Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kamera mit Makro ansteuern

Forumthread: Kamera mit Makro ansteuern

Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 17:44:49
Ulrich
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob Folgendes möglich ist?
Ich möchte über ein Makro aus Excel heraus die Laptopkamera (oder eine USB-Kamera) ansteuern.
Die Kamera soll durch das Makro aufnahmebereit sein, wenn ich die Aufnahme dann starte soll das Bild in eine Zelle der Excel-Datei eingefügt werden.
Bei der angefügten Datei kann ich ein Bild fotografieren, und es wird mir dann in einem UserForm-Feld angezeigt, ich kann das Motiv aber leider nicht im Vorfeld anvisieren, und ich kann es auch nicht in die Exceldatei einfügen.
https://www.herber.de/bbs/user/141744.xls
Hat einer eventuell eine Lösung?
Mit diesem Ansatz könnte man sehr schön Berichte mit Fotodokumentation erstellen.
Gruß Ulli
Anzeige

23
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:21:55
Ulrich
Hallo Nepumuk,
die Kamera wird angesprochen (LED geht an) aber folgender Fehler Kommt:
Userbild
Gruß Ulli
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:24:39
Nepumuk
Hallo Ulli,
Excel 2016 sollte das kennen den Datentyp gibt es seit Excel 2010.
Gruß
Nepumuk
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:28:30
Ulrich
Hallo Nepumuk,
ich habe es auf meinem Desktoprechner getestet, dort ist Excel 2019
Kann es daran liegen?
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:43:33
Nepumuk
Hallo Ulli,
das sollte mich doch sehr wundern. Gib einfach mal:
Dim x As Longp
ein und drück Strg+Blank. Dann sollte es dir aus Longp LongPtr machen
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:47:38
Nepumuk
Hallo Ulli,
Fehler gefunden. Ändere:
Private Function Create_Picture( _
ByVal lnghPic As Long) As IPictureDisp
so:
Private Function Create_Picture( _
ByVal lnghPic As LongPtr) As IPictureDisp
Gruß
Nepumuk
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:06:04
Ulrich
Hallo Nepumuk,
jetzt kommt folgender Fehler
Userbild
Gruß Ulli
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:09:08
max.kaffl@gmx.de
Hallo Ulli,
so:
Private Type PIC_DESC
    lngSize As Long
    lngType As Long
    lnghPic As LongPtr
    lnghPal As LongPtr
End Type

Entschuldige, aber mein Excel frisst das und daher habe ich die Fehler nicht bemerkt. Ich hoffe das wars jetzt.
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:15:31
Ulrich
Hallo Nepumuk,
wo genau soll ich das einfügen?
oder etwas ersetzen?
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:19:33
Nepumuk
Hallo Ulli,
schau mal oben im Modul unter den API-Deklarationen über den Konstanten.
Gruß
Nepumuk
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:26:49
Ulrich
Hallo Nepumuk,
ja, jetzt funktioniert es.
Wäre es jetzt noch möglich das Bild direkt in die Exceldatei in eine Zelle einzubringen?
Ohne zwischenspeichern
Gruß Ulli
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:30:18
Ulrich
Hallo Nepumuk,
oder das Bild einfach direkt auf das Arbeitsblatt, ich kann es ja dann an die richtige Stelle verschieben.
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:39:27
Ulrich
Hallo Nepumuk,
oder vielleicht nur ein Zusatzbutton zum Speicher in die Zwischenablage, dann könnte ich es daraus direkt einfügen.
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:44:36
Nepumuk
Hallo Ulli,
ändere im UserForm1 den Code des CommanButtons3 so:
Private Sub CommandButton3_Click()
    Tabelle1.Paste
End Sub

Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:52:37
Ulrich
Hallo Nepumuk,
großartig, klappt!
Hat man noch die Möglichkeit die Bildgröße, d.h. Pixel vorzugeben um die Dateigröße moderat zu halten?
Ansonsten schon mal ganz herzlichen Dank.
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:57:07
Nepumuk
Hallo Ulli,
nein, leider nicht.
Gruß
Nepumuk
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:57:25
Ulrich
Hallo Nepumuk,
ja das macht es.
Aber wie komme ich jetzt weiter?
Gruß Ulli
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:00:09
max.kaffl@gmx.de
Hallo Ulli,
wenn du dich auf dem Userform siehst, dann klick auf "Photo" und dann auf "Save".
Gruß
Nepumuk
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:31:38
Ulrich
Hallo Nepumuk,
auf meinem Notboook mit Excel 2016 kommt der Fehler auch.
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 18:44:21
Ulrich
Hallo Onur,
danke dafür, das Problem ist nur das ich nicht genau weiss was die Kamera aufnimmt, da ich das Bild vor der Aufnahme nicht anvisieren kann.
Gruß Ulli
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:02:30
onur
Besser so?
Es wird einmalpro sec ein Bild aufgenommen.
https://www.herber.de/bbs/user/141751.xls
Anzeige
AW: Kamera mit Makro ansteuern
21.11.2020 19:33:33
Ulrich
Hallo Onur,
ich werde das mal testen ob ich damit klar komme.
Danke für deine Hilfe.
Gruß Ulli
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kamera in Excel ansteuern: Eine praktische Anleitung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Excel-Version mindestens 2010 ist, da die Funktionalität für die Kamera in Excel seit dieser Version verfügbar ist.

  2. Öffnen des VBA-Editors: Drücke ALT + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.

  3. Neues Modul erstellen: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" > Einfügen > Modul.

  4. Code für die Kamera einfügen: Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Private Declare PtrSafe Function CreateCompatibleDC Lib "gdi32" () As LongPtr
    Private Declare PtrSafe Function CreateCompatibleBitmap Lib "gdi32" (ByVal hdc As LongPtr, ByVal nWidth As Long, ByVal nHeight As Long) As LongPtr
    ' Weitere API-Deklarationen hier
  5. Makro zur Steuerung der Kamera: Nutze den folgenden Beispielcode, um die Kamera anzusteuern und das Bild in eine Zelle einzufügen:

    Sub KameraAufnehmen()
       ' Code zur Kameraansteuerung
       ' Beispiel für das Einfügen des Bildes in die Excel-Tabelle
       Tabelle1.Paste
    End Sub
  6. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und führe das Makro über Entwicklertools > Makros aus.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kamera wird nicht erkannt: Stelle sicher, dass die Kamera ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Treiber aktuell sind.

  • Fehler bei der Bildaufnahme: Überprüfe den Code auf Tippfehler, insbesondere bei den API-Deklarationen. Achte darauf, dass du LongPtr anstelle von Long verwendest, wenn du Excel 64-bit verwendest.

  • Bild wird nicht eingefügt: Stelle sicher, dass der Zellenbereich, in den du das Bild einfügen möchtest, korrekt angegeben ist. Nutze Tabelle1.Paste im Code.


Alternative Methoden

  • Kompaktkamera Makro: Wenn du eine Kompaktkamera verwendest, prüfe, ob deine Kamera mit Software-SDKs kompatibel ist, die das Programmieren von Makros ermöglichen.

  • USB Makro Kamera: Viele USB-Kameras bieten eigene Softwarelösungen an, die die Integration in Excel erleichtern können. Informiere dich darüber, ob deine Kamera diese Funktion unterstützt.


Praktische Beispiele

  • Fotodokumentation erstellen in Excel: Verwende das Makro, um eine Fotodokumentation zu erstellen. Bei jedem Klick auf den Button wird ein Bild aufgenommen und direkt in die Excel-Tabelle eingefügt.

  • Excel Tabelle fotografieren: Du kannst das Makro so anpassen, dass es Screenshots von bestimmten Bereichen deiner Excel-Tabelle macht und diese als Bilder speichert.


Tipps für Profis

  • Bildgröße anpassen: Um die Dateigröße der Bilder zu optimieren, könntest du die Bildgröße vor dem Speichern in Excel anpassen. Nutze dazu eine Bildbearbeitungsbibliothek in VBA.

  • Benutzerdefinierte Formulare: Erstelle ein benutzerdefiniertes UserForm, um die Steuerung der Kamera zu verbessern und eine Vorschau des Bildes anzuzeigen, bevor es gespeichert wird.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Bildgröße anpassen?
Leider unterstützt die Standardfunktionalität in Excel keine direkte Anpassung der Bildgröße vor der Aufnahme. Du kannst jedoch nachträglich die Größe in Excel ändern.

2. Funktioniert das auch mit einer Webcam?
Ja, du kannst sowohl die Laptopkamera als auch externe USB-Kameras über das Makro ansteuern. Stelle sicher, dass die Webcam korrekt installiert ist.

3. Gibt es Einschränkungen bei bestimmten Excel-Versionen?
Ja, die Funktionen zur Kameraansteuerung sind in Excel 2010 und neuer verfügbar. Ältere Versionen unterstützen diese Funktion nicht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige