Auslesen eines Textes einer Zelle mit Wenn Finden Funktion
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in OpenOffice Calc oder Excel die Textformate aus einer Zelle auszulesen, kannst du die folgende Formel verwenden. Diese prüft, ob bestimmte Formate in der Zelle vorhanden sind und gibt das entsprechende Ergebnis zurück.
-
Öffne deine Tabelle und gehe zur Zelle C2.
-
Füge die folgende Formel ein:
=WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("1080p";B2));WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("720p";B2));WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("DVD-Disk";B2));WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("BD-Disk";B2));WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("2160p";B2));"";"2160p");"BD-Disk");"DVD-Disk");"720p");"1080p")
-
Ziehe die Formel nach unten, um sie auf die anderen Zellen in Spalte C anzuwenden.
Diese Formel überprüft jede Zelle in Spalte B und gibt das passende Format in Spalte C aus. Wenn kein bekanntes Format gefunden wird, bleibt die Zelle leer.
Häufige Fehler und Lösungen
-
#WERT! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die gesuchte Zeichenfolge nicht gefunden wird. Stelle sicher, dass du die Funktion ISTFEHLER()
verwendest, um diesen Fehler abzufangen.
-
Groß- und Kleinschreibung: Die SUCHEN
-Funktion ist nicht case-sensitive, was bedeutet, dass sie sowohl "720p" als auch "720P" erkennt. Dies kann in vielen Fällen hilfreich sein.
Alternative Methoden
Wenn du in Excel arbeitest, gibt es eine einfachere Möglichkeit, die ZÄHLENWENN
-Funktion zu verwenden:
=WENN(ZÄHLENWENN(B2;"*1080p*");"1080p";WENN(ZÄHLENWENN(B2;"*720p*");"720p";""))
Diese Funktion gibt 1 zurück, wenn der Suchbegriff gefunden wird, und 0, wenn nicht. So kannst du die Suchkriterien effizienter handhaben.
Für LibreOffice gibt es ähnliche Funktionen, die das Zellen schützen und die Integrität deiner Daten gewährleisten können.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispielwerte und die erwarteten Ausgaben in Spalte C:
- B2: "Urlaubsvideo Name 720p" → C2: "720p"
- B3: "Museum Name 1080p" → C3: "1080p"
- B4: "Theatergruppe Name 2160p" → C4: "2160p"
- B5: "Vereinsvideo Name DVD-Disk" → C5: "DVD-Disk"
- B6: "Freizeitgruppe Name BD-Disk" → C6: "BD-Disk"
Tipps für Profis
-
Komplexe Bedingungen: Wenn du eine komplexere Logik benötigst, kannst du verschachtelte WENN
-Funktionen verwenden, um mehrere Bedingungen zu prüfen.
-
Datenvalidierung: Nutze die Funktion zur Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur bestimmte Formate in deine Tabelle eingegeben werden können.
-
Formatierung: Verwende bedingte Formatierung, um die Zellen hervorzuheben, die bestimmte Werte enthalten. So behältst du den Überblick über wichtige Informationen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Kann ich diese Formel auch in LibreOffice verwenden?
Ja, die grundlegenden Funktionen wie WENN
, SUCHEN
und ISTFEHLER
sind in LibreOffice ähnlich, allerdings kann die Syntax leicht variieren.
2. Frage
Wie kann ich Zellen in LibreOffice schützen?
Du kannst in LibreOffice Zellen schützen, indem du im Menü "Format" die Option "Zellen" wählst und dann den Tab "Schutz" nutzt, um die Zellen zu sperren.