Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenschnitt bearbeiten

Datenschnitt bearbeiten
27.07.2022 16:27:22
Andreas
Hi zusammen,
hab mal eine Frage zum Datenschnitt.
Gleich mal vorab meine Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/154398.xlsx
Und zwar, habe ich in den Datenschnitten überall die Auswahl (Leer).
Das kommt denke ich daher, das mein Tabellenblatt "Datenquelle" aus 2 Bereichen besteht.
Die orange gefärbten Spalten werden aus einer externen Quelle kopiert und eingefügt.
In Spalte G ist eine Formel hinterlegt.
In der Originaldatei habe ich viel mehr Spalten mit Datensätzen und auch mehr mit Formeln,
daher möchte ich die Formeln auch schon vorab ein paar tausend Zeilen weiter eingefügt haben.
In den Datenschnitteinstellungen habe ich schon "Elemente ohne Daten ausblenden" aktiviert.
Wenn man in der Pivot-Tabelle "Leer" aus dem Filter nimmt, verschwindet es auch in den Schnittstellen, außer bei Kunde.
Dadurch, dass aber in Spalte G Formeln stehen, auch wenn diese 0 ergeben, zählt das wohl nicht als Elemente ohne Daten.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab
Gruß Andreas
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenschnitt bearbeiten
27.07.2022 17:09:04
ChrisL
Hi Andreas
Mach aus den Quelldaten eine "intelligente Tabelle". Menü Start, Als Tabelle formatieren.
Damit musst du die Formeln nicht mehr weiter wie benötigt runter ziehen, weil sich die Tabelle inkl. Formeln von alleine erweitert.
Im Menü Formeln, Namens-Manager nachschauen, wie die "intelligente Tabelle" heisst. Dann Menü PivotTable-Analyse, Datenquelle ändern, den Namen als Bereich angeben. Fertig.
Ansonsten könnte man auch tiefer eintauchen und die externen Quellen mit Datenverbindungen beziehen. Via Power-Query bereits Berechnungen und Filterungen vornehmen. Die Power-Query Daten dann an Pivot übergeben.
https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert/
cu
Chris
Anzeige
AW: Datenschnitt bearbeiten
29.07.2022 16:08:43
Andreas
Hi Chris,
bitte entschuldige erstmal für meine späte Rückmeldung.
Bin leider nicht eher dazu gekommen.
Vielen Dank für deine Lösungsvorschläge. Das mit der PowerQuery hört sich ziemlich gut an.
Meine Datenquelle hat leider mittlerweile über 7000 Sätze und ist manchmal etwas langsam wenn man mit Pivot filtert.
Glaube schon mal gelesen zu haben, dass sich das dadurch auch verbessern kann.
Werde mir deinen Link auf jeden Fall noch genauer ansehen. Danke dafür.
Versucht habe ich jetzt aber zuerst mal die Lösung mit dem Tabellen formatieren.
Irgendwas muss ich aber falsch gemacht haben. Habe eine neue Zeile mit Land Spanien eingefügt und Werte eingesetzt.
In der gelben Spalte wird aber nicht automatisch gerechnet.
Kannst du mir sagen woran das liegen könnte?
https://www.herber.de/bbs/user/154425.xlsx
Für deine Hilfe und gleich 2 Lösungsvorschlägen auf jeden Fall schon mal ein Dickes Danke und ein schönes Wochenende :)
Gruß Andreas
Anzeige
AW: Datenschnitt bearbeiten
29.07.2022 16:17:16
ChrisL
Hi Andreas
Deine "intelligente Tabelle" reicht bis Zeile 25 (siehe Namens-Manager). Darum hat sich die Tabelle im Moment des manuellen Eintrages in Zeile 6 nicht automatisch erweitert (Zeile 6 ist bereits Bestandteil des Tabellenbereichs).
Anders ausgedrückt. Mal die ganzen Zeilen 6-25 komplett löschen (nicht nur den Inhalt). Anschliessend sollte sich bei einem erneuten Eintrag in Zeile 6 dann auch die Formel erweitern.
cu
Chris
Anzeige
AW: Datenschnitt bearbeiten
29.07.2022 16:22:43
Andreas
Hey Chris,
das funktioniert, vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung =)
Gruß Andreas
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenschnitt bearbeiten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Intelligente Tabelle erstellen: Markiere deine Daten und gehe zu Start > Als Tabelle formatieren. Dadurch wird eine "intelligente Tabelle" erstellt, die automatisch erweitert wird, wenn du neue Daten hinzufügst.

  2. Datenquelle anpassen: Klicke auf die Pivot-Tabelle, gehe zu PivotTable-Analyse > Datenquelle ändern und wähle den Namen der intelligenten Tabelle aus dem Namens-Manager aus.

  3. Elemente ohne Daten ausblenden: Gehe in die Einstellungen des Datenschnitts und aktiviere die Option „Elemente ohne Daten ausblenden“.

  4. Datenschnitt einfügen: Füge den Datenschnitt über PivotTable-Analyse > Datenschnitt einfügen hinzu und wähle die gewünschten Felder aus.

  5. Datenschnittfarbe ändern: Klicke auf den Datenschnitt und gehe zu Format, um die Farbe zu ändern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datenschnitt zeigt Leerwerte: Wenn der Datenschnitt Leerwerte anzeigt, kann es daran liegen, dass deine Quelle Formeln enthält, die 0 ergeben. Stelle sicher, dass in den Quelleinstellungen „Elemente ohne Daten ausblenden“ aktiviert ist.

  • Excel Datenschnitt funktioniert nicht: Überprüfe, ob deine Daten in einer intelligenten Tabelle vorliegen. Wenn die Daten aus mehreren Bereichen stammen, kann dies zu Problemen führen.

  • Keine Verbindung gefunden: Vergewissere dich, dass deine Datenquelle korrekt verknüpft ist. Prüfe die Einstellungen in Power Query, falls du eine externe Datenquelle verwendest.


Alternative Methoden

  • Power Query verwenden: Mit Power Query kannst du Daten aus externen Quellen importieren und vorab berechnen oder filtern. Dies kann die Geschwindigkeit von Pivot-Tabellen erheblich verbessern.

  • Datenschnitt ohne Pivot: Du kannst auch Datenschnitte ohne Pivot-Tabellen verwenden, indem du sie direkt an die intelligenten Tabellen anbindest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Datenschnitt mit Suchfeld: Um einen Datenschnitt mit einem Suchfeld zu erstellen, wähle beim Einfügen des Datenschnitts die Option „Suchfeld aktivieren“. So kannst du schnell nach bestimmten Werten filtern.

  • Farben von Datenschnitten ändern: Wenn du die Farbe ändern möchtest, klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenschnitt, wähle „Format“ und passe die Farbe nach deinen Wünschen an.


Tipps für Profis

  • Formeln in intelligenten Tabellen: Achte darauf, dass alle Spalten in der intelligenten Tabelle korrekt formatiert sind, damit Formeln automatisch erweitert werden.

  • Datenquelle optimieren: Überlege, ob du die Ländereinstellung in Excel ändern musst, um Probleme bei der Datenverbindung zu vermeiden.

  • Pivot-Tabelle bearbeiten: Wenn du häufig mit Pivot-Tabellen arbeitest, nutze die Funktionen für die Datenmodellierung, um deine Berichte effizienter zu gestalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Datenschnitt leer ausblenden?
Aktiviere in den Datenschnitt-Einstellungen die Option „Elemente ohne Daten ausblenden“, um leere Einträge zu verbergen.

2. Was tun, wenn der Excel Datenschnitt nicht funktioniert?
Überprüfe, ob deine Daten in einer intelligenten Tabelle strukturiert sind und ob die Datenquelle korrekt konfiguriert ist.

3. Wie kann ich die Datenschnittfarbe ändern?
Klicke auf den Datenschnitt, gehe zu „Format“ und wähle die gewünschte Farbe aus, um das Design anzupassen.

4. Kann ich einen Datenschnitt ohne Pivot-Tabelle verwenden?
Ja, du kannst Datenschnitte auch direkt an intelligente Tabellen binden, ohne eine Pivot-Tabelle zu nutzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige