Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen

Forumthread: Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen

Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen
23.07.2020 16:52:52
David
Ich werte gerade Ergebnisse einer Befragung aus.
Wir haben in einer Umfrage Eigenschaften gesammelt (Spalte A) und diese Eigenschaften von den Teilnehmenden durch Punkte gewichten lassen (Spalte C).
Zur Auswertung haben wir die Eigenschaften nun textlich zusammengefasst und sogenannte Cluster gebildet (Spalte B)
Wir würden nun gerne drei Dinge realisieren:
1) eine neue Liste generieren, in der der Cluster-Begriff aus Spalte B nur EINMAL genannt ist,
2) in der in einer zweiten Spalte neben diesem Cluster-Begriff summieren, wie viele Eigenschaften diesem Cluster zugeordnet sind,
3) und dann in einer dritten Spalte summiert wird, wie viele Punkte dieses Cluster in Summe erhalten hat (d.h. die Summe der Punkte aller Eigenschaften, die zu dem Cluster gehören).
Siehe Beispiel-Datei: https://www.herber.de/bbs/user/139251.xlsx
Das Ergebnis der neuen Tabelle wäre dann bspw:
Cluster-Begriff   |  Anzahl der Eigenschaften in dem Cluster |  Summe Punkte aller Eigenschaften des Clusters
zuverlässig | 1 | 1
zuhörend | 2 | 3
...
wertschätzend | 5 | 22
Hilfe wäre klasse – wenn ich das händisch machen muss: braindead!
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen
23.07.2020 16:59:05
peterk
Hallo
Pivot Tabelle
Zeilen = Cluster
Werte = Anzahl von Punkten
Summe von Punkten
AW: Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen
23.07.2020 17:07:00
David
...magic! Tausend Dank, PeterK!
AW: klassischer Fall für Pivotauswertung ...
23.07.2020 17:02:16
neopa
Hallo David,
... ... dazu schiebe "Eigenschaft..." in Zeilenbeschriftung und zusätzlich in Werte und lass diese als Anzahl auswerten. Zusätzlich Punkte nach Werte und diese als Summe zusammenfassen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: klassischer Fall für Pivotauswertung ...
23.07.2020 17:07:53
David
Danke, Werner!
AW: Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen
23.07.2020 17:06:01
ChrisL
Hi
Nebst Pivot, lässt es sich auch in Power Query mittels Standardfunktion "Gruppieren nach" erledigen:
Userbild
cu
Chris
AW: Mehrfachnennungen zusammenführen, zählen
23.07.2020 17:09:43
David
Klasse - Danke für diesen weiteren Ansatz, Chris!
Anzeige
AW: nachgefragt ...
23.07.2020 18:05:10
neopa
Hallo Chris,
... mit welcher Excelversion hast Du das so erstellt? Bei mir ergibt sich das Ergebnis, so wie von Dir dargestellt nicht. Ich müsste dieses ziemlich umständlich in mehreren Schritten so zusammenfügen. Kannst Du mal bitte Deinen Code aus dem erweiterten Editor dazu einstellen?
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
meine Version XL 2016
23.07.2020 18:27:23
ChrisL
Hi Werner
Mit Excel 2016 (professional o.ä.). Den Code werde ich dir morgen rauskramen.
Meine Ausgangstabelle enthält nur die Datenfelder Eigenschaft und Punkte. Spalte Eigenschaft markieren und Menü Gruppieren nach.
Optionsfeld Weitere und Aggregation hinzufügen.
cu
Chris
Anzeige
AW: danke, nun nachvollziehbar ...
23.07.2020 18:48:42
neopa
Hallo Chris,
... ich hatte dummerweise immer die Spalte Punkte mit markiert. Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müssen :-( dass dies so nicht funktionieren kann.
Vielen Dank Dir
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrfachnennungen in Excel zusammenfassen und auswerten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrfachnennungen in Excel zusammenzufassen, kannst du Pivot-Tabellen oder Power Query verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für beide Methoden:

Methode 1: Pivot-Tabelle

  1. Wähle deine Daten aus, inklusive der Spalten "Eigenschaft", "Cluster" und "Punkte".
  2. Gehe zu Einfügen > PivotTable.
  3. Wähle die Option, um die Pivot-Tabelle in einem neuen Arbeitsblatt zu erstellen.
  4. Ziehe den Cluster-Begriff (Spalte B) in den Bereich "Zeilen".
  5. Ziehe die Punkte (Spalte C) in den Bereich "Werte" und stelle sicher, dass die Aggregation auf "Summe" eingestellt ist.
  6. Ziehe die Eigenschaften (Spalte A) ebenfalls in den Bereich "Werte", aber stelle hier die Aggregation auf "Anzahl" ein.

Methode 2: Power Query

  1. Wähle deine Daten aus und gehe zu Daten > Aus Tabelle/Bereich.
  2. Klicke im Power Query Editor auf Gruppieren nach.
  3. Wähle den Cluster-Begriff als Gruppierung aus.
  4. Füge eine Aggregation für die Anzahl der Eigenschaften hinzu, indem du die Spalte "Eigenschaft" wählst und die Aggregation auf "Anzahl" setzt.
  5. Füge eine zweite Aggregation für die Summe der Punkte hinzu, indem du die Spalte "Punkte" wählst und die Aggregation auf "Summe" setzt.
  6. Klicke auf Schließen & Laden, um die Daten zurück nach Excel zu bringen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Pivot-Tabelle zeigt nicht die erwarteten Ergebnisse an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die richtigen Datenbereiche ausgewählt sind und ob die Aggregationen korrekt eingestellt sind. Achte darauf, dass nur die notwendigen Spalten in die Pivot-Tabelle aufgenommen werden.
  • Fehler: Power Query zeigt eine Fehlermeldung an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass keine leeren Zeilen oder Spalten in deinen Daten vorhanden sind und dass die Daten in einem unterstützten Format vorliegen.

Alternative Methoden

Falls du eine andere Methode zur zusammenfassung von mehrfachnennungen suchst, kannst du auch folgende Ansätze in Betracht ziehen:

  • Verwendung von Formeln: Du kannst die Funktion SUMMEWENN und ANZAHLWENN nutzen, um die gewünschten Werte in eine neue Tabelle zu übertragen.
  • Makros: Wenn du häufig dieselbe Analyse durchführen musst, könnte ein VBA-Makro für die Automatisierung eine gute Option sein.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Eigenschaft Cluster Punkte
zuverlässig Zuverlässigkeit 1
zuhörend Kommunikation 2
wertschätzend Wertschätzung 5
zuverlässig Zuverlässigkeit 3

Nach der Anwendung der oben genannten Methoden erhältst du eine neue Tabelle:

Cluster-Begriff Anzahl der Eigenschaften Summe Punkte
Zuverlässigkeit 2 4
Kommunikation 1 2
Wertschätzung 1 5

Tipps für Profis

  • Nutze die Gruppierungsfunktionen in Power Query, um die Daten noch effizienter zu filtern und zu analysieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pivot-Tabellen-Layouts, um die besten Einsichten aus deinen Daten zu gewinnen.
  • Halte deine Daten sauber und strukturiert, um die Manipulation und Analyse in Excel zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Cluster in Excel gleichzeitig zusammenfassen?
Verwende eine Pivot-Tabelle oder Power Query, um mehrere Cluster in einer einzigen Analyse darzustellen. Du kannst die gleichen Schritte wie oben beschrieben anwenden.

2. Kann ich auch andere Aggregationen als Summe oder Anzahl verwenden?
Ja, sowohl in Pivot-Tabellen als auch in Power Query kannst du eine Vielzahl von Aggregationen wie Durchschnitt, Minimum oder Maximum verwenden, je nach deinen Analysebedürfnissen.

3. Ist Power Query in Excel 2016 verfügbar?
Ja, Power Query ist in Excel 2016 integriert und kann über die Datenmenüleiste aufgerufen werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige