Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

dynamischer Spaltendruck

Forumthread: dynamischer Spaltendruck

dynamischer Spaltendruck
04.07.2024 12:26:19
Dominik
Hallo Forummitglieder,
ich habe mich bereits durch mehrere Foren und Internetseiten auf der Suche nach einer Lösung begeben. Bislang ohne Erfolg.

In meinem Tabellenblatt befinden sich folgende Spaltenüberschriften:
Gewerk "A"; Aufgabe "B"; Beginn "C"; Beendigung "D" - ab Spalte E dann fotlaufend ein Zeitstrahl vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024.
In der nächsten Zeile erfolgt dann meine Eingabe in den Spalten "A-D". die hinterlegte bedingte Formatierung kennzeichnet mir dann auf dem Zeitstrahl grafisch die Anwesenheit der Gewerke vor Ort.

Folgender Wunsch besteht.
Ich möchte durch Eingabe eines "Stichtag Datums" in einer x-beliebigen Stelle, den Cursor auf das entsprechende Datum im Zeitstrahl springen lassen, und von der Position aus, diese und die nächsten 14 Spalten ausdrucken lassen. bzw diese Spalten als Druckbereich dynamisch festlegen.

Ist das denkbar, oder muss über ein Suchverweis zunächst eine Datenabfrage in ein weiteres Tabellenblatt erfolgen, dass dann als "Print" Tabelle zur Verfügung steht.

Wer kann sich in das Thema hineindenken und Hilfestellung geben?
Vielen Dank Euch
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dynamischer Spaltendruck
04.07.2024 13:52:06
ralf_b
ich hab sowas für vertikal nach unten springen in Spalte A als Formellösung per Hyperlink()
sieht dann so aus =Hyperlink(Zieladresse;"Gehe zu")
Userbild
F1=HYPERLINK("#"&Blattname&"!A"&VERGLEICH(D1; $A$1:$A$1500;0);"Gehe zu")


Anzeige
AW: dynamischer Spaltendruck
04.07.2024 22:30:39
daniel
Hi
ich würde das bei deinem Kenntnissstand so machen:

1. lege ein zweites Tabellenblatt an.
2. kopiere die Spalten A:D und füge sie auf dem neuen Tabellenblatt als verknüpfte Grafik ein (ist quasi ein Foto von dem Bereich, dass sich aber aktualisiert
3. kopiere jetzt auf die gleiche Art und weise 14 Spalten irgendwo ab Spalte E und füge sie ebenfalls auf dem neuen Blatt als Verknüpfte Grafik ein und platziere sie neben der ersten Grafik auf gleicher höhe.
4. suche dir jetzt eine freie Zelle, in welche du das datum eingibst, ab dem gedruckt werden soll.
diese freie Zelle sei für das Beispiel Tabelle2!A1

5. gehe jetzt in den Namensmanager und lege dort einen Namen an (bspw xxx) mit folgender Formel bei "Bezieht sich auf"
=Bereich.Verschieben(Index(Tabelle1!$1:$1;1;Tabelle2!$A$1-Datum(Jahr(Tabelle2!$A$1);1;1)+5);0;0;99;14)

99 ist die Anzahl der Zeilen auf deinem Blatt und 14 die Anzahl er Spalten, die du anzeigen willst

dieser Name sollte jetzt nach Eingab des Datums auf die 14 Spalten die du drucken willst, verweisen.

6. markiere jetzt die zweite verknüpfte Grafik und gib in der Bearbeitungszeile anstelle des Zellbezug den Namen ein : =xxx

jetzt sollte die Grafik den Zellbereich anzeigen, auf den der Name verweist.

du kannst dann das zweite Tabellenblatt einfach komplett drucken.

Das dürfte, wenn du nichts programmieren willst, das einfachste sein.

Anzeige
AW: dynamischer Spaltendruck
05.07.2024 08:33:49
Dominik
Hallo Daniel,

vielen Dank für diese Alternative. Ich habe es so umgesetzt und es hilft mir definitiv weiter!
Jetzt kann ich auch für die Papiertiger eine Übersicht der Tabelle vorlegen.
Danke Dir.
AW: dynamischer Spaltendruck
04.07.2024 14:52:52
Dominik
Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Unterstützung. Ich versuche diese mal auf die Zeilensuche anzuwenden.
Anzeige
AW: dynamischer Spaltendruck
04.07.2024 15:48:14
ralf_b
ich hab mal schnell nen vba code gebastelt,
er prüft ob die doppelt angeklickte Zelle in Spalte B ist und ob dort ein datumsähnlicher Wert drin steht.
mittels diesem Wert wird in Zeile 1 nach der passenden Spalte gesucht und dort hin gesprungen
eine Messagbox erscheint und fragt ob gedruckt werden soll.
aktuell werden die ersten 10 Zeilen gedruckt
man kann noch einstellen ob man die Druckvorschau sehen will oder gleich drucken.
die seite wird im querformat formatiert
der Code gehört ins Codemodule des entsprechenden Blattes. Rechte Maustaste auf Blattnamen und "Code anzeigen" klicken
Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)

Dim result
If Target.Column = 2 And IsDate(Target) Then

'sucht den startpunkt
result = Application.WorksheetFunction.Match(CDbl(Target.Cells(1).Value), Range("A1:II1"), 0)

If Not IsNumeric(result) Then MsgBox "Datum nicht gefunden": Exit Sub

'springt dorthin
Application.Goto Cells(1, result), True

'wählt den bereich aus zu testzwecken
Cells(1, result).Resize(10, 14).Select

If vbYes = MsgBox("Auswahl ausdrucken?", vbqestion + vbYesNo, "Nachfrage") Then

'setzt den drucktitel
With ActiveSheet.PageSetup
Application.PrintCommunication = False
' .PrintArea = Cells(1, result).Resize(10, 14).Address(0, 0)
.Orientation = xlLandscape
.FitToPagesTall = 1
.FitToPagesWide = 1
Application.PrintCommunication = True
End With

'zeigt die druckvorschau an
ActiveSheet.PrintPreview
'ActiveSheet.Printout
End If
End If
End Sub


alternativ hatte ich ein video https://www.youtube.com/watch?v=qNl4Hw3gSVk gefunden wo man für den Druckbereich einen berechneten Zellwert nutzt.
Hat aber irgendwie etwas gehakt mit der Aktualisierung.
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige