Pivot Filter fixieren in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Excel-Filter in einer Pivot-Tabelle festzusetzen, folge diesen Schritten:
- Öffne die Excel-Datei mit der Pivot-Tabelle.
- Klicke auf die Pivot-Tabelle, um die Pivot-Tools zu aktivieren.
- Gehe zu den „PivotTable-Analyse“-Optionen und klicke auf „Daten“.
- Wähle „Aktualisieren“ und stelle sicher, dass die Option „Aktualisieren der Daten beim Öffnen der Datei“ deaktiviert ist.
- Um den Filter zu fixieren, klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle „PivotTable-Optionen“.
- Im Reiter „Daten“ kannst du die „Datenquelle“ anpassen und sicherstellen, dass neue Daten nicht automatisch in die Pivot-Tabelle übernommen werden.
- Setze die gewünschten Filter manuell in der Pivot-Tabelle und speichere die Datei.
Durch diese Schritte wird der Filter in deiner Pivot-Tabelle fixiert, sodass er nicht automatisch angepasst wird, wenn neue Daten hinzukommen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Der Filter wird bei der Aktualisierung der Pivot-Tabelle zurückgesetzt.
- Lösung: Stelle sicher, dass du die Option „Aktualisieren beim Öffnen“ deaktiviert hast.
-
Fehler: Der „Top 10“-Filter funktioniert nicht wie gewünscht.
- Lösung: Überprüfe die Datenquelle der Pivot-Tabelle und stelle sicher, dass die Filtereinstellungen korrekt gesetzt sind.
-
Fehler: Der Filter zeigt neue Sachkonten an, obwohl diese nicht gewünscht sind.
- Lösung: Nutze Hilfsspalten, um die relevanten Daten zu kennzeichnen und filtere die Pivot-Tabelle entsprechend.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zum Festsetzen von Filtern in Pivot-Tabellen besteht darin, eine separate Datenquelle zu verwenden:
- Erstelle eine neue Tabelle, die nur die relevanten Daten enthält.
- Füge diese Tabelle als neue Datenquelle für die Pivot-Tabelle hinzu.
- Setze die Filter in der Pivot-Tabelle auf die gewünschten Sachkonten.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig mit verschiedenen Datensätzen arbeitest und die Filter fixieren möchtest.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Wenn du monatliche Finanzzahlen hast und immer nur die Kosten für zwei spezifische Sachkonten anzeigen möchtest, kannst du:
- In der Hilfsspalte „Relevant“ ein „x“ für die gewünschten Sachkonten eintragen.
- In der Pivot-Tabelle den Filter so setzen, dass nur die Zeilen mit „x“ angezeigt werden.
Beispiel 2: Wenn du mit einer Excel-Version arbeitest, die die Funktion „Filter fixieren“ unterstützt, kannst du die Filtereinstellungen direkt in der Pivot-Tabelle anpassen und die Ansicht entsprechend speichern.
Tipps für Profis
- Nutze die „Berichtslayout“-Optionen in der Pivot-Tabelle, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
- Experimentiere mit den verschiedenen Filteroptionen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Halte deine Datenquelle sauber und gut strukturiert, damit die Pivot-Tabelle effizient arbeiten kann.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Filter in der Pivot-Tabelle immer gleich bleiben?
Um deine Filter in der Pivot-Tabelle festzusetzen, deaktiviere die Option „Aktualisieren beim Öffnen“ und setze die Filter manuell.
2. Was tun, wenn der Pivot-Top 10-Filter nicht funktioniert?
Überprüfe die Datenquelle und die Filtereinstellungen in der Pivot-Tabelle. Möglicherweise sind die Daten nicht korrekt formatiert oder die Quelle hat sich geändert.