ich habe mich mal daran versucht, mit eigenem Hirnschmalz, eine Lösung für sich nicht wiederholende Zufallszahlen zu erstellen.
Es gibt für dieses Unterfagen schon bestehende Lösungen, jedoch wollte ich wie gesagt mal versuchen selbst eine Lösung zu finden.
Jetzt habe ich die Bitte an dieses sehr gute Forum meine Lösung zu bewerten, ob sie wirklich so toll ist. Feier mich da nämlich schon ein bisschen für xD
https://www.herber.de/bbs/user/146891.xlsm
Besten Dank im voraus
Konstantin Nitka
Option Explicit
Public Sub ZUFALLSZAHL()
Dim i As Integer
Dim x As Integer
Dim iRnd As Integer
Dim colSpeicher As New Collection
Dim Eintrag As New clsKlassenmodul
Dim IsUnique As Boolean
Dim iFirstRnd As Integer
Dim iLastRnd As Integer
Dim iMaxEintrag As Integer
Dim wks As Worksheet
Set wks = Tabelle1
Application.ScreenUpdating = False
'Anzahl der Einträge in der Collection
iMaxEintrag = 35
'# Bereich der Zufallszahlen
'Erste Zufallszahl
iFirstRnd = 2
'Letzte Zufallszahl
iLastRnd = 36
'# Zufallszahlen in eine Collection schreiben
'# Vorteil: muss nicht dimensioniert werden
'# Nachteil: langsamer als Array bei vielen Einträgen
'Schleife Starten um Collection zu befüllen.
For i = 1 To iMaxEintrag
'Bei jedem Durchlauf muss eine neues Klassenmodul erstellt werden
'um es als Item in der Collection zu speichern.
Set Eintrag = New clsKlassenmodul
'Sprungmarke
NEUE_ZAHL:
'Zufallszahl generieren lassen.
iRnd = WorksheetFunction.RandBetween(iFirstRnd, iLastRnd)
'Die Erste Zahl direkt in die Collection übernehmen.
If i