Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamische Tabellen und Blatt schützen

Forumthread: Dynamische Tabellen und Blatt schützen

Dynamische Tabellen und Blatt schützen
03.12.2019 13:00:08
Steve
Moin Leute,
ich habe da ein kleines Problem bei dem ich mir bisher nur mit Notlösungen (hier mit der Datenüberprüfung) geholfen habe.
Der Vorteil einer dynamischen Tabelle ist ja unter anderem das diese sich mit jedem neuen Eintrag um eine Zeile erweitert. Das Problem ist leider, dass das nicht mehr funktioniert, wenn man das Arbeitsblatt sperrt.
Das macht man ja z.B. dann wenn in einer Zelle eine Formel steht die nicht verändert werden darf.
Gibt es eine Möglichkeit das Blatt zu sperren und dennoch die Funktion der Dynamischen Tabelle zu erhalten?
Ich habe nun alle Möglichen Sperrkombinationen ausprobiert aber nichts gefunden. Habe ich was übersehen?
Liebe Grüße
Steve
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
03.12.2019 13:34:22
Stefan
Hallo Steve
Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dir ja nur darum, dass während ein bestimmter Code ausgeführt wird, das Arbeitsblatt ungeschützt sein darf/soll.
Damit hättest du einen Zellenschutz für vorausgewählte Zellen und müsstest es halt vor jeden Code setzten, der auf diese Zellen zugreift:
ActiveSheet.Unprotect
'Dein Code
ActiveSheet.protect
Ich weiß nicht wie deine Datei aufgebaut ist, aber ich würde

ActiveSheet.protect
in Workbook_open einfügen. Dann hättest du das Arbeitsblatt immer geschützt, außer dein Code wird ausgeführt.
Gruß
Stefan
Anzeige
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
04.12.2019 08:05:10
Steve
Guten Morgen Stefan,
nein, das meinte ich nicht (oder ich habe dich falsch verstanden). Ich habe mal zur Veranschaulichung eine Tabelle erstellt die das ganze Problem deutlich macht.
https://www.herber.de/bbs/user/133579.xlsx
Es ist jetzt natürlich nur ein exemplarisches Beispiel. Die Spalten A und B sind nicht gesperrt.
Da die Spalte C die Formel enthält, ist diese natürlich gesperrt.
Jetzt ist es so, das eine dynamische Tabelle sich bei jedem neuen Eintrag um eine Zeile erweitert, und alle Funktionen und Formeln mitzieht etc.
Das tut sie aber nicht mehr, wenn das Blatt geschützt ist. Ich vermute weil ein Teil der Tabelle (hier Spalte C) zum geschützten Bereich gehört.
Der Schutz ist aber notwendig, wenn damit der User nicht versehentlich die Formel in Spalte C verändert oder löscht. (Oder, viel Schlimmer - die Formel absichtlich verändert.)
Hier beissen sich also die Funktionen der dynamischen Tabelle mit denen des Blattschutzes. Gibt es dafür eine Lösung?
PS.: In diesem Beispiel gibt es auch keinen VBA Code den es auszuführen gilt. Es geht nur um die normale Benutzung einer Tabelle.
Liebe Grüße
Steve
Anzeige
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
04.12.2019 08:52:08
Stefan
Hallo Steve,
wann fügst du Zellen ein, fügst du diese über einen VBA-Code ein oder händisch?
gruß
Stefan
ps. Die Beispieldatei wäre mit Code natürlich besser, um dieses dann auch am "lebenden" Objekt zu testen.
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
04.12.2019 11:54:17
Steve
Moin Stefan,
die neuen Daten werden per Hand eingefügt. Die Tabelle erweitert sich dabei von selbst.
Ich glaube wir reden anneinander vorbei. Es gibt keinen VBA Code für diese Tabelle. Es geht nur um die beiden Excelfunktionen die sich gegenseitig ausschließen.
Es gibt nichtmal eine echte Tabelle die ich dir schicken könnte. Ich habe vor Jahren festgestellt, das es dieses Problem gibt und vorgestern gemerkt das es immernoch besteht. Nun dachte ich mir ich könne ja mal fragen ob jemand eine Lösung dafür kennt.
Wenn du in meiner Datei in Spalte A4 etwas eingibst dann erweitert sich ja automatisch die zugrundeliegende Tabelle. Machst du aber den Blattschutz rein. Der ja die formeln in Spalte C sichern sollen, dann funktioniert das ganze nicht mehr.
Aber wie gesagt. Es ist eine Tabelle ohne VBA. Da werden tatsächlich nur Daten von links nach rechts eingegeben und gelegentlich wird mal was berechnet, aber das direkt aus der Zelle raus.
gruß
Steve
Anzeige
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
04.12.2019 12:26:23
Stefan
Hallo Steve,
ja da haben wir aneinander vorbeigeredet.
du hättest noch die Möglichkeit (mehr weiß ich leider auch nicht), nicht die Arbeitsmappe zu schützen, sondern das über den Blattschutz zu machen.
Da kannst du in diesem Blatt einzelne Zellen/Spalten über "Zellen formatieren" auswählen die gesperrt sein sollen.
Du müsstest dann entweder die Formeln in der Spalte C vorher eingeben (evtl mit =wenn(a2+b20;[a]+[b];"")) oder halt immer wenn was neues kommt den Blattschutz aufheben.
Ich hoff das löst dein Problem, sonst bin ich auch überfragt.
Gruß Stefan
Anzeige
Schade / Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
04.12.2019 16:02:45
Steve
Moin Stefan,
aber genau das ist ja das was so nicht funktioniert. Denn dann wird auch die Dynamik der Tabelle ausgeschaltet.
Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe und Zeit. Vielleicht finde ich ja noch eine Lösung.
Herzlichst
Steve
AW: es gibt dazu standmäßig mW keine Lösung owT
06.12.2019 17:10:46
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Tabellen in Excel schützen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine dynamische Tabelle:

    • Füge Deine Daten in Excel ein und wähle die Daten aus, die Du in einer dynamischen Tabelle verwenden möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Tabelle. Stelle sicher, dass das Kontrollkästchen für "Meine Tabelle hat Überschriften" aktiviert ist.
  2. Füge Formeln ein:

    • In einer der Spalten (z.B. Spalte C) kannst Du Formeln hinzufügen, die auf die Daten in den anderen Spalten basieren.
  3. Blattschutz aktivieren:

    • Gehe zu Überprüfen > Blatt schützen. Du kannst hier ein Passwort setzen, um den Schutz zu aktivieren.
    • Stelle sicher, dass Du die Optionen für "Gesperrte Zellen auswählen" und "Gesperrte Zellen bearbeiten" entsprechend konfigurierst.
  4. Dynamische Tabelle testen:

    • Füge einen neuen Eintrag in die Tabelle ein und überprüfe, ob sich die Tabelle entsprechend erweitert. Du wirst feststellen, dass dies nicht funktioniert, wenn das Blatt geschützt ist.
  5. Zellen für Eingaben freigeben:

    • Um die dynamische Tabelle trotz Blattschutz zu nutzen, gehe zu Zellen formatieren und wähle die Zellen aus, die Benutzer bearbeiten dürfen. Setze diese auf "entsperrt".
    • Aktiviere dann den Blattschutz, um nur die Formeln in Spalte C zu schützen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die dynamische Tabelle erweitert sich nicht, wenn das Blatt geschützt ist.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen, in die Du neue Daten eingibst, nicht geschützt sind. Nur die Zellen mit Formeln sollten im geschützten Zustand sein.
  • Problem: Eingaben werden nicht übernommen.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die richtigen Zellen als "entsperrt" markiert hast.

Alternative Methoden

  • VBA-Code verwenden: Du kannst VBA verwenden, um den Blattschutz temporär aufzuheben, während Du Daten eingibst. Beispiel:

    ActiveSheet.Unprotect
    'Daten eingeben
    ActiveSheet.Protect
  • Excel intelligente Tabelle erweitern trotz Blattschutz: Du kannst auch eine intelligente Tabelle verwenden, die sich dynamisch anpasst, ohne dass Du den Blattschutz ständig aufheben musst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel einer dynamischen Tabelle: Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Verkaufsdaten für verschiedene Produkte. Wenn Du einen neuen Verkaufsdatensatz eingibst, sollte sich die Tabelle automatisch um eine Zeile erweitern, ohne dass der Blattschutz die Eingabe blockiert.

  • Formel in Spalte C: Verwende eine Formel wie =WENN(A2+B2>0; "Verkauft"; "Nicht verkauft"), um die Verkaufszahlen zu analysieren. Stelle sicher, dass diese Zelle beim Blattschutz gesperrt ist.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies kann helfen, den Überblick über Deine dynamischen Tabellen zu behalten und erleichtert die Verwaltung der Formeln.

  • Teste Deine Tabelle: Überprüfe regelmäßig, ob die dynamischen Funktionen wie gewünscht arbeiten. Es kann hilfreich sein, verschiedene Szenarien durchzuspielen.

  • Dokumentiere Deine Formeln: Halte fest, welche Formeln Du verwendest, um später Anpassungen einfacher vornehmen zu können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine dynamische Tabelle im geschützten Zustand verwenden? Ja, Du kannst eine dynamische Tabelle verwenden, wenn Du die Eingabefelder entsperrst und nur die Zellen mit Formeln schützt.

2. Muss ich VBA verwenden, um den Blattschutz zu umgehen? Nicht zwingend. Du kannst auch die Zellen, die bearbeitet werden dürfen, manuell freigeben. VBA ist jedoch eine elegante Lösung, wenn Du häufige Änderungen erwartest.

3. Was ist der Unterschied zwischen einer dynamischen und einer intelligenten Tabelle? Dynamische Tabellen passen sich automatisch an, wenn Du neue Daten eingibst, während intelligente Tabellen zusätzliche Funktionen wie Filter und Sortierung bieten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige