Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Als Bedingung eine Wertspanne eingeben

Forumthread: Als Bedingung eine Wertspanne eingeben

Als Bedingung eine Wertspanne eingeben
27.11.2002 09:02:50
Hauke
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Bei der Funktion ZählenWenn(Bereich;Kriterien) ist es einfach als Kriterium z.B. >10 einzugeben. Wie kann man es lösen wenn eine Spanne von z.B. zwischen 10 und 15 als Kriterium gelten soll. Vielen Dank!

Gruß, Hauke

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Als Bedingung eine Wertspanne eingeben
27.11.2002 09:18:33
Norbert
Hallo Hauke,

so: =ZÄHLENWENN(D1:D9;">10")-ZÄHLENWENN(D1:D9;">=15")

mein Bereich war D1:D9

Gruß Norbert

Re: Als Bedingung eine Wertspanne eingeben
27.11.2002 09:18:58
Knud
Hi,

Als Kriterium eine UND-Funktion eingeben:

UND(X>=10;X<=15)

Knud

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wertspanne als Bedingung in Excel festlegen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Wertspanne in einer Excel-Funktion zu verwenden, kannst du die Funktion ZÄHLENWENN anpassen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zu der Tabelle, in der du die Wertspanne überprüfen möchtest.
  2. Wähle eine Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
  3. Gib folgende Formel ein:
    =ZÄHLENWENN(D1:D9;">10")-ZÄHLENWENN(D1:D9;">=15")

    Diese Formel zählt die Werte im Bereich D1:D9, die größer als 10 und kleiner als 15 sind.

  4. Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel liefert unerwartete Ergebnisse.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Bereich korrekt definiert ist und die Bedingungen in der richtigen Reihenfolge eingegeben wurden.
  • Fehler: Die Funktion gibt einen Fehlerwert zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellen im Bereich D1:D9 tatsächlich numerische Werte enthalten.

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von ZÄHLENWENN ist die Kombination von SUMME und WENN. Hier ein Beispiel:

=SUMME(WENN(D1:D9>=10;WENN(D1:D9<=15;1;0);0))

Um diese Formel zu verwenden, musst du sie als Matrixformel eingeben, indem du nach dem Eingeben der Formel STRG + SHIFT + ENTER drückst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit Daten: Angenommen, du hast die Werte in den Zellen D1 bis D9 wie folgt: 5, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 20.

    • Die Formel =ZÄHLENWENN(D1:D9;">10")-ZÄHLENWENN(D1:D9;">=15") würde das Ergebnis 3 liefern, da 11, 12 und 13 in der Spanne liegen.
  2. Verwendung von UND: Um eine UND-Bedingung zu verwenden, kannst du die folgende Formel nutzen:

    =SUMME(WENN((D1:D9>=10)*(D1:D9<=15);1;0))

    Diese zählt ebenfalls die Werte zwischen 10 und 15.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu erhöhen.
  • Du kannst bedingte Formatierungen nutzen, um die Zellen hervorzuheben, die innerhalb der Wertspanne liegen.
  • Experimentiere mit der FILTER-Funktion (Excel 365), um dynamische Bereiche zu erstellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie zähle ich Werte in einer nicht benachbarten Spalte?
Du kannst die ZÄHLENWENN-Funktion für mehrere Bereiche verwenden, indem du sie in einer Formel kombinierst, z.B. =ZÄHLENWENN(A1:A10;">10")+ZÄHLENWENN(C1:C10;">10").

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die oben genannten Funktionen wie ZÄHLENWENN und SUMME sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, auch in Excel 2010 und älter.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige