Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

XLSTART-Ordner

Forumthread: XLSTART-Ordner

XLSTART-Ordner
11.02.2020 11:39:14
Sebastian
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem:
habe eine allgemeine Makrosammlung für meine Kollegen namens "ExcelTools.xlsm" zusammengestellt. Die Datei wurde von mir als Template unsichtbar gespeichert (VBA:Windows().visible = false). Meine Kollegen können sich nun eine Kopie von dieser Datei in ihren XLSTART-Folder legen (C:\Users\username\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\XLSTART). Somit haben sie beim Öffnen von Excel immer die allgemeine Makrosammlung zur Verfügung.
Nun kommt es allerdings bei einigen wenigen Kollegen vor, dass die Datei nicht geöffnet wird beim Start von Excel. Es hilft dann interessanterweise nur, die identische, unveränderte Datei umzubenennen. Z.B. in "ExcelTools1.xlsm". Dann wird sie wie erwünscht beim Start von Excel unsichtbar geöffnet.
Dasselbe Verhalten ist auch zu beobachten, wenn die Datei in den alternativen Startordner (unter Datei, Optionen, Erweitert, Allgemein, Beim Start alle Dateien öffnen in) gelegt wird. In der Originalbezeichnung wird die Datei nicht geöffnet, umbenannt schon.
Habe keine Idee, warum der Dateiname ein Problem darstellen soll.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen?
VG Sebastian
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: XLSTART-Ordner
11.02.2020 11:47:44
mumpel
Und weshalb nutzt Du keine Add-Ins (xlam)?
AW: XLSTART-Ordner
11.02.2020 16:52:30
Sebastian
Hmm, mit Addins kenne ich mich nicht aus. Hab gerade ein paar kurze Videos dazu angeschaut. Dort waren immer nur Functions als Beispiele drin. Können auch Subs als Addins abgelegt werden? Ich habe ausschliesslich Subs.
AW: XLSTART-Ordner
11.02.2020 18:15:51
Nepumuk
Hallo Sebastian,
klar können in einem AddIn auch Sub's gespeichert werden.
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: XLSTART-Ordner
11.02.2020 19:04:48
mumpel
Natürlich geht das. Damit die Makros auch nutzbar sind kannst Du sie in ein benutzerdefiniertes Menüband einbinden. Siehe RibbonX-Workshop
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

XLSTART-Ordner in Excel optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstellen des XLSTART-Ordners:

    • Öffne den Datei-Explorer und navigiere zu C:\Users\username\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\.
    • Stelle sicher, dass der Ordner XLSTART vorhanden ist. Wenn nicht, erstelle ihn.
  2. Speichern der Datei:

    • Speichere deine Excel-Datei (z.B. ExcelTools.xlsm) im XLSTART-Ordner. Damit wird sie automatisch beim Start von Excel geöffnet.
  3. Überprüfen der Datei:

    • Stelle sicher, dass die Datei im richtigen Format (.xlsm) vorliegt und keine Tippfehler im Dateinamen existieren.
  4. Testen des Starts:

    • Starte Excel und überprüfe, ob die Datei wie gewünscht geöffnet wird.
  5. Umbenennen bei Problemen:

    • Wenn die Datei nicht geöffnet wird, versuche, die Datei in einen anderen Namen zu ändern (z.B. ExcelTools1.xlsm).

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Datei öffnet nicht:

    • Lösung: Umbenennen der Datei kann oft helfen. Dies ist ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit dem XLSTART-Ordner.
  • Problem: Makros funktionieren nicht:

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Datei im .xlsm-Format gespeichert hast und dass die Makros aktiviert sind.
  • Problem: Alternative Startordner:

    • Lösung: Wenn du eine alternative Startordner-Option verwendest, überprüfe den Pfad unter Datei > Optionen > Erweitert > Allgemein > Beim Start alle Dateien öffnen in. Stelle sicher, dass der Pfad korrekt ist.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Add-Ins:

    • Du kannst auch Add-Ins (.xlam) verwenden, um deine Makros zu speichern. Diese können dann einfach über das Menüband in Excel aufgerufen werden.
  • Makros im benutzerdefinierten Menüband:

    • Integriere deine Makros in ein benutzerdefiniertes Menüband, um den Zugriff zu erleichtern. Dies kann über den RibbonX-Workshop erfolgen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Verwendung von Makros:

    • Erstelle ein einfaches Makro, das Daten automatisch formatiert. Speichere es in deinem XLSTART-Ordner für schnellen Zugriff.
  • Beispiel für ein Add-In:

    • Entwickle ein Add-In, das mehrere Subroutinen für häufige Aufgaben enthält. Speichere es als .xlam und lege es im Excel XLSTART-Ordner ab.

Tipps für Profis

  • Verstecke deine Makros:

    • Du kannst deine Makros unsichtbar machen, indem du die Sichtbarkeit in VBA auf False setzt. Dies ist besonders nützlich, wenn du den Code vor neugierigen Blicken schützen möchtest.
  • Regelmäßige Backups:

    • Erstelle regelmäßige Backups deiner XLSTART-Dateien, um Datenverluste zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der XLSTART-Ordner?
Der XLSTART-Ordner ist ein spezieller Ordner in Excel, in dem du Dateien ablegen kannst, die beim Start von Excel automatisch geöffnet werden.

2. Können auch Subroutinen in Add-Ins gespeichert werden?
Ja, du kannst sowohl Funktionen als auch Subroutinen in einem Add-In speichern.

3. Wo finde ich den XLSTART-Ordner?
Der Standardpfad für den XLSTART-Ordner lautet C:\Users\username\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\XLSTART.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige