wenn du verhindern möchtest, das xl die Zeilenhöhe automatisch anpasst, dann formatiere die betroffenen Zellen explizit mit ".WrapText = FALSE".
Die Reihenfolge, die ich einhalten würde (ich weiss nicht, ob die magnetisch ist), ist:
Formatieren, Sortieren, Filtern
vg, MM
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilenhöhe in Excel richtig sortieren und formatieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten importieren: Verwende dein Makro, um die Daten aus verschiedenen Quellen in eine neue Tabelle zu importieren.
  2. Zellen formatieren: Bevor du das Sortieren vornimmst, stelle sicher, dass du die Zellen mit .WrapText = FALSE formatierst. So wird verhindert, dass die Excel-Zeilenhöhe sich von selbst ändert.
  3. Daten sortieren: Füge den Sortiercode nach der Formatierung ein. Achte darauf, dass du die gewünschten Spalten angibst, nach denen sortiert werden soll.
  4. Daten filtern: Setze den Filter auf die Tabelle, um die gewünschte Ansicht zu erhalten. Die Excel-Zeilennummern erscheinen blau, wenn der Filter angewendet wird.
  5. Zeilenhöhe anpassen: Als letzten Schritt kannst du die Zeilenhöhe manuell auf deinen Wunschwert setzen, um das gewünschte Layout zu erreichen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Nach dem Sortieren sind die Zeilenhöhen nicht wie gewünscht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Formatierung vor dem Sortieren vornimmst. Verwende .WrapText = FALSE, um eine automatische Anpassung der Zeilenhöhe zu verhindern.
  • Problem: "Weggefilterte" Zeilen sind sichtbar.

    • Lösung: Nach dem Filtern und Sortieren die Zeilenhöhe erneut anpassen, um die Anzeige zu optimieren.

Alternative Methoden

Wenn das oben genannte Vorgehen nicht funktioniert, kannst du die Zeilenhöhe auch manuell einstellen:

  1. Markiere die Zeilen, deren Höhe du anpassen möchtest.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle "Zeilenhöhe".
  3. Gib die gewünschte Höhe ein und bestätige.

Diese Methode kann helfen, wenn du eine schnelle Anpassung ohne Makros benötigst.


Praktische Beispiele

Beispiel für VBA-Code:

Sub FormatAndSortData()
    Dim ws As Worksheet
    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1")

    ' Formatieren
    ws.Cells.WrapText = False

    ' Sortieren
    ws.Range("A1:D100").Sort Key1:=ws.Range("A1"), Order1:=xlAscending, Header:=xlYes

    ' Filtern
    ws.Range("A1:D100").AutoFilter Field:=1, Criteria1:="Kriterium"

    ' Zeilenhöhe setzen
    ws.Rows("1:100").RowHeight = 15
End Sub

Dieser Code formatiert, sortiert und filtert die Daten in einem Arbeitsblatt.


Tipps für Profis

  • Überprüfe immer deine Makros, um sicherzustellen, dass du die richtige Reihenfolge der Befehle einhältst.
  • Nutze die Möglichkeit, bedingte Formatierungen einzusetzen, um die Excel-Zeilennummern blau hervorzuheben, was die Übersichtlichkeit verbessert.
  • Teste deine Makros schrittweise, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum ändert sich die Zeilenhöhe in Excel von selbst? Die Zeilenhöhe kann sich ändern, wenn der Text innerhalb der Zellen formatiert wird oder wenn du .WrapText = TRUE verwendest. Achte darauf, die richtige Formatierung anzuwenden.

2. Wie kann ich die blauen Zeilennummern in Excel erhalten? Die blauen Zeilennummern erscheinen automatisch, wenn du einen Filter auf deine Daten anwendest. Stelle sicher, dass der Filter korrekt gesetzt ist, um diese Anzeige zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige