Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellbezug zusammenbauen

Zellbezug zusammenbauen
13.01.2020 18:01:11
Snewi
Hallo, ich habe eine Formel :
=WENN(Tabelle1!$A2=$C$6 wobei ich die A2 dynamisch zusammen bauen möchte aus
A und die Zahl dahinter ergibt sich aus {=VERGLEICH(WAHR;Tabelle1!A2:A5000=$C$6;0)+1}.
Funktioniert das irgendwie?
Gruss
Anzeige

16
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=WENN(INDIREKT("Tabelle1!$A"&Formel)=$C$6
13.01.2020 18:35:59
WF
.
AW: wozu denn das? ...
13.01.2020 19:17:54
neopa
Hallo Snewi,
... Du willst etwas mit =WNNN(... vergleichen, was Du schon mit VERGLEICH() verglichen hast?
Deine bisherigen Angaben kann ich deshalb momentan einfach nur so umsetzen:
=WENN(ZÄHLENWENN(A2:A5000;C6);...;...)
Gruß Werner
.. , - ...
AW: wozu denn das? ...
13.01.2020 19:27:51
Snewi
Eigentlich ist es so das ich eine Tabelle habe wo in der ersten spalte immer gleich Werte vorkommen in einer gewissen Anzahl und dann ändert sich dieser Wert und es kommen wieder eine gewissen anzahl vor. Und diese Zahlen dahinter will ich darstellen.
zb.:
21.0 123456 12 15 16 17
21.0 254885 45 47 47 89
21.0 785412 63 42 4 5
23.0 ....
23.0 ....
23.0 .....
Ich möchte jetzt also immer diese Werte zu der einen Zahl aus Spalte A darstellen, bekomme es aber nicht wirklich hin. ;-(
Gruss
Anzeige
AW: so wie Du es nun erklärt hast ...
13.01.2020 19:39:39
neopa
Hallo Snewi,
... würde zumindest ich es jetzt auch nicht "hinbekommen".
Welche Zahlen sollen denn wo und woher dargestellt werden? Warum stellst Du nicht eine auf das relevante abgespeckte Datei hier ein und erklärst daran Deine Zielstellung? Dann schau ich es mir morgen wieder an.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: so wie Du es nun erklärt hast ...
13.01.2020 19:44:03
Snewi
Das hab ich hier schon in meinem letzten Beitrag getan. Schau doch da mal wenn du Lust hast.
AW: dann verlinke wenigsten auf diesen owT
13.01.2020 19:45:54
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: dann verlinke wenigsten auf diesen owT
13.01.2020 19:55:29
Snewi
wenn ich wüsste wie würde ich es tun :-(
Anzeige
AW: nicht mehr notwendig, siehe unten owT
13.01.2020 19:57:51
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: dann u.a. mit einem Vergleichsversatz ...
13.01.2020 19:55:23
neopa
Hallo Snevi,
... in C4 folgende Formel:

=WENN(ZEILE(C1)&gtZÄHLENWENN(Daten!$B:$B;$B$2);"";INDEX(Daten!$C:$L;VERGLEICH($B$2;Daten!$B:$B;0) -1+ZEILE(C1);))
und Formel nach rechts und weit genug nach unten ziehend kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dann u.a. mit einem Vergleichsversatz ...
13.01.2020 20:10:09
Snewi
Was macht das Zeile(C1)?
AW: dann u.a. mit einem Vergleichsversatz ...
13.01.2020 20:15:01
Snewi
und es gibt noch einen kleinen Unterschied. Bei den Daten muss ich auf A schauen dort stehen die Nummer und in B fängt schon die erste Zahl an. Was muss ich dann noch ändern?
AW: dann u.a. mit einem Vergleichsversatz ...
14.01.2020 07:22:01
SF
Hola,
Zeile(C1) ist einfach nur ein Zähler. Schreib mal =Zeile(C1) in eine leere Zelle und zieh die Formel nach unten.
Und wenn deine Daten eine Spalte vorher beginnen, musst du in der Formel alle Bezüge um eine Spalte verringern, also aus B wird A, aus J wird K usw.
Gruß
steve1da
Anzeige
AW: dann u.a. mit einem Vergleichsversatz ...
14.01.2020 09:19:27
Snewi
schau mal in das angehängte File. Keine Ahnung was ich falsch mache aber er fängt erst in der 3.Zeile an und nicht in der 2.
https://www.herber.de/bbs/user/134379.xlsx
LG
AW: das ist nun eine etwas andere DatenStruktur...
14.01.2020 09:44:00
neopa
Hallo Snewi,
... hier muss dann deshalb die Formel in C4 wie folgt lauten:
=WENN(ZEILE(C1)&gtZÄHLENWENN(Daten!$A:$A;$B$2);"";INDEX(Daten!$A:$K;VERGLEICH($B$2;Daten!$A:$A;0) -1+ZEILE(C1);SPALTE()-1))
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: das ist nun eine etwas andere DatenStruktur...
14.01.2020 13:08:06
Snewi
Ja Hammer.... so gehts DAAANKE an alle Beteiligten.
AW: bitteschön owT
14.01.2020 13:46:42
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezug dynamisch zusammenbauen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Zellbezug in Excel dynamisch zusammenzubauen, kannst Du die Funktion INDIREKT in Kombination mit anderen Funktionen verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Formel vorbereiten: Du hast bereits eine Formel, die eine Bedingung überprüft, zum Beispiel:

    =WENN(Tabelle1!$A2=$C$6; ... ; ...)
  2. Dynamische Zeilenummer erstellen: Um die Zeilenummer dynamisch zu erhalten, benutze die VERGLEICH-Funktion. Zum Beispiel:

    =VERGLEICH(WAHR;Tabelle1!A2:A5000=$C$6;0) + 1
  3. Zellbezug zusammenbauen: Verwende die INDIREKT-Funktion, um den Zellbezug zusammenzusetzen:

    =WENN(INDIREKT("Tabelle1!$A"&VERGLEICH(WAHR;Tabelle1!A2:A5000=$C$6;0)+1)=$C$6; ... ; ...)
  4. Formel testen: Überprüfe, ob die Formel die gewünschten Ergebnisse liefert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Zellreferenz: Eine häufige Fehlerquelle ist, dass die Zellreferenzen nicht korrekt sind. Überprüfe, ob Du die richtigen Spalten und Zeilen verwendest.
  • Formel nicht erkannt: Wenn Excel die Formel nicht erkennt, stelle sicher, dass die Syntax korrekt ist und keine zusätzlichen Leerzeichen vorhanden sind.
  • Ergebnisse stimmen nicht: Manchmal stimmen die Ergebnisse nicht überein. Stelle sicher, dass die Daten in den referenzierten Zellen korrekt sind.

Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Ansätze, um einen Zellbezug in Excel zusammenzusetzen:

  • Verwendung der TEXTVERKETTEN-Funktion: In neueren Excel-Versionen kannst Du die TEXTVERKETTEN-Funktion verwenden, um Text aus verschiedenen Zellen zu kombinieren und so einen Zellbezug zu erstellen.

  • Kombination von INDEX und VERGLEICH: Anstelle von INDIREKT kannst Du auch INDEX und VERGLEICH verwenden, um auf die gewünschte Zelle zuzugreifen, z.B.:

    =INDEX(Tabelle1!A:A;VERGLEICH($C$6;Tabelle1!A:A;0))

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du einen Zellbezug zusammensetzen kannst:

  1. Zellbezug aus Text zusammensetzen:

    =INDIREKT("Tabelle1!A"&VERGLEICH($C$6;Tabelle1!A:A;0))
  2. Zellbezug mit Formel zusammensetzen:

    =WENN(INDIREKT("Tabelle1!$B"&VERGLEICH($C$6;Tabelle1!A:A;0))="Wert"; "Treffer"; "Kein Treffer")

Diese Beispiele zeigen, wie Du dynamische Zellbezüge mit verschiedenen Funktionen erstellen kannst.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namensbereichen: Wenn Du oft auf bestimmte Bereiche zugreifst, kann es hilfreich sein, Namensbereiche zu erstellen, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern.
  • Datenüberprüfung: Stelle sicher, dass Deine Daten konsistent sind, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden, besonders bei der Verwendung von VERGLEICH.
  • Formeln dokumentieren: Kommentiere Deine Formeln, um später leichter nachvollziehen zu können, was sie bewirken.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen Zellbezug aus Text zusammensetzen?
Du kannst die INDIREKT-Funktion verwenden, um Zellbezüge aus Text zu erstellen. Beispiel:

=INDIREKT("Tabelle1!A"&ZEILE())

2. Was ist der Unterschied zwischen INDIREKT und INDEX?
INDIREKT erstellt einen Zellbezug aus einem Textstring, während INDEX einen Wert aus einem bestimmten Bereich basierend auf Zeilen- und Spaltennummern zurückgibt.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass die Formel korrekt funktioniert?
Überprüfe alle Zellreferenzen und teste die Formel mit verschiedenen Eingabewerten, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige