SLA Berechnung in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die SLA (Service Level Agreement) in Excel zu berechnen, folge diesen Schritten:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du folgende Daten in deiner Excel-Tabelle hast:
- Startzeit (Datum und Uhrzeit)
- SLA-Dauer (in Stunden)
- Servicezeiten (z.B. Mo-Fr: 08:00-20:00, Sa: 08:00-14:00)
-
Formel für SLA-Berechnung: Verwende die folgende Formel, um das Enddatum und die Uhrzeit zu berechnen:
=ARBEITSTAG(Startzeit; SLA-Dauer/24; Feiertage) + (SLA-Dauer - (ARBEITSTAG(Startzeit; SLA-Dauer/24; Feiertage) - Startzeit))/24
Hierbei ist Feiertage
ein Bereich, der alle Feiertage enthält, an denen der Service nicht verfügbar ist.
-
Servicezeiten berücksichtigen: Um die Servicezeiten zu berücksichtigen, kannst du eine WENN-Bedingung einfügen, die prüft, ob die Startzeit innerhalb der Servicezeiten liegt. Wenn nicht, passe die Startzeit entsprechend an.
-
Feiertage einfügen: Ergänze deine Berechnung um Feiertage, indem du eine Liste in einem separaten Bereich anlegst und diese in deiner Formel referenzierst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Ungültige Datumsangaben: Stelle sicher, dass das Startdatum im richtigen Format eingegeben ist. Excel benötigt das Datum im Format TT.MM.JJJJ.
-
Fehler: SLA wird nicht korrekt berechnet: Überprüfe, ob die SLA-Dauer in Stunden korrekt angegeben ist und dass die Formel die richtigen Zellreferenzen verwendet.
-
Fehler: Feiertage nicht berücksichtigt: Achte darauf, dass die Feiertagsliste in deiner Formel korrekt verlinkt ist. Andernfalls könnte das Ergebnis ungenau sein.
Alternative Methoden
Falls du keine komplexen Formeln verwenden möchtest, kannst du auch einen SLA-Rechner in Excel nutzen. Solche Vorlagen sind oft im Internet verfügbar und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Eingabe deiner Daten.
Einige Excel-Vorlagen bieten bereits integrierte Funktionen zur Berechnung der Verfügbarkeit und SLA, sodass du weniger manuelle Eingaben vornehmen musst.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Ticket kommt am Freitag, den 21.11.2019 um 19:50 mit einer SLA von 8 Stunden.
- Startzeit: 21.11.2019 19:50
- Erwartetes Enddatum: 25.11.2019 09:50
Beispiel 2: Ticket kommt am Montag, den 23.11.2019 um 10:00 mit einer SLA von 12 Stunden.
- Startzeit: 23.11.2019 10:00
- Erwartetes Enddatum: 23.11.2019 22:00
Beachte, dass Feiertage und spezielle Servicezeiten die Berechnung beeinflussen können.
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche: Benannte Bereiche erleichtern die Lesbarkeit deiner Formeln und helfen, die Verwaltung deiner Daten zu optimieren.
-
Dokumentiere deine Formeln: Füge Kommentare hinzu, um die Funktion deiner Formeln zu erklären. So erleichterst du die spätere Bearbeitung oder das Teilen deiner Datei mit anderen.
-
Nutze bedingte Formatierung: Setze Farben ein, um SLA-Überschreitungen visuell hervorzuheben. Das verbessert die Übersichtlichkeit.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich Feiertage in meine SLA-Berechnung einfügen?
Du kannst eine Liste von Feiertagen in einem separaten Bereich erstellen und diese in deiner Formel referenzieren, indem du den Bereich in der Funktion ARBEITSTAG angibst.
2. Gibt es Vorlagen für SLA-Berechnungen in Excel?
Ja, es gibt viele kostenlose Vorlagen online, die du nutzen kannst. Diese Vorlagen bieten oft bereits integrierte Funktionen zur SLA-Berechnung und zur Berücksichtigung von Feiertagen.