Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben

Forumthread: Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben

Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben
14.11.2002 15:26:24
Werner Hassold
Hi VBA-Freunde,
ich möchte eine einzelne Zelle in einem geschützten Arbeitsblatt
mit InputBox beschreiben und dann den Blattschutz wieder setzen.
Ich habe es mir so vorgestellt:

1. Zellschutz der geschützten Zelle aufheben (z.B. Zelle A1)
2. Cells(1,1)="XYZ" 'Zelle beschreiben
3. Zellschutz wieder einschalten

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhilft.
Gruß
Werner Hassold

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben
14.11.2002 15:28:14
PeterW
Hallo Werner,

zeichne Dir doch den Code für Schutz setzen und Schutz aufheben mit dem Rekorder auf.

Gruß
Peter

Re: Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben
14.11.2002 15:29:32
Hajo_Zi
Hallo Werner

Gruß Hajo

Re: Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben
14.11.2002 15:31:38
Thorsten
Hallo Werner

Du kannst doch auch den Schutz für das ganze Blatt deaktivieren, dann gewünschte Zelle bearbeiten, und dann Schutz wieder aktivieren.

Vielleicht konnte ich ja helfen.

Ciao
Thorsten

Anzeige
Re: Einzelne Zelle mit VBA schützen, schutz aufheben
14.11.2002 15:40:35
Werner Hassold
Hi Leute,
DANKE für die schnelle Hilfe!
Gruß Werner
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Einzelne Zelle in Excel mit VBA schützen und Schutz aufheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine einzelne Zelle in Excel mithilfe von VBA zu schützen und den Schutz wieder aufzuheben, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Füge ein neues Modul ein: Klicke auf „Einfügen“ > „Modul“.

  3. Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub ZelleSchutzAufhebenUndSetzen()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinBlattname") ' Ersetze "DeinBlattname" mit dem Namen deines Arbeitsblattes
    
       ' Blatt schützen
       ws.Protect Password:="deinPasswort" ' Setze ein Passwort für den Blattschutz
    
       ' Zellschutz aufheben
       ws.Unprotect Password:="deinPasswort"
    
       ' Zelle beschreiben
       ws.Cells(1, 1).Value = InputBox("Gib den Wert für Zelle A1 ein:")
    
       ' Blatt wieder schützen
       ws.Protect Password:="deinPasswort"
    End Sub
  4. Ändere „DeinBlattname“ und „deinPasswort“ nach Bedarf.

  5. Führe das Makro aus, um die Zelle A1 zu beschreiben und den Zellschutz aufzuheben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Zellschutz wird nicht aufgehoben.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du das richtige Passwort verwendest. Wenn du kein Passwort gesetzt hast, lasse die Passwortzeile weg oder setze sie leer.
  • Problem: Das Makro funktioniert nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob das Makro im richtigen Modul eingefügt wurde und dass die Sicherheitsstufe für Makros in Excel korrekt eingestellt ist.

Alternative Methoden

Du kannst den Excel Schreibschutz für eine Zelle auch manuell aufheben:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, die du bearbeiten möchtest.
  2. Wähle „Zellen formatieren“.
  3. Gehe zum Tab „Schutz“ und deaktiviere das Kontrollkästchen „Gesperrt“.
  4. Schütze das Arbeitsblatt dann über „Überprüfen“ > „Blatt schützen“.

Diese Methode erfordert jedoch, dass du den Blattschutz manuell anpassen musst, wenn du Änderungen vornehmen möchtest.


Praktische Beispiele

  • Ein Beispiel für eine Anwendung könnte sein, dass du eine Zelle für Benutzereingaben nutzen möchtest, während der Rest der Tabelle geschützt bleibt.
  • Alternativ kannst du die Methode verwenden, um regelmäßig Daten in eine geschützte Zelle zu schreiben, ohne den gesamten Blattschutz aufzuheben.

Tipps für Profis

  • Nutze den VBA-Rekorder, um dir den Code für das Aufheben und Setzen des Blattschutzes zu generieren. Das kann dir helfen, den richtigen Code zu finden.
  • Stelle sicher, dass dein VBA-Projekt als „Makro-fähige Arbeitsmappe“ gespeichert wird, um die Funktionalität zu bewahren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Zellschutz aufheben, wenn ich das Passwort vergessen habe? Es gibt in Excel keine direkte Möglichkeit, den Zellschutz ohne Passwort aufzuheben. Du müsstest eventuell auf VBA-Skripte zurückgreifen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.

2. Kann ich den Excel Zellschutz aufheben, ohne ein Passwort zu verwenden? Ja, du kannst den Zellschutz aufheben, indem du kein Passwort anwendest. Allerdings ist es ratsam, ein Passwort zu verwenden, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige