Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMEWENN Datum & ungleich

SUMMEWENN Datum & ungleich
22.07.2019 18:25:16
Daniel
Hallo,
ich möchte die Summe über Spalte C ausrechnen, wenn in Spalte A kein "x" ist, und das Datum in Spalte B meinem Kriterium zu Monat & Jahr entspricht.
Input:
- Spalte A: enthält "x" oder leeren Wert (x bedeutet diese Zeile nicht miteinberechnen)
- Spalte B: Datum (dd:mm:yyyy)
- Spalte C: Wert im Zahlenformat
Kriterien:
- Zelle F1: Jahr nach dem gefiltert werden soll (z.B. 2019)
- Zelle F2: Monat nach dem gefiltert werden soll (z.B. 9)
Eine SUMIFS Formel wie =SUMIFS(C2:C5;A2:A5;"x";MONTH(B2:B5);9;YEAR(B2:B5);2019) funktioniert nicht. Soweit ich weiß, liegt das an Monat & Jahr. Über SUMPRODUCT bin ich mir nicht sicher wie das mit den 3 Kriterien funktioniert. Eine Matrixformel möchte ich gerne vermeiden. Wie bekomme ich das hin?
Beste Grüße
Daniel
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENN Datum & ungleich
22.07.2019 18:39:51
Daniel
Hi
bei SumIfs ist eine Bearbeitung der Zellbereiche nicht möglich (außer für die Einzelkriterien direkt)
man muss da die Werte aus den Zellbereichen so verwenden, wie sie in den Zellen stehen.
wenn du bei SumIfs auf einen bestimmten Zeitraum einschränken willst, musst du mit
">=StartDatum" und "
=SumIfs(C2:C5;A2:A5;"x";B2:B5;">="&Date(2019;9;1);B2:B5;"
solltest du dich doch für SumProdct entscheiden, so kann man hier weitere Kriterien einfach als weitere Faktoren im Produkt hinzufügen (Produkt ist immer ein Vergleich, der dann TRUE oder FALSE als ergebnis ergibt:
=SumProduct(C2:C5*(A2:A5"x")*(Month(B2:B5)=9)*(Year(B2:B5)=2019))
wobei du hier auch mit einer Bedingung für die Datumsprüfung auskommst:
=SumProduct(C2:C5*(A2:A5"x")*(Text(B2:B5;"YYYYMM")"201909"))
aber wie gesagt, da hast du eigentlich schon eine Matrixformel (auch wenn du kein STRG+SHIFT+ENTER brauchst), es ist langsamer als SumIfs und du solltest keine ganzen Spalten verwenden.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: SUMMEWENN Datum & ungleich
23.07.2019 09:13:08
Daniel
Super, vielen Dank Daniel!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENN für Datum und ungleiche Werte in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe über eine Spalte in Excel zu berechnen, während du sowohl auf ungleiche Werte in einer anderen Spalte als auch auf spezifische Datumsbedingungen achtest, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Datenstruktur: Stelle sicher, dass deine Daten in drei Spalten organisiert sind:

    • Spalte A: Enthält Werte "x" oder leer.
    • Spalte B: Enthält Datumswerte im Format dd:mm:yyyy.
    • Spalte C: Enthält die zu summierenden Zahlen.
  2. Kriterien festlegen: Lege deine Filterkriterien in Zelle F1 (Jahr) und F2 (Monat) fest.

  3. Formel eingeben: Nutze die SUMPRODUCT-Funktion für die Berechnung:

    =SUMPRODUCT(C2:C5*(A2:A5<>"x")*(MONTH(B2:B5)=F2)*(YEAR(B2:B5)=F1))

    Diese Formel summiert die Werte in Spalte C, wenn in Spalte A kein "x" steht und das Datum in Spalte B dem angegebenen Monat und Jahr entspricht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Verwendung von SUMIFS: Wenn du SUMIFS verwendest, stelle sicher, dass du die Kriterien korrekt angibst. Die Verwendung von Funktionen wie MONTH und YEAR direkt in den Kriterien funktioniert nicht.

  • Fehler bei der Datumsformatierung: Achte darauf, dass die Datumsangaben in Spalte B korrekt formatiert sind. Ein falsches Format kann dazu führen, dass die Berechnungen nicht wie gewünscht funktionieren.


Alternative Methoden

Wenn du die SUMPRODUCT-Funktion vermeiden möchtest, kannst du auch folgende Alternativen ausprobieren:

  • SUMMEWENN mit Array-Formeln: Eine Array-Formel könnte auch funktionieren, allerdings benötigst du dafür die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER. Zum Beispiel:

    {=SUMMEWENN(A2:A5;"<>x";C2:C5*(MONAT(B2:B5)=F2)*(JAHR(B2:B5)=F1))}
  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann ebenfalls verwendet werden, um die Summe basierend auf verschiedenen Kriterien zu aggregieren, allerdings ist dies weniger dynamisch als die oben genannten Methoden.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

A B C
x 01:09:2019 100
15:09:2019 200
x 20:09:2019 150
30:09:2019 300

Wenn in Zelle F1 das Jahr 2019 und in Zelle F2 der Monat 9 steht, würde die SUMPRODUCT-Formel =SUMPRODUCT(C2:C5*(A2:A5<>"x")*(MONTH(B2:B5)=F2)*(YEAR(B2:B5)=F1)) eine Summe von 500 zurückgeben, weil nur die Zeilen ohne "x" in Spalte A berücksichtigt werden.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Statt direkte Zellbezüge zu verwenden, kannst du die relevanten Bereiche benennen, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu erhöhen.

  • Überprüfe die Leistung: Bei großen Datenmengen kann die Verwendung von SUMPRODUCT langsamer sein. Teste die Leistung deiner Formeln und erwäge, auf SUMIFS umzusteigen, wo möglich.

  • Zusätzliche Kriterien: Du kannst weitere Bedingungen in deine SUMPRODUCT-Formel einfügen, um noch spezifischere Berechnungen durchzuführen, z.B. für andere Werte oder Datumsbereiche.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert die Bedingung ungleich in Excel? Die Bedingung ungleich wird in Excel mit dem Zeichen <> dargestellt. Zum Beispiel: A2<>"x" bedeutet, dass die Zelle A2 nicht "x" sein darf.

2. Kann ich die Funktion auch für mehrere Kriterien verwenden? Ja, die SUMPRODUCT-Funktion ist sehr flexibel und ermöglicht es dir, mehrere Bedingungen einfach hinzuzufügen. Du musst nur die entsprechenden Vergleichsbedingungen in die Funktion einfügen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige