Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: externer Bildschirm probleme

externer Bildschirm probleme
17.07.2020 12:12:45
Berny
Hallo
ich habe hier ein Thema, welches nur bedingt in dieses Forum passt. (Aber wo soll ich es platzieren?)
Ich habe mehrere Excel - VBA Module, welche seit Jahren einwandfrei laufen. Nun, Corona sei Dank, haben wir die Notebooks zu Hause und einen externen Bildschirm angeschlossen (HDMI). Jetzt gibt es Probleme.
A: Ich habe innerhalb der Tabelle Steuerelemente (Schaltflächen). Habe ich die Mappe auf dem Notebook Bildschirm, startet mein Modul einwandfrei. Ziehe ich die Mappe auf den externen Monitor tut sich nichts.
(Der Mauszeiger ändert sich - also erkennt Windows die Schaltfläche
B: Ich lade Bilder via Makro in meine Tabelle. Diese Bilder werden in die, beim starten des Makro ausgewählten Zeile oben bündig angeordnet Cell.top = Shape.Top. Auf dem Notebook Bildschirm passt das ganz genau
Führe ich den Befehl auf dem externen Monitor werden die Bilder viel weiter oben als die Zeile angeordnet. Dieser Fehler vergrößert sich, je weiter unten man in der Tabelle ein Bild einfüge
Kennt jemand diese Probleme ? oder noch besser kennt jemand eine Abhilfe
PS: das ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei meinen Kollegen.
Ich habe schon unterschiedliche Bildschirme mit unterschiedlichen Auflösungen an unterschiedlichen Anschlüssen (VGA / HDMI / Display port) angeschlossen. Immer das gleiche Ergebnis.
M.f.G Berny
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: externer Bildschirm probleme
17.07.2020 12:43:45
EtoPHG
Hallo Berny,
Ohne einen Blick in den Code / Beispielmappe ist da vermutlich wenig zu machen.
Aber nur schon bei der Erwähnung (in B.) von "... Cell.top = Shape.Top ..." kräuseln sich meine Nackenhaare. Mir ist es noch nie gelungen die Position einer XL-Zelle auf einem Tabellenblatt zu verschieben...
und was heisst (in A.) "Ziehe ich die Mappe auf den externen Monitor tut sich nichts." ? Reagieren die Steuerelemente nicht mehr auf Aktionen? oder was? oder wie?
Gruess Hansueli
Anzeige
AW: externer Bildschirm probleme
17.07.2020 14:13:32
Berny
Hallo Hansueli,
also das Anordnen der Bilder funktioniert schon seit mehr als 10 Jahren ohne Probleme. (Täglich bei mehr als 30 Kollegen. Da ist Tausendfach nicht übertrieben. - Da gibt es keinen Grund zum "kräuseln der Nackenhaare".
Nochmal zu A. Ja das Makro startet nicht. Nur noch Placebo. Ich schiebe das Fenster mit der Maus auf mein Notebook - Display und alles ist wieder gut.
Gruß Berny
Anzeige
AW: unerklärliche 'externer Bildschirm probleme'
17.07.2020 14:18:42
EtoPHG
Hallo Berny,
...und ich arbeite schon über 30 Jahre mit Excel und Mehr-Monitoren Systemen und trotzdem ist mir ein solches Verhalten noch nie untergekommen. Ich kann Dir als nicht weiterhelfen und lasse den Thread offen...
Gruess Hanueli
AW: externer Bildschirm probleme
17.07.2020 17:28:32
Luschi
Hallo Berny,
vielleicht verkraftet der mickrige Grafik-Chip des Notebooks in Verbindung mit den Treiber die Ansprüche des externen Monitors nicht.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Externe Bildschirm Probleme mit Excel lösen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Verbindung: Stelle sicher, dass der externe Bildschirm richtig mit deinem Laptop verbunden ist. Benutze HDMI, VGA oder DisplayPort, je nach Verfügbarkeit und unterstützter Auflösung.

  2. Einstellungen anpassen:

    • Gehe zu den Anzeigeeinstellungen deines Betriebssystems (Rechtsklick auf den Desktop > Anzeigeeinstellungen).
    • Stelle sicher, dass der externe Bildschirm erkannt wird und die richtige Auflösung eingestellt ist.
  3. Excel-Einstellungen prüfen:

    • Öffne Excel und teste, ob das Problem weiterhin besteht, wenn du das Excel Tabellenblatt auf dem externen Bildschirm öffnest.
  4. VBA-Makros anpassen:

    • Wenn du VBA verwendest, überprüfe, ob die Koordinaten für Steuerelemente (z.B. Schaltflächen) korrekt sind. Du kannst den Code so anpassen, dass er die Bildschirmauflösung erkennt.

    Beispiel:

    Dim ws As Worksheet
    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinTabellenblatt")
    ws.Shapes("DeinShape").Top = ws.Cells(1, 1).Top
  5. Testen: Ziehe die Excel-Anwendung zwischen den Bildschirmen, um zu testen, ob die Steuerelemente und Bilder korrekt reagieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Steuerelemente reagieren nicht: Wenn die Schaltflächen auf dem externen Bildschirm nicht funktionieren, könnte das an einem Kompatibilitätsproblem zwischen Excel und der Grafikhardware liegen. Versuche, die Grafikkartentreiber zu aktualisieren.

  • Bilder werden falsch positioniert: Wenn Bilder nicht korrekt im Excel Tabellenblatt angezeigt werden, überprüfe die Werte von Cell.Top und Shape.Top. Diese können je nach Bildschirmauflösung unterschiedlich interpretiert werden.

  • Externer Bildschirm wird nicht erkannt: Wenn dein Laptop den externen Bildschirm nicht erkennt, überprüfe die Verbindung und die Anzeigeeinstellungen.


Alternative Methoden

  • Verwendung eines anderen Monitors: Manchmal kann der externe Bildschirm selbst Probleme verursachen. Teste einen anderen Monitor oder Laptop, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.

  • Anpassung der Bildschirmauflösung: Stelle die Bildschirmauflösung für den externen Bildschirm manuell ein, um mögliche Anzeigefehler zu beheben.

  • VBA Code-Anpassungen: Nutze VBA zur Dynamischen Anpassung der Steuerelementpositionen, um sicherzustellen, dass sie unabhängig vom Bildschirm korrekt angezeigt werden.


Praktische Beispiele

  1. Anpassung von Bildern:

    • Wenn du Bilder in Excel über VBA einfügst, könntest du die Positionen dynamisch anpassen, basierend auf der aktuellen Bildschirmauflösung.

    Beispiel:

    Dim Shape As Shape
    Set Shape = ws.Shapes.AddPicture("BildPfad", msoFalse, msoCTrue, 0, 0, -1, -1)
    Shape.Top = Cells(1, 1).Top + (Screen.Height / 2) ' Beispiel für Anpassung
  2. Schaltflächen anpassen:

    • Stelle sicher, dass Schaltflächen immer sichtbar sind, indem du ihre Position und Größe an die aktuelle Bildschirmauflösung anpasst.

Tipps für Profis

  • Verwende die richtige Auflösung: Stelle sicher, dass der externe Bildschirm auf die native Auflösung eingestellt ist, um Darstellungsprobleme zu vermeiden.

  • Testen auf verschiedenen Geräten: Teste deine Excel-VBA-Projekte auf verschiedenen Laptops und Bildschirmen, um sicherzustellen, dass sie überall funktionieren.

  • Dokumentation des Codes: Halte deinen VBA-Code gut dokumentiert, insbesondere wenn du verschiedene Bildschirme verwendest, damit Du später nachvollziehen kannst, warum bestimmte Anpassungen notwendig waren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktionieren meine Steuerelemente auf dem externen Bildschirm nicht?
Das kann an einem Kompatibilitätsproblem zwischen Excel und der Grafikhardware deines Laptops liegen. Aktualisiere die Treiber oder teste einen anderen Bildschirm.

2. Wie kann ich Bilder in Excel richtig positionieren, wenn ich einen externen Bildschirm benutze?
Verwende VBA, um die Positionen der Bilder dynamisch anzupassen, basierend auf der Bildschirmauflösung und der aktuellen Position in der Tabelle.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige