Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

XML-Fehler beim Öffnen ...

Forumthread: XML-Fehler beim Öffnen ...

XML-Fehler beim Öffnen ...
04.02.2022 00:05:17
Kalle
Guten Abend,
in den vergangenen Monaten habe ich hier viel Hilfe erfahren und eine Menge dabei lernen dürfen. Leider tritt seit kurzem ein Fehler beim Öffnen der Projektdatei auf:

Reparierte Datensätze: Tabelle von /xl/tables/table1.xml-Part (Tabelle)
Da die Datei mittlerweile zu groß ist für Herber anbei eine Light-Version auf meinem gdrive: https://drive.google.com/file/d/1ToctDVz0QKAYs7xoSn305haJpHP5xUaq/view?usp=sharing
Den Fehler kann man kurzfristig beseitigen, indem man die Tabelle auf Bereich zurücksetzt und dann wieder als Tabelle formatiert. Aber nach einiger Zeit tritt der Fehler erneut auf, was ich sehr merkwürdig finde. Zudem zerschießt es jedesmal das Layout beim Hin und Herwidmen, was natürlich brutal nervt. Manchmal trat der Fehler auch auf, wenn ich ein Summen oder Durchschnittszeichen in den Spaltenüberschriften eingesetzt habe - und verschwand, wenn ich sie entfernte.
Kann es sein, dass mein Spalten-Sortier Makro sich auf Dauer nicht mit der intelligenten Tabelle verträgt? Hat da jemand eine Idee dazu, was mit dem Projektfile los sein könnte? Eigentlich läuft das Tool prima, aber die Handhabe ist unter diesen Umständen alles andere als komfortabel.
Viele Grüße
Kalle
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: XML-Fehler beim Öffnen ...
04.02.2022 10:56:03
peterk
Hallo
Ist ja ein lustiges Verhalten.
Problem: Beim Anlegen der intelligenten Tabelle wird auch der Stil abgespeichert (daher auch die Fehlermeldug /xl/tables/table1.xml). In diesem sind die einzelnen Spalten aufgeführt. Änderst Du den Spaltenamen wird dies auch in dieser Tabelle geändert, beim umsortieren aber nicht! Damit stimmen die Spalten in der Stil Definition mit den aktuellen Spalten nicht mehr überein.
Workaround: Die Headerzeile kopieren und wieder einfügen nach dem Sortieren.

Sub WochenSort_DB()
Dim strWoche As String: strWoche = "Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,So"
Dim varSplit As Variant, varWoche(6) As Variant, i As Integer
Application.ScreenUpdating = False
varSplit = Split(strWoche, ",")
For i = Range("Y1") - 1 To Range("Y1") + 5
varWoche(i - Range("Y1") + 1) = varSplit(i Mod 7)
Next i
With ThisWorkbook.Worksheets("ZOE_Datenbank").Sort
.SortFields.Clear
.SortFields.Add Key:=Range("M4:S4"), SortOn:=xlSortOnValues, Order:=xlAscending, CustomOrder:=Join(varWoche, ","), DataOption:=xlSortNormal
.SetRange Range("M4:S1000")
.Header = xlYes
.MatchCase = False
.Orientation = xlLeftToRight
.Apply
End With
Range("ZOE_Datenbank[#Headers]").Copy
Range("ZOE_Datenbank[[#Headers],[St.]]").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks:=False, Transpose:=False
Range("ZOE_Datenbank[[#Headers],[St.]]").Select
Application.CutCopyMode = False
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
Sub WochenSort_Aktuell()
Dim strWoche As String: strWoche = "Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,So"
Dim varSplit As Variant, varWoche(6) As Variant, i As Integer
Application.ScreenUpdating = False
varSplit = Split(strWoche, ",")
For i = Range("Y1") - 1 To Range("Y1") + 5
varWoche(i - Range("Y1") + 1) = varSplit(i Mod 7)
Next i
With ThisWorkbook.Worksheets("ZOE_Aktuell").Sort
.SortFields.Clear
.SortFields.Add Key:=Range("M4:S4"), SortOn:=xlSortOnValues, Order:=xlAscending, CustomOrder:=Join(varWoche, ","), DataOption:=xlSortNormal
.SetRange Range("M4:S300")
.Header = xlYes
.MatchCase = False
.Orientation = xlLeftToRight
.Apply
End With
Range("ZOE_Aktuell[#Headers]").Copy
Range("ZOE_Aktuell[[#Headers],[St.]]").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks:=False, Transpose:=False
Range("ZOE_Aktuell[[#Headers],[St.]]").Select
Application.CutCopyMode = False
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
Peter
Anzeige
Empfehlung für Rettungsdienst
04.02.2022 11:41:40
Kalle
Hi Peter,
tatsächlich scheint Dein Erklärungsansatz zu stimmen. Dein Workaround mit der Aktualisierungskopie im Header funktioniert auf Anhieb. Ich experimentiere mal etwas mit der Liste und berichte, ob sich die Lösung auch langfristig als tragfähig erweist ...
Vielen Dank für die Unterstützung! Exzellentes Forum hier ...
Kalle
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

XML-Fehler beim Öffnen von Excel-Dateien beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Problem identifizieren: Wenn Du beim Öffnen Deiner Excel-Datei die Fehlermeldung "Reparierte Datensätze: Tabelle von /xl/tables/table1.xml-Part (Tabelle)" erhältst, handelt es sich um einen XML-Fehler. Oft sind entfernte Datensätze oder nicht übereinstimmende Header die Ursache.

  2. Tabelle zurücksetzen: Um den Fehler kurzfristig zu beheben, kannst Du die Tabelle auf einen Bereich zurücksetzen und sie dann erneut als Tabelle formatieren. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und wähle „Als Bereich speichern“.

  3. Spaltenüberschriften anpassen: Achte darauf, dass Du keine Durchschnittszeichen in den Spaltenüberschriften verwendest. Diese können ebenfalls zu XML-Fehlern führen. Entferne das Durchschnittssymbol und überprüfe, ob der Fehler weiterhin auftritt.

  4. Makro anpassen: Wenn Du ein Spalten-Sortier-Makro verwendest, stelle sicher, dass es mit den intelligenten Tabellen kompatibel ist. Füge nach dem Sortieren eine Funktion hinzu, die die Headerzeile aktualisiert.

  5. Datei speichern: Speichere die Datei regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden, und teste die Datei nach jeder Änderung.


Häufige Fehler und Lösungen

  • XML-Fehler finden: Oftmals können die XML-Fehler durch das Überprüfen der Header und deren Übereinstimmung mit den Daten in der Tabelle gefunden werden. Eine Abweichung führt oft zu Problemen.

  • Headers Fehler: Wenn die Spaltenüberschriften nicht mit den definierten Bereichen übereinstimmen, tritt der Fehler auf. Verwende die Funktion „Kopieren“ und „Einfügen“ für die Headerzeile nach dem Sortieren, um sicherzustellen, dass die Header aktuell sind.


Alternative Methoden

  • Durchschnittszeichen vermeiden: Verwende stattdessen die Excel-Funktion AVERAGE, um Durchschnittswerte zu berechnen, anstatt Durchschnittszeichen in den Überschriften zu verwenden.

  • XML-Tabellen konvertieren: Du kannst die XML-Tabelle in eine normale Tabelle umwandeln, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt. Wähle dazu die gesamte Tabelle aus, kopiere sie und füge sie in ein neues Arbeitsblatt ein.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für ein Makro, das die Header aktualisiert:

Sub AktualisiereHeader()
    Range("Tabelle1[#Headers]").Copy
    Range("Tabelle1[[#Headers],[Spalte1]]").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
    Application.CutCopyMode = False
End Sub

Dieses Makro stellt sicher, dass die Header nach dem Sortieren der Daten immer aktuell sind.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßig Backups Deiner Excel-Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Excel-Durchschnittssymbol: Wenn Du Durchschnittswerte darstellen möchtest, nutze das Excel-Durchschnittssymbol in den Zellen, jedoch nicht in den Überschriften.

  • Fehlerprotokollierung: Halte ein Protokoll über auftretende Fehler und deren Lösungen, um Deine Excel-Kenntnisse zu erweitern und zukünftige Probleme schneller zu lösen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich XML-Fehler in meiner Excel-Datei?
Du kannst XML-Fehler finden, indem Du die Header und die dazugehörigen Daten überprüfst. Achte darauf, dass sie übereinstimmen.

2. Was sind typische Ursachen für XML-Fehler?
Typische Ursachen sind entfernte Datensätze, nicht übereinstimmende Header oder die Verwendung von speziellen Zeichen wie Durchschnittszeichen in den Spaltenüberschriften.

3. Wie kann ich meine Excel-Datei vor XML-Fehlern schützen?
Um XML-Fehler zu vermeiden, solltest Du die Verwendung von Durchschnittszeichen in den Überschriften vermeiden und regelmäßig Sicherungskopien Deiner Datei erstellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige