Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Sparklines: nur jede zweite Spalte

Forumthread: Sparklines: nur jede zweite Spalte

Sparklines: nur jede zweite Spalte
03.02.2021 13:25:51
Ricardo
Liebe Excel-Spezialisten,
ich habe eine eine Frage zu Sparklines:
Meine Tabelle sieht in etwa so aus:
Zeile1: Datum1-Wert1-Datum2-Wert2-Datum3-Wert3.....
Zeile2: irgendetwas anderes
Ich will also eine Zelle mit Sparklines nur über Zeile1 mit den Spalten welche Wert1, Wert2, Wert3 enthalten.
Ich weiß, es funktioniert über NAMEN, der auf die drei Zellen verweist. Das habe ich bereits umgesetzt.
ABER: wenn zu einem späteren Zeitpunkt der nächste Messwerte mit Datum4-Wert4 als neue Spalten angehängt wird, müsste ich jedesmal im Namensmanager den Bereich erweitern.
Die Frage lautet also, wie kann ein Name so festgelegt werden, der dynamisch "jede zweite Spalte" ansteuert. Oder irgendeinanderer Workaround...
Vielen Dank für Euere Hilfe
Gruß Ricardo
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Warum Datum-Wert- seitlich statt untereinander?
03.02.2021 13:34:14
lupo1
AW: Warum Datum-Wert- seitlich statt untereinander?
03.02.2021 13:42:58
Ricardo
In meiner Frage habe ich das Problem nur beispielhaft dargestellt.
In Wirklichkeit ist das Ganze ein komplexes Zusammenspiel von eingespielten historischen Abläufen.
In der Tat wäre es einfacher gewesen, wenn vor Jahren die Entscheidung für Messwerte untereinander gewesen wäre....
AW: mE am einfachsten mit einer Hilfszeile ...
03.02.2021 14:55:25
neopa
Hallo Ricardo,
... in dieser übernimmst Du Deine auszuwertenden Daten mit einer einfachen WENN()-Formel wobei Du in den Zwischenspalten ein ="" erzeugen lässt.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sparklines in Excel: Dynamisch jede zweite Spalte ansteuern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Sparklines in Excel für jede zweite Spalte dynamisch zu erstellen, kannst Du folgenden Ansatz verwenden:

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in der Zeile 1 in einem klaren Format vorliegen, z. B. Datum-Wert-Paaren.

  2. Hilfszeile erstellen: Füge eine Hilfszeile unter Deinen Daten ein. Hier verwenden wir eine WENN()-Formel, um nur die Werte zu extrahieren, die Du für die Sparklines benötigst. Angenommen, Deine Werte befinden sich in A1, C1, E1, etc.:

    =WENN(ISTGERADE(SPALTE()); ""; A1)

    Diese Formel lässt in den ungeraden Spalten die Zellen leer.

  3. Namen definieren: Gehe zu Formeln > Namensmanager und erstelle einen neuen Namen. Verwende eine Formel, die den Bereich dynamisch anpasst. Zum Beispiel:

    =BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$A$1;0;0;1;ANZAHL(Tabelle1!$A$1:$Z$1)/2)

    Diese Formel zählt nur die Zellen mit Werten.

  4. Sparklines einfügen: Wähle die Zelle aus, in der Du die Sparklines darstellen möchtest, gehe zu Einfügen > Sparklines > Linie und wähle den definierten Namen als Datenquelle aus.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Sparklines zeigen keine Daten an

    • Lösung: Überprüfe, ob der benannte Bereich korrekt definiert ist und ob die Hilfszeile die richtigen Werte anzeigt.
  • Fehler: Sparklines ändern sich nicht dynamisch

    • Lösung: Stelle sicher, dass die WENN()-Formel in der Hilfszeile die aktuellen Werte korrekt erfasst. Achte darauf, dass die verwendeten Zellen konsistent sind.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Erstellung von Sparklines in Excel ist die Nutzung von Pivot-Tabellen. Du kannst die Daten in einer Pivot-Tabelle zusammenfassen und anschließend Sparklines für die aggregierten Werte erstellen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du mehrere Zellen in einer Übersicht darstellen möchtest.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine Hilfszeile: Angenommen, Deine Daten stehen in den Zellen A1 bis Z1. Die Hilfszeile in A2 könnte wie folgt aussehen:

    =WENN(ISTGERADE(SPALTE()); ""; A1)

    Dies sorgt dafür, dass in A2 nur die Werte aus A1 übernommen werden, wenn die Spalte ungerade ist.

  2. Sparklines über mehrere Zellen: Wenn Du verschiedene Datensätze in unterschiedlichen Zeilen hast, kannst Du die oben beschriebene Methode wiederholen, indem Du unterschiedliche Namen für jede Zeile definierst.


Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um Deine Hilfszeile optisch hervorzuheben und schnell zu erkennen, welche Zellen aktiv sind.
  • Experimentiere mit verschiedenen Arten von Sparklines (z. B. Gewinnverlauf oder Spalten), um die besten Ergebnisse für Deine Daten zu erzielen.
  • Überlege, ob Du VBA verwenden möchtest, um die Automatisierung weiter zu verbessern, besonders wenn Du regelmäßig neue Datensätze hinzufügst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Sparklines kann ich in einem Excel-Dokument haben?
Es gibt keine feste Grenze für die Anzahl der Sparklines, die Du einfügen kannst, solange der Speicherplatz es zulässt.

2. Kann ich Sparklines auch für nicht zusammenhängende Zellen nutzen?
Ja, Du kannst Sparklines für nicht zusammenhängende Zellen erstellen, allerdings musst Du sicherstellen, dass Du die richtigen Werte in der Datenquelle angibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige