Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

automatisches Verteilen einer Summe

Forumthread: automatisches Verteilen einer Summe

automatisches Verteilen einer Summe
25.06.2020 15:24:56
Alex
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe drei Eingabewerte: Stunden pro Woche, Summe und Ende Kalenderwoche.
Jetzt soll die Summe automatisch auf Zellen verteilt werden, die mit Kalenderwochen hinterlegt sind. Es wird die End-Kalenderwoche definiert.
D.h. bei folgenden Vorgabewerten:
Stunden pro Woche: 100
Summe: 1000
Ende KW: 28
sollen die Zellen von KW 28 rückwärts bis KW 19 ausgefüllt werden.
https://www.herber.de/bbs/user/138563.xlsx
Habt Ihr eine Lösung für mein Problem?
Viele Dank vorab!
Viele Grüße,
Alex
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
SUMME ganzzahliges Vielfaches von Woche, dann
25.06.2020 15:38:16
Woche,
A7[:S7]: =(SPALTE(A1)+14>$W7-$V7/$U7)*(SPALTE(A1)
AW: automatisches Verteilen einer Summe
25.06.2020 15:45:19
peterk
Hallo
Funktioniert auch wenn kein ganzzahliges Vielfaches

=WENN(A4

AW: automatisches Verteilen einer Summe
30.06.2020 16:46:09
Alex
Super vielen Dank! Das funktioniert schon mal.
Ich habe aber jetzt noch ein neues Problem. Ich möchte die Formel über mehrere Jahre anwenden. Bei der aktuellen Formel wiedeholt er den Vorgang ja jedes Jahr wieder in der entsprechenden KW. Kann ich das einschränken, sodass er nur z.B. in KW 28/2020 die Felder automatisch ausfüllt. Klar müsste ich dann noch irgendwie als Eingabegröße das Jahr angeben
Anzeige
AW: automatisches Verteilen einer Summe
30.06.2020 17:14:11
peterk
Hallo
Z.B. in X6 steht "20"

WENN(RECHTS(F$3;2)=$X$6&"";WENN(A$4

;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Verteilen einer Summe in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eingabewerte festlegen:

    • Lege die Werte für Stunden pro Woche, Summe und Ende Kalenderwoche fest. Zum Beispiel:
      • Stunden pro Woche: 100
      • Summe: 1000
      • Ende KW: 28
  2. Kalenderwochen in Excel anlegen:

    • Erstelle eine Liste von Kalenderwochen in einer Spalte, z.B. von KW 19 bis KW 28.
  3. Formel eingeben:

    • Verwende die folgende Formel, um die Summe gleichmäßig auf die Kalenderwochen zu verteilen:
      =WENN(A1>=19; $B$1/10; "")
    • Hierbei ist A1 die Zelle mit der Kalenderwoche und $B$1 die Zelle mit der Summe.
  4. Formel nach unten kopieren:

    • Ziehe die Formel nach unten, um die Werte für alle relevanten Kalenderwochen zu berechnen.
  5. Jahr berücksichtigen:

    • Um die Berechnung auf ein bestimmtes Jahr zu beschränken, kannst du eine zusätzliche Eingabe für das Jahr in die Formel einfügen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel funktioniert nicht:

    • Überprüfe, ob die Zellen korrekt referenziert sind. Stelle sicher, dass du absolute und relative Zellbezüge richtig verwendest.
  • Werte werden nicht angezeigt:

    • Achte darauf, dass die Bedingungen in der Formel korrekt sind. Möglicherweise musst du die Vergleichswerte anpassen.

Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen:

    • Wenn du die Verteilung der Summe analysieren möchtest, kannst du auch Pivot-Tabellen nutzen, um die Daten nach Kalenderwochen zu aggregieren.
  • Makros:

    • Für komplexere Anwendungsfälle kannst du VBA-Makros verwenden, um die Summen automatisch über mehrere Jahre zu verteilen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel mit mehreren Jahren: Angenommen, du möchtest die Summe nur für KW 28 im Jahr 2020 verteilen. Verwende die folgende Formel:
    =WENN(JAHR(A1)=2020; WENN(KALENDERWOCHE(A1)=28; SUMME(...); ""); "")

    Dadurch wird die Summe nur in der festgelegten Kalenderwoche des bestimmten Jahres verteilt.


Tipps für Profis

  • Dynamische Zellreferenzen:

    • Nutze INDIREKT, um dynamisch auf andere Arbeitsblätter oder Zellen zuzugreifen, wenn du die Struktur deiner Tabelle änderst.
  • Fehlerüberprüfung:

    • Verwende WENNFEHLER, um sicherzustellen, dass deine Formeln auch bei ungültigen Eingaben sinnvoll reagieren:
      =WENNFEHLER(Deine_Formel; "Fehler")

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Verteilung der Summe für andere Zeiträume anpassen? Ja, du kannst die Kalenderwochen und die Formel entsprechend ändern, um die Verteilung für andere Zeiträume zu ermöglichen.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Summe gleichmäßig verteilt wird? Verwende die oben genannten Formeln, um die Summe gleichmäßig auf die gewünschten Kalenderwochen zu verteilen. Achte darauf, die Gesamtzahl der Kalenderwochen zu berücksichtigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige