Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kalenderwoche auf x-Achse

Kalenderwoche auf x-Achse
18.01.2021 12:09:29
Steffen
Hallo zusammen,
ich bilde auf der x-Achse als Werte die Kalenderwochen ab.
Mal fängt es als ersten Wert mit KW 5 an, mal mit KW 20 und dann liegt irgendwo auf der X-Achse der Jahreswechsel also geht es dort wieder mit KW 1 los.
Nun schreibe ich in eine Tabelle Werte, die einen sind in KW 50 von 2021 relevant, in einer anderen Zelle stehen dann Werte für KW 7 2022. Wie schaffe ich es denn, zu unterscheiden, dass keine Werte der KW 7 2021 dann bei der x-Achse KW 7 (2022) angezeigt werden?
Mein Excel sieht ja nur die 7 und sagt okay Wert 7 also da die Werte rein.
Soll ich eine kleine Veranschaulichung per Extrafile machen?
Besten Dank,
Steffen
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kalenderwoche auf x-Achse
18.01.2021 12:24:47
Klaus
Hallo Steffen,
bilde die KW doch als Text ab: "KW 52-2020" "KW 53-2020" "KW 01-2021" usw.
Dann ist Excel nicht mehr irritiert, weil es die KW gar nicht erst als Zahl sieht.
Wenn dir das nicht hilft, bitte eine Musterdatei hochladen.
LG,
Klaus
AW: Kalenderwoche auf x-Achse
18.01.2021 14:09:15
Yal
Moin Steffen,
neben dem KW das "Montags"-Datum vorhanden ist, kann man anhand dessen sortieren.
Ich verwende ind em Fall einen Pivotchart.
Beschränkung: Montag oder andere, aber nur ein Datum pro KW Sonst hast Du womöglich den Montag in Februar und Freitag in März.
Userbild
Viel Erfolg
Yal
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kalenderwoche auf der x-Achse in Excel darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Excel-Tabelle mit deinen Werten. Achte darauf, dass jede Kalenderwoche klar definiert ist (z.B. "KW 52-2020").

  2. Kalenderwoche einfügen: Um die Kalenderwoche in Excel einzufügen, kannst du folgendes Format verwenden: ="KW "&KALENDERWOCHE(A1;2)&"-"&JAHR(A1), wobei A1 das Datum ist.

  3. Diagramm erstellen: Markiere deine Daten und gehe zu "Einfügen" -> "Diagramme" und wähle das gewünschte Diagramm aus (z.B. Säulendiagramm).

  4. Achsen formatieren: Klicke auf die x-Achse und wähle "Achse formatieren". Setze die Intervallbeschriftung auf "1", damit jede Kalenderwoche angezeigt wird.

  5. Datenreihen anpassen: Wenn du unterschiedliche Jahre hast (z.B. KW 7 2022 und KW 7 2021), stelle sicher, dass du die Daten in den richtigen Zellen hast, um Missverständnisse zu vermeiden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Excel zeigt nicht die korrekten Kalenderwochen an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Kalenderwoche als Text eingibst, z.B. "KW 52-2020". So erkennt Excel die Werte nicht als Zahlen.
  • Problem: Daten für unterschiedliche Jahre werden vermischt.

    • Lösung: Verwende das Datum (z.B. den Montag der KW) in einer separaten Spalte und sortiere danach. Dies hilft, die Werte korrekt zuzuordnen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Darstellung der Kalenderwochen ist die Verwendung einer Pivot-Tabelle. Hier kannst du die Daten aggregieren und die Kalenderwoche als Zeilenbeschriftung verwenden. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Markiere deine Daten und wähle "Einfügen" -> "PivotTable".
  2. Ziehe die Kalenderwoche in den Bereich "Zeilen".
  3. Füge die Werte in den Bereich "Werte" ein.
  4. Erstelle ein Pivot-Diagramm aus der Pivot-Tabelle, um die Kalenderwochen visuell darzustellen.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in deiner Excel-Tabelle:

Datum Wert
03.01.2022 100
10.01.2022 150
17.01.2022 130

Um die Kalenderwoche in Excel einzufügen, kannst du in einer neuen Spalte folgende Formel verwenden:

="KW "&KALENDERWOCHE(A2;2)&"-"&JAHR(A2)

Das Ergebnis wäre dann "KW 1-2022". Diese Spalte kannst du nun in dein Diagramm einfügen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Excel-Zeitachse: Wenn du mit Daten über längere Zeiträume arbeitest, kann die Zeitachse eine hilfreiche Möglichkeit sein, um deine Daten visuell zu filtern und zu analysieren.
  • Achte darauf, die Kalenderwochen in Excel stets im richtigen Format zu haben, um Missverständnisse bei der Datenauswertung zu vermeiden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die für deine Daten am besten geeignete Darstellung zu finden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Jahre in einer Excel-Tabelle mit Kalenderwochen darstellen? Du solltest die Kalenderwoche zusammen mit dem Jahr im Format "KW 52-2020" einfügen, um Verwechslungen zu vermeiden.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Pivot-Tabelle und einem normalen Diagramm? Eine Pivot-Tabelle aggregiert Daten und ermöglicht eine bessere Analyse, während ein normales Diagramm direkt die Daten darstellt, die du ausgewählt hast. Pivot-Tabellen sind besonders nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige