Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pivot-Datenschnitt als Dropdown

Forumthread: Pivot-Datenschnitt als Dropdown

Pivot-Datenschnitt als Dropdown
24.06.2022 08:18:02
co_freak
Hallo zusammen,
mir wäre es interessant, ob man einen Daten-Schnitt als Dropdown-Liste hinzufügen kann. Die Idee wäre, die ganze Kostenartenhierarchie im Datenschnitt als Katalog und nicht als separate Datenschnitte für jede Ebene einzusetzen.
Danke im Voraus.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: verstehe dies nicht, denn ...
24.06.2022 10:47:40
neopa
Hallo,
... ein Datenschnitt ist mE doch die modernere Form gegenüber einer Dropdownliste.
Was genau strebst Du wozu an? Kannst Du dies mal an einer kleinen Beispieldatei erklären?
Gruß Werner
.. , - ...
AW: verstehe dies nicht, denn ...
27.06.2022 07:36:02
co_freak
Ich bräuchte einen Datenschnitt, wo man z.B. auf "Europa" drücken könnte - und die Liste wie "Deutschland, Frankreich, Spanien" bekommen würde.
Was ich im Excel geschafft habe - die Möglichkeit, 2 Datenschnitte "Kontinent" und "Land" hinzuzufügen. Mir ist es aber interessant, ob es eine kompaktere Lösung existiert.
Anzeige
AW: und was genau verstehst Du darunter? ...
27.06.2022 08:16:50
neopa
Hallo,
... stelle doch mal eine kleine Beispieldatei hier ein und zeige dies daran konkret auf, wie es sich "darstellen" soll. Mir erschließt sich momentan noch immer nicht, warum die Aktivierung des Datenschnitts "Kontinent" für das von Dir jetzt beschriebene "Beispiel" unzureichend wäre.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Datenschnitt als Dropdown erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Diese Tabelle sollte die Hierarchie der Kostenarten enthalten, die du im Datenschnitt anzeigen möchtest.

  2. PivotTable erstellen: Gehe zu Einfügen > PivotTable. Wähle die Datenquelle aus und platziere die PivotTable auf einem neuen Arbeitsblatt.

  3. Datenschnitt hinzufügen: Klicke auf die PivotTable und gehe zu PivotTable-Analyse > Datenschnitt einfügen. Wähle die Felder aus, die du als Datenschnitt anzeigen möchtest.

  4. Datenschnitt formatieren: Um den Datenschnitt als Dropdown-Liste anzuzeigen, klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenschnitt und wähle Größe und Eigenschaften. Aktiviere das Kontrollkästchen In Dropdown-Liste umwandeln.

  5. Suchfeld hinzufügen: Wenn du einen Datenschnitt mit Suchfeld möchtest, kannst du dies aktivieren, indem du den Datenschnitt auswählst und in den Optionen das Kontrollkästchen für das Suchfeld aktivierst.

  6. Testen: Klicke auf den Dropdown-Pfeil im Datenschnitt und teste, ob die Filterung wie gewünscht funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datenschnitt wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass du die korrekten Datenquellen verwendest und die PivotTable aktualisiert hast.

  • Dropdown funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Option für das Dropdown korrekt aktiviert wurde. Möglicherweise musst du auch die Excel-Version aktualisieren.

  • Suchfeld nicht sichtbar: Achte darauf, dass du das Suchfeld in den Datenschnitteinstellungen aktiviert hast.


Alternative Methoden

Wenn du keinen Datenschnitt verwenden möchtest, kannst du auch eine einfache Dropdown-Liste in Excel erstellen:

  1. Daten validieren: Gehe zu Daten > Datenüberprüfung > Datenüberprüfung und wähle Liste aus.
  2. Bereich festlegen: Gib den Bereich ein, in dem sich die Optionen befinden.
  3. Suchfeld simulieren: Für ein Suchfeld kannst du die Funktion FILTER verwenden, um dynamisch die Liste basierend auf einer Eingabe zu ändern (Excel 365 erforderlich).

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Tabelle mit den Ländern Europas. Du könntest einen Datenschnitt für den Kontinent "Europa" erstellen und dann im Dropdown "Deutschland", "Frankreich" oder "Spanien" auswählen. Das ermöglicht dir eine einfache und schnelle Filterung der Daten ohne mehrere separate Datenschnitte.


Tipps für Profis

  • Kombination von Datenschnitten: Du kannst mehrere Datenschnitte miteinander kombinieren, um eine noch detailliertere Filterung vorzunehmen.
  • Makros verwenden: Wenn du häufig dieselben Datenschnitte benötigst, überlege, ein Makro zu erstellen, das diese automatisch generiert.
  • Design anpassen: Passe das Design deiner Datenschnitte an, um sie in dein Arbeitsblatt-Layout zu integrieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen Datenschnitt als Dropdown in älteren Excel-Versionen verwenden?
In älteren Versionen von Excel ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. Du kannst jedoch auf die klassische Dropdown-Liste zurückgreifen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

2. Kann ich mehrere Datenschnitte gleichzeitig nutzen?
Ja, du kannst mehrere Datenschnitte hinzufügen und sie miteinander kombinieren, um die Daten nach verschiedenen Kriterien zu filtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige