Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dynamische Sparate

Dynamische Sparate
12.11.2022 20:17:03
Fidima
Guten Abend ….
Ich möchte mir in Excel ein kleines Tool anlegen
mit dem ich verschiedene Haushaltskonten erfassen kann.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte gerne die regelmäßige Sparrate
(z.B. monatlich oder halbjährlich oder auch jährlich) berechnen
um ein vorgegebenes Kapital nach einer bestimmten Laufzeit
bei einem festen Zinssatze zu erreichen.
Dazu gibt es genug Formel in Excel. Kompliziert wird es, wenn
die Sparrate auch noch dynamisiert wird (z.B. jährlich um 3%)
Dazu habe ich leider nichts gefunden ☹
und hoffe nun das einer von Euch mir hierbei helfen kann 😊
Beispiel:
Startkapital: 5.000,- (Einmalig)
Rate: ?,- (monatlich)
Laufzeit: 120 Monate
Zinssatz: 4% (jährlich)
Anpassung: 2% (jährlich)
Endkapital: 39.598,- (nach 120 Monaten)
Vielen Dank schonmal.... 😉
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dynamische Sparate
14.11.2022 11:05:48
Fidima
Hallo Lupo1
Danke für Deine Nachricht.
Leider scheinen meine Kenntnisse diesbezüglich nicht auszureichen, denn ich kann nicht erkennen wie mir diese Formel helfen könnte :-(
Mein Ziel ist es, das Berechnen einer Sparrate mit der ich meinen Sparvertrag starte um mit einer bekannten Dynamik (jährlich Anpassung) das vergebene Endkapital zu erreichen.
Ich möchte die Sparrate im ersten Jahr ermitteln.
Anzeige
AW: Dynamische Sparate
14.11.2022 12:21:22
lupo1
https://www.herber.de/bbs/user/156172.xlsm
Achtung, Datei enthält ein Goal-Seek-Makro (Zielwertsuche). Die Datei muss man mittlerweile nach dem Runterladen im Dateimanager ENTSPERREN!
AW: Dynamische Sparate
14.11.2022 19:25:47
Fidima
Hallo Lupo1,
vielen Dank für Deine Tabelle und Antwort.
Deine Tabelle ist ein guten Ansatz nur das Ergebnis der Tabelle
passt leider nicht zu Ergebnissen im Internet.
Vermutlich habe ich einen Denkfehler 😉
Deine RMZ ist der Jahresbeitrag?
Ich habe bei Zinsen berechnen de folgende Angaben gemacht:
Anfangskapital = 0 €
Sparrate = X € (monatlich)
Zinssatz = 4%
Dynamik = 2% (jährlich)
Laufzeit = 10 (Jahre)
Endkapital= 39000€
Dort wurde mir eine Sparrate im ersten Jahr von monatlich 243,53€ angezeigt.
Wo liegt mein Denkfehler?
Anzeige
Denkfehler dann ja wohl bei mir ...
15.11.2022 05:35:33
lupo1
... hoffentlich schaut WF mal vorbei.
Übrigens habe ich auch Abweichungen OHNE Dynamik (also Dynamik 0%). Entweder sind es in der Formel also Vorzeichenprobleme der einzelnen Parameter, oder ich darf nicht die Annuitätenformeln nehmen (unwahrscheinlich).
Ich meine, ich hätte auch schon mal genaue Übereinstimmung erzielt zw. Excel und https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php
Anzeige
AW: Denkfehler dann ja wohl bei mir ...
15.11.2022 20:24:19
Fidima
Hallo Lupo1,
ich habe ein wenig mit Tabelle experimentiert, leider ohne Erfolg ☹
Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Ansatz.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Sparate in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine dynamische Sparrate in Excel zu berechnen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Lege eine Tabelle an, in der Du die notwendigen Informationen eingibst:

    • Startkapital (z.B. 5.000 €)
    • Zinssatz (z.B. 4% jährlich)
    • Laufzeit (z.B. 120 Monate)
    • Dynamik (z.B. 2% jährlich)
  2. Formel zur Berechnung der Sparrate mit Dynamik: Verwende die folgende Formel, um die monatliche Sparrate mit einer dynamischen Anpassung zu berechnen:

    =RMZ(Zinssatz/12; Laufzeit; -Sparrate)

    Dabei ist die Sparrate die Variable, die Du berechnen möchtest.

  3. Zielwertsuche einsetzen: Um die Sparrate zu finden, die zu einem bestimmten Endkapital führt, kannst Du die Zielwertsuche in Excel verwenden:

    • Gehe zu Daten > Was-wäre-wenn-Analyse > Zielwertsuche.
    • Setze das Ziel: Endkapital = gewünschter Betrag.
    • Setze die Zelle, die Du ändern möchtest: die Sparrate.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Zinssätze: Stelle sicher, dass Du den Zinssatz korrekt eingibst. Wenn Du z.B. einen jährlichen Zinssatz von 4% hast, musst Du ihn für monatliche Berechnungen durch 12 teilen.

  • Dynamik nicht berücksichtigt: Achte darauf, dass Du die jährliche Dynamik korrekt in Deine Berechnungen einbeziehst. Dies könnte bedeuten, dass Du die Sparrate jedes Jahr um den Dynamik-Wert erhöhen musst.

  • Zielwertsuche nicht funktionsfähig: Wenn die Zielwertsuche nicht die erwarteten Ergebnisse liefert, überprüfe, ob die Zellen richtig verknüpft sind und ob die Formeln korrekt sind.


Alternative Methoden

Wenn Du die dynamische Sparrate nicht mit der oben genannten Methode berechnen möchtest, kannst Du auch auf folgende alternative Methoden zurückgreifen:

  • Sparplanrechner mit Dynamik: Nutze Online-Rechner, die speziell für die Berechnung von Sparplänen und deren Dynamik entwickelt wurden. Diese können oft schneller zum Ziel führen.

  • Excel-VBA: Wenn Du mit VBA vertraut bist, kannst Du ein Makro schreiben, das die Berechnung automatisch durchführt und die dynamische Anpassung berücksichtigt.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Angenommen, Dein Startkapital beträgt 5.000 €, der Zinssatz liegt bei 4%, die Laufzeit beträgt 120 Monate, und Du möchtest eine jährliche Dynamik von 2% einbeziehen.

  1. Berechne die monatliche Sparrate für das erste Jahr.
  2. Erhöhe die Sparrate für jedes folgende Jahr um 2%.
  3. Berechne das Endkapital nach 10 Jahren.

Beispiel 2: Verwende den Sparrechner mit Dynamik auf einer Website, um Deine Ergebnisse zu verifizieren. Vergleiche die Werte, um sicherzustellen, dass Deine Excel-Berechnungen korrekt sind.


Tipps für Profis

  • Nutze die Excel-Zinseszins-Funktion: Bei der Berechnung von Zinsen ist es hilfreich, die Zinseszinsfunktion zu verwenden, um genauere Ergebnisse zu erzielen.

  • Halte Deine Daten organisiert: Eine klare Struktur Deiner Tabelle hilft Dir, Fehler zu vermeiden und die Berechnungen schnell nachzuvollziehen.

  • Experimentiere mit unterschiedlichen Dynamiken: Probiere verschiedene Szenarien aus, um zu sehen, wie sich die Sparrate und das Endkapital ändern, wenn Du die Dynamik anpasst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich die dynamische Sparrate in Excel?
Du kannst die RMZ-Funktion verwenden, um die Sparrate zu berechnen, und die Zielwertsuche, um das Endkapital zu erreichen.

2. Welche Fehler sollte ich bei der Berechnung vermeiden?
Achte darauf, die Zinssätze korrekt zu verwenden und die Dynamik richtig zu berücksichtigen. Überprüfe auch die Verknüpfungen in Deinen Formeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige