Lokaler Pfad einer Sharepoint Datei auslesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den lokalen Pfad einer mit Sharepoint synchronisierten Datei auszulesen, kannst Du folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code hilft Dir, den Sharepoint Dateipfad anzuzeigen und die Datei lokal zu speichern.
Sub LocalSharePointPath()
Dim strPath As String
Dim FSO As Object
Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
' Hole den Sharepoint Pfad
strPath = ActiveWorkbook.FullName ' Hier wird der Sharepoint-Pfad eingelesen
' Speichere die Datei lokal
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=strPath & "x", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbook, CreateBackup:=False
' Lösche die Datei (hier muss der lokale Pfad angegeben werden)
FSO.DeleteFile strPath
End Sub
Dieser Code speichert die Datei und versucht dann, sie zu löschen. Achte darauf, dass der Pfad korrekt ist, um Laufzeitfehler 53 zu vermeiden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Laufzeitfehler 53: Datei nicht gefunden
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Pfad nicht korrekt angegeben ist. Stelle sicher, dass Du den Sharepoint Link auf die lokale Datei anpasst.
-
Laufzeitfehler 52: Dateiname oder -nummer falsch
Dieser Fehler kann auftreten, wenn Du versuchst, eine Datei zu löschen, die nicht existiert. Überprüfe, ob der Sharepoint Dateipfad korrekt ist.
Alternative Methoden
-
FSO verwenden: Wie im vorherigen Beispiel kannst Du die FileSystemObject (FSO) Methode verwenden, um mit Dateien zu arbeiten. Diese Methode ist nützlich, wenn Du Dateipfade dynamisch anpassen möchtest.
-
Sharepoint in Explorer einbinden: Eine weitere Methode besteht darin, Sharepoint als Netzwerkressource in deinen Windows Explorer einzubinden. Dadurch erhältst Du einen Laufwerksbuchstaben für den Zugriff auf die Dateien.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, wie Du den lokalen Pfad dynamisch ermitteln kannst:
Sub SharePointConnect()
Dim objNetzwerk As Object
Dim fso As Object
Dim strPath As String
Dim strFrei As String
Dim i As Integer
Set objNetzwerk = CreateObject("WScript.Network")
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
strPath = ActiveWorkbook.Path
' Finde den ersten freien Laufwerksbuchstaben
For i = 65 To 90
If Not fso.DriveExists(Chr(i)) Then
strFrei = Chr(i) & ":"
Exit For
End If
Next i
' Verbinde mit dem Sharepoint-Pfad
objNetzwerk.MapNetworkDrive strFrei, strPath
' Hier kannst Du weitere Operationen ausführen
End Sub
Tipps für Profis
- Achte darauf, dass Du den Sharepoint Dateipfad regelmäßig überprüfst, da sich Pfade ändern können.
- Nutze Fehlerbehandlungsroutinen in Deinem VBA-Code, um Laufzeitfehler besser zu handhaben.
- Teste Deinen Code zunächst in einer Entwicklungsumgebung, bevor Du ihn für andere Benutzer freigibst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den lokalen Pfad einer Sharepoint-Datei in Excel VBA anzeigen?
Du kannst den Pfad mithilfe der ActiveWorkbook.FullName-Eigenschaft auslesen, musst jedoch sicherstellen, dass Du den Pfad entsprechend anpasst.
2. Was kann ich tun, wenn Kill nicht funktioniert?
Wenn Kill nicht funktioniert, überprüfe den Pfad und stelle sicher, dass die Datei tatsächlich existiert, bevor Du versuchst, sie zu löschen. Alternativ kannst Du die FSO-Methode verwenden.
3. Wie kann ich Sharepoint als Laufwerk einbinden?
Du kannst Sharepoint über den Windows Explorer als Netzwerkressource einbinden, indem Du im Explorer auf "Netzlaufwerk verbinden" gehst und den Sharepoint-Link angibst.
4. Wie kann ich Laufzeitfehler in meinem VBA-Code vermeiden?
Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen, um Laufzeitfehler abzufangen und zu behandeln, bevor sie den Ablauf des Programms stören.