Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Variable als Kriterium in Filter einfügen

Variable als Kriterium in Filter einfügen
07.11.2019 13:50:17
Torben
Moin Moin,
ich versuche gerade, leider per Makro Recorder, eine Tabelle nach einem bestimmten Wert zu Filtern, funktioniert leider nur semi :)
Range("C8").Select
Selection.Copy
Sheets("BOM").Select
ActiveSheet.Range("$A$1:$E$73").AutoFilter Field:=1, Criteria1:=
Wie geht es, dass ich den Wert aus "C8" in Criteria1 bekomme?
Viele Grüße,
Torben
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Variable als Kriterium in Filter einfügen
07.11.2019 13:52:36
Klaus
Criteria1:=activesheet.range("C8").value
LG,
Klaus
AW: Variable als Kriterium in Filter einfügen
07.11.2019 13:52:49
Werner
Hallo,
so:
Criteria1:= Worksheets("DeinBlattname").Range("C8")
Gruß Werner
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Variable als Kriterium in Filter einfügen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du den Filter einfügen möchtest.
  2. Bestimme den Bereich, den du filtern möchtest. Im Beispiel verwenden wir den Bereich $A$1:$E$73.
  3. Setze die Variable, die du für den Filter verwenden möchtest. Zum Beispiel:
    Dim filterWert As String
    filterWert = Worksheets("DeinBlattname").Range("C8").Value
  4. Füge den Filter ein. Verwende den AutoFilter-Befehl:
    ActiveSheet.Range("$A$1:$E$73").AutoFilter Field:=1, Criteria1:=filterWert
  5. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um den Filter anzuwenden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Objektvariable nicht festgelegt"

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Arbeitsblatt, auf das du zugreifst, existiert und korrekt benannt ist.
  • Fehler: "Der angegebene Wert ist ungültig"

    • Lösung: Überprüfe, ob der Wert in C8 tatsächlich vorhanden ist und den richtigen Datentyp hat.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um einen Filter in Excel einzufügen, ist die Verwendung der Filterfunktion in der Excel-Oberfläche:

  1. Wähle den Datenbereich aus.
  2. Klicke auf "Daten" in der Menüleiste.
  3. Wähle "Filter" aus und aktiviere die Filteroptionen für die gewünschten Spalten.
  4. Du kannst die Filteroptionen manuell anpassen, um die gewünschten Daten anzuzeigen.

Praktische Beispiele

Wenn du eine Excel-Tabelle mit Bestellungen hast und die Bestellungen nach einem bestimmten Kunden filtern möchtest, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden:

Sub FilterBestellungen()
    Dim kundenName As String
    kundenName = Worksheets("Bestellungen").Range("C8").Value
    Worksheets("Bestellungen").Range("$A$1:$E$100").AutoFilter Field:=2, Criteria1:=kundenName
End Sub

Hier wird die Variable kundenName verwendet, um die Filterkriterien zu definieren.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche, um deine Excel-Tabellen übersichtlicher zu gestalten. Das erleichtert das Filtern.
  • Experimentiere mit komplexeren Kriterien, indem du mehrere Bedingungen in Criteria1 verwendest, z. B. mit Platzhaltern (*).
  • Denke daran, die Filter immer zu löschen, wenn du mit neuen Daten arbeitest, um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Filterkriterien verwenden?
Du kannst mehrere Kriterien mit Criteria1 und Criteria2 in AutoFilter verwenden, um beispielsweise nach mehreren Werten zu filtern.

2. Funktioniert diese Methode in allen Excel-Versionen?
Ja, der VBA-Code sollte in den meisten aktuellen Excel-Versionen funktionieren, allerdings können sich die Menüs und Optionen leicht unterscheiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige