Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summe Umsätze Kalenderwoche

Forumthread: Summe Umsätze Kalenderwoche

Summe Umsätze Kalenderwoche
25.02.2023 08:18:38
Frosch
Hallo,
ich komme an folgender Stelle meiner Tabelle nicht mehr weiter:
In Tabellenblatt "Tagesumsätze" stehen die Umsätze für einzelne Produkte für das komplette Jahr (01.01.2023-31.12.2023). Im Tabellenblatt "Wochenumsätze" möchte ich nun die Summen der Umsätze pro Produkt pro Kalenderwoche erhalten. Bei dieser Formel komme ich leider nicht mehr weiter.
(Eine Zwischensumme im Tabellenblatt "Tagesumsätze" möchte ich gerne vermeiden, dann könnte ich die Werte zwar mit Index und Vergleich erhalten, aber ich suche eine direkte Berechnungsmöglichkeit.)
Ich freue mich über Lösungsvorschläge, gerne auch VBA. :)
LG Frosch
Hier die Tabelle:
https://www.herber.de/bbs/user/158000.xlsx
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe Umsätze Kalenderwoche
25.02.2023 08:39:47
RPP63
Moin!
Nutze die Möglichkeiten Deiner Excel-Version!
 ABCDEFGHIJKL
1DatumWTKWProdukt 1Produkt 2Produkt 3  KWProdukt 1Produkt 2Produkt 3
201.01.2023So 10090200  198011901440
302.01.2023Mo1110100210  2147012901180
403.01.2023Di 120110220  31240880490
504.01.2023Mi 130120230  4760490490
605.01.2023Do 140200240  54906401060
706.01.2023Fr 150210250  67301190810
807.01.2023Sa 160220140  71110560560
908.01.2023So 170230150  8560560860
1009.01.2023Mo2180240160  962011901050
1110.01.2023Di 190250170  101260750630
1211.01.2023Mi 200140180  11630630680
1312.01.2023Do 210150190  126308901260
1413.01.2023Fr 220160200  13980840140

ZelleFormel
I2=SEQUENZ(52)
J2=SUMME(FILTER(D$2:D$366;ISOKALENDERWOCHE($A$2:$A$366)=$I2))

Formel aus J2 nach rechts und unten ziehen.
Gruß Ralf
Anzeige
spillende Formel
25.02.2023 09:11:45
RPP63
Es ginge auch gleich als spillende Formel für alle Kalenderwochen.
Für Produkt 1:
=MAP(SEQUENZ(52);LAMBDA(k;SUMME(FILTER(D$2:D$366;ISOKALENDERWOCHE($A$2:$A$366)=k))))
nach rechts ziehen …
AW: spillende Formel
25.02.2023 09:59:33
Luschi
Hallo Ralf,
interessante Lösungsvorschläge für E_365; allerdings sollten die Summen für die 52. Woche nicht stimmen, da der 01.01.2023 auch die ISO-KW 52 hat und somit diese Werte dem Dezember 2023 dazu geschummelt werden .
Gruß v on Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
richtig
25.02.2023 10:20:10
RPP63
Moin Luschi!
Du hast natürlich Recht!
Ich wollte aber nicht durch Komplexität verwirren. ;)
Da der 1.1. ein gesetzlicher Feiertag ist, ist für die Mehrheit der erste Arbeitstag des Jahres immer in KW1 (bei einer 5-Tage-Woche).
Du kannst das mal für dieses Jahrhundert prüfen:
=ISOKALENDERWOCHE(ARBEITSTAG(DATUM(SEQUENZ(100;;2000);1;1);1))
Ist immer die 1 …
Die KWs des jeweiligen Jahres sollte man auch eher so spillen, so dass eine evtl. KW 53 berücksichtigt wird:
=SEQUENZ(ISOKALENDERWOCHE("31.12.2023"))
Gruß Ralf
Anzeige
Für ältere Excel-Versionen
25.02.2023 12:26:58
RPP63
Etweder Pivot-Table oder
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Wochenumsätze'
 ABCDE
1DatumKWProdukt1Produkt2Produkt3
202.01.2023198011901440
309.01.20232147012901180
416.01.202331240880490
523.01.20234760490490
630.01.202354906401060
706.02.202367301190810
813.02.202371110560560

ZelleFormel
C2=SUMMEWENNS(Tagesumsätze!D$2:D$366;Tagesumsätze!$A$2:$A$366;">="&$A2;Tagesumsätze!$A$2:$A$366;""&$A3)

Hier darf dann wieder nach rechts und unten gezogen werden.
Außerdem muss in der Datumsspalte ganz unten ein beliebiges Datum ab dem 1.1.24 eingetragen werden
Anzeige
AW: Summe Umsätze Kalenderwoche
26.02.2023 07:25:11
Frosch
Hallo!
Vielen lieben Dank für Lösungsvorschläge! Bin beeindruckt von den verschiedenen Möglichkeiten.
Hab alle ausprobiert und haben super geklappt! :)
LG Frosch
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summen der Umsätze pro Kalenderwoche in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Umsätze pro Produkt und pro Kalenderwoche in Excel zu summieren, kannst du verschiedene Methoden anwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten im Tabellenblatt "Tagesumsätze" gut strukturiert sind. Hier sollten die Umsätze für jeden Tag und jedes Produkt aufgelistet sein.

  2. Wechsel zum Tabellenblatt "Wochenumsätze": Hier möchtest du die Summen der Kalenderwochen erstellen.

  3. Formel einfügen:

    • In Zelle J2 kannst du die folgende Formel verwenden, um die Summen für Produkt 1 zu berechnen:
      =SUMME(FILTER(D$2:D$366;ISOKALENDERWOCHE($A$2:$A$366)=$I2))
    • Ziehe die Formel nach rechts und nach unten, um die Werte für andere Produkte und Kalenderwochen zu erhalten.
  4. Spillende Formel verwenden: Alternativ kannst du eine spillende Formel verwenden, um die Summen automatisch für alle Kalenderwochen zu berechnen:

    =MAP(SEQUENZ(52);LAMBDA(k;SUMME(FILTER(D$2:D$366;ISOKALENDERWOCHE($A$2:$A$366)=k))))

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Falsche Kalenderwochen: Wenn du feststellst, dass die Summen für die 52. Woche nicht korrekt sind, überprüfe, ob der 01.01.2023 als gesetzlicher Feiertag berücksichtigt wird.

  2. Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die richtige Excel-Version verwendest, die die Funktion ISOKALENDERWOCHE unterstützt. Bei älteren Versionen könnte diese Funktion nicht verfügbar sein.

  3. Daten nicht aktualisiert: Wenn sich die Daten in "Tagesumsätze" ändern, denke daran, die Formeln in "Wochenumsätze" zu aktualisieren.


Alternative Methoden

  1. Pivot-Tabellen: Eine einfache Möglichkeit, die Daten nach Kalenderwochen zu aggregieren, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Erstelle eine Pivot-Tabelle basierend auf deinem "Tagesumsätze"-Tabellenblatt und gruppiere die Daten nach Kalenderwochen.

  2. Power Query (PQ): Eine weitere Methode ist die Verwendung von Power Query, um die Daten zu transformieren und die Summen der Umsätze zu berechnen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: In Zelle C2 des Tabellenblatts "Wochenumsätze" kannst du die folgende Formel einfügen, um die Umsätze für Produkt 1 zu summieren:

    =SUMMEWENNS(Tagesumsätze!D$2:D$366;Tagesumsätze!$A$2:$A$366;">="&$A2;Tagesumsätze!$A$2:$A$366;"<"&$A3)
  • Beispiel 2: Alternativ kannst du die spillende Formel verwenden, um automatisch die Summen für alle Kalenderwochen zu berechnen, ohne manuell jede Formel eingeben zu müssen.


Tipps für Profis

  • Nutze die SEQUENZ-Funktion, um automatisch eine Liste von Kalenderwochen zu generieren.
  • Achte darauf, dass die Formeln auf die korrekten Zellbereiche verweisen, um Fehler zu vermeiden.
  • Wenn du häufig mit Zeitdaten arbeitest, erwäge die Verwendung von benutzerdefinierten Datumsformaten in Excel.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Umsätze für mehrere Produkte gleichzeitig summieren?
Du kannst die oben beschriebenen Formeln für jedes Produkt anpassen, indem du die entsprechenden Spaltenbezüge änderst und die Formeln nach rechts ziehst.

2. Funktioniert diese Methode in älteren Excel-Versionen?
Einige Funktionen wie ISOKALENDERWOCHE sind möglicherweise in älteren Excel-Versionen nicht verfügbar. In solchen Fällen kannst du Pivot-Tabellen oder die SUMMEWENNS-Funktion verwenden.

3. Was ist, wenn ich mehr als 52 Kalenderwochen habe?
Achte darauf, dass du in deiner Formel auch die Möglichkeit von 53 Kalenderwochen berücksichtigst, insbesondere in Jahren, in denen der 1. Januar ein Feiertag ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige