Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren

Forumthread: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren

Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
12.06.2024 13:17:53
Stefan Karges
Hallo,

ich habe hier im Forum diese Datei gefunden um etwas in einer Arbeitsmappe zu suchen.

https://www.herber.de/bbs/user/97353.xlsm

Quelle: https://www.herber.de/forum/archiv/1420to1424/1423477_Suchfeld_in_Excel_Arbeitsblatt_integrieren.html

Diese gefällt mir recht gut, ich hätte da nur eine kleine Änderung.
Ich möchte 5 weitere Spalten mit auswerten bzw. anzeigen lassen und vielleicht geht es auch wenn das Datenarbeitsblatt in einer anderen Exceldatei ist.

Im Grunde möchte ich damit eine Lagerliste auswerten, bzw. den Kollegen es erleichtern, wenn sie etwas aus dem Lager holen müssen, brauchen sie nur Internenr, oder externenr, oder die Beschreibung eingeben und dann werden die anderen Daten angezeigt.
Die Daten liegen immer in den Spalten D, F, G, H und F.
Kann man das in dem Makro anpassen oder muss da was komplett neu geschrieben werden?

Vielen Dank
Schöne Grüße
Stefan
Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
12.06.2024 17:37:20
ralf_b
was würde es denn ändern wenn man es neu schreiben müßte?
Also ja muß fast ganz neu geschrieben werden. Gerade um es für eine externe Datei nutzbar zu machen.
Villeicht erklärst du etwas genauer wie du dir die Nutzung dann vorstellst. Es klingt etwas komisch eine separate Datei zu erstellen mit der man eine andere Datei durchsucht. Ist die andere Datei immer die Selbe?
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
13.06.2024 19:09:44
Piet
Hallo

hier mal eine Beispieldatei mit zwei Makro Versionen. Die 1. Version durchsucht alle Tabellen in der eigenen Arbeitsmappe.
Die 2. Version, Ex-Suche, durchsucht alle Tabellen in einer externen Datei. Pfadname und Dateiname müssen in F1, H1 stehen.
Die InputBox sucht nach einem oder zwei Namen, wenn ein "+" angegeben wird. Die Tabelle kann wahlweise gelöscht werden.

Leider weiss ich nicht wo die erwähnte Internenr, oder externen Nummer steht, und welche Spalte da gemeint ist:
Dass Makro lässt sich ggf. in der Suche noch verbessern. -- Die Daten stehen in den Spalten D, F, G, H und F.
Bei der externen Suche spielt es keine Rolle, dass mein Beispiel eine alte Excel 2003 Datei ist. Makro können kopiert werden.
https://www.herber.de/bbs/user/170250.xls

mfg Piet
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
18.06.2024 18:11:44
Piet
Hallo

Sorry, hat etwas gedauert, ich denke der Fehler ist jetzt behoben. Würde mich freuen wenn alles klappt.
https://www.herber.de/bbs/user/170343.xls

mfg Piet
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
19.06.2024 08:52:13
Stefan Karges
Hallo Piet,

fast perfekt, können wir bei dem Suchradius noch die Beschreibung hinzufügen?

Danke
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
18.06.2024 18:18:44
Piet
Nachtrag

dein Thred fällt gleich aus dem Server heraus. - Dann können wir uns nicht mehr antworten!
Bitte gib mir sofort eine Rückmeldung ob du meine neue Beispieldatei bekommen hast.
Deine Antwort finde ich auch im Archiv!

mfg Piet
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 10:50:41
Stefan Karges
Hallo Piet,

danke für deine Datei, ich finde die schon super. Hätte da aber gerne noch kleine Änderungen.

- "Die Daten liegen immer in den Spalten D, F, G, H und F." Da habe ich mich wohl vertippt, bei dem letzten "F" meinte ich das "I"
- Ich würde es gerne bei der externen Liste auf eine Mappe begrenzen, "Lagerartikel".
- In der Suchmaskenmappe, da würde ich gerne in die Zeile 2 noch eine Überschriftenzeile reinsetzen.

Danke
SG Stefan
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 15:17:34
Piet
Hallo

hier die neue Beispieldatei, die sich die Daten beim Öffnen per Formeln in die Tabelle2 holt.
Die Formeln werden in Werte umgewandelt, und bleiben bis zum Schliessen der Mappe vorhanden.

Beim Schliessen werden die Daten in Tabelle2 automatisch gelöscht, verkleinert den Speicherplatz!
Die Daten in der Suchliste bleiben erhalten. Sie können per KontrollBox von Hand gelöscht werden.
Ist die KontrollBox aktiv, werden die alten Daten bei jeder Suche automatisch gelöscht.
https://www.herber.de/bbs/user/170266.xls

Im Makro befinden sich zwei Public Const Werte: - der Tabellenname "Lagerliste" wo die Daten geholt werden.
Und die LastZell, bis wo per Formeln Daten geladen werden, Die Leerstellen werden automatisch gelöscht.
Ihr habt somit die Möglichkeiten die Daten auch in Tabelle 2 im vollem Umfang zu sehen.
Sollte ich den Tabellen Namen falsch angegeben haben bitte im Makro bei Const ändern!

mfg Piet
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 15:52:05
Piet
Hallo

Sorry, ich hatte deine Beispieldatei wegen der Überschriften übersehen. Hier die korrekte Datei.
Korrigieren musst du bitte im Modul die Const Variablen für: - deine Datei- und dein Pfadname.
Dann sollte das Makro einwandfrei funktionieren. -- Bin gespannt wie dein Test verläuft.
https://www.herber.de/bbs/user/170267.xls

mfg Piet
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
17.06.2024 08:39:27
Stefan Karges
Hallo Piet,

das sieht super aus. Einzig ein kleiner Fehler, in Spalte C soll ja Spalte F wiedergegeben werden, hier wird aber die Spalte E wiedergegeben und somit erscheint hinten die Beschreibung nicht weil sich alles dann verschiebt.
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 10:53:20
Stefan Karges
Achso, geht das Durchsuchen auch ohne dass die externe Liste geöffnet wird?
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 13:01:23
Piet
Hallo

freut mich das dir meine Arbeit gefällt, dann sollten wir es noch optimieren.

Wenn du in Zeile 2 eine Überschrift haben willst, schicke mir bitte die Beispieldatei mit deinem Vorschlag zurück.
Ich kann die Suche auf 1 Sheet begrenzen, aber auch so programmieren das du ggf. auch mal alle durchsuchst.
Z.B. mit einem Kontrollkästchen, wo du "Alle Tabellen" durchsuchen als Option auswählen kannst. Musst du wissen.

In geschlossenen Dateien suchen geht auch über Formeln, die ich dann in Werte umwandeln kann.
Dazu brauche ich aber eine 2. Tabelle als Hilfssheet, um zuerst mal den Datenbereich einzulesen.
Wieviele Zeilen hat die Tabelle "Lagerartikel" bisher?? Wieviele pro Jahr können noch dazukommen?

Was ist mit der erwähnten Internenr, oder externen Nummer?? In welcher Spalte steht die? Soll die auch gesucht werden?
Ich muss es nur wissen, damit man das Makro darauf anpassedn kann. Ich kenne deine Datei ja nicht.
Was steht in den Spalten A-C? Ist das wichtig, oder kann man das weglassen?? Ich frage ja nur.

mfg Piet
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 13:03:36
Piet
Nachtrag

bestimmte häufig vorkommene Artikel könntet ihr auch in ein 3. Sheet fest notieren. Ich muss es nur wissen.

mfg Piet
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
14.06.2024 13:45:08
Stefan Karges
Also aktuell sind es 1050 Zeilen.
Die Spalten A-C beinhaltet nur Materialgruppen die nicht relevant sind.

Es würde erstmal reichen wenn es wirklich nur die eine Tabelle ist. Die Hilfstabelle kann man ja nachher ausblenden.


Der Gedanke auch andere Werte zu suchen ist garnichtmal so schlecht. Im Grunde, geht das ja jetzt auch schon, wenn ich ein Wort für die Beschreibung eingebe, wird mir ja alles angezeigt wo dieses enthalten ist.

Hier mal das Beispiel wegen den Überschriften
https://www.herber.de/bbs/user/170262.xls
Anzeige
AW: Suchfeld/ Datenabfrage in Arbeitsblatt integrieren
13.06.2024 08:39:55
Stefan Karges
Es ist folgende Situation:
Wir haben eine Lagerliste, wo entsprechend pro Artikel Daten erfasst sind, wie: Interne Bestellnr, Lieferantennr, Lieferant, Lagerort usw. nebst dem Preis. Jetzt ist es so, dass es für unsere Produktion Zeichnungen gibt (wir bauen Möbel) wo entsprechend Beschläge oder Zukaufteile aufgelistet sind, die für das Möbel gebraucht werden.
Damit der Kollege dann nicht lange im Lager suchen muss, war der Gedanke, er kann einfach im Excel in einer Suchmaske z.b. die interne Bestellnr eingeben und ihm werden dann die restlichen Felder "Lieferantennr, Lieferant, Lagerort " ausgefüllt und er weiß wo er schauen muss.
Die externe Liste deshalb, weil die Jungs in der Produktion nicht in der originalen Liste was ändern sollen und dort auch nicht so etwas wie Preise sehen müssen.
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige