Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Similaritätsmatrix/Ähnlichkeitsberechnung

Forumthread: Similaritätsmatrix/Ähnlichkeitsberechnung

Similaritätsmatrix/Ähnlichkeitsberechnung
05.07.2024 16:57:43
loremipsumdolor
Hallo

Ich habe ein Card Sorting gemacht und möchte nun wissen, wie oft welche Begriffe in einer Gruppe genannt wurden. Ich habe eine Liste:
Spalte A: Teilnehmer ID
Spalte 2: Gruppe
Spalte C: Begriff

Also zum Beispiel:
1 2 Auto
1 2 Motorrad
1 3 Fahrrad
2 1 Auto
2 1 Motorrad
2 1 Fahrrad
3 5 Auto
3 5 Motorrad
3 5 Fahrrad

Auto und Motorrad wurde 3 mal in der gleichen Gruppe genannt
Auto und Fahrrad wurde 2 mal in der gleichen Gruppe genannt
Motorrad und Fahrrad wurde 2 mal in der gleichen Gruppe genannt

Es ist dabei also egal, welche Gruppennummer es war, Hauptsache die Begriffe wurden gleich kategorisiert.

Wie kriege ich das für eine umfangreiche Tabelle hin, dass es ungefähr so aussieht?
https://www.optimalworkshop.com/wp-content/uploads/2023/06/Similarity-matrix-circled-700x608.png

Danke!!
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Similaritätsmatrix/Ähnlichkeitsberechnung
05.07.2024 17:04:37
schauan
Hallöchen,

Schaue Dir mal die Funktion ZÄHLENWENNS genauer an ...
AW: dafür die Pivotauswertung einsetzen ...
06.07.2024 10:41:34
neopa C
Hallo,

... und zwar in der Pivotauswertung dazu Deine "Gruppe" in die "Zeilenbeschriftung" und "Begriff" in die "Spaltenbeschriftung" und diese zusätzlich in "Werte" ziehen und anschließend die Zeilenauswertung abwärts sortieren und schon hast Du ein komplettes übersichtliches Ergebnis.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dafür die Pivotauswertung einsetzen ...
11.07.2024 07:24:22
loremipsumdolor
Hallo Werner
Besten Dank für deine Hilfe! Ich habe nun wie von dir beschrieben die Pivot-Tabelle erstellt (Begriff-> Spalten und Werte, Gruppe -> Zeilen). Allerdings sehe ich in der ersten Spalte "Zeilenbeschriftungen" nur die Nummern (1-8 wie in Gruppen zugeordnet). Hier müsste ich aber auch den Begriff sehen, mit welchem dieser gemeinsam genannt wurde.
Danke und liebe Grüsse
Anzeige
AW: warum und wozu dies? ...
11.07.2024 20:13:14
neopa C
Hallo,

... mir ist allerdings auch unklar, was Du genau meinst, bzw. was Du wie anstrebst. Denn in der von mir beschriebenen Pivotauswertung ist das nicht notwendig, weil eindeutig (zumindest für mich) auch so erkennbar.
Ansonsten lade doch mal (D)eine Beispieldaten-Datei mit dem dazu von Dir "händisch" aufgezeigten angestrebten Ergebnis auf. Dann sehen wir weiter.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: warum und wozu dies? ...
12.07.2024 09:19:59
loremipsumdolor
Danke für die Antwort. Mein Ziel ist es zu zählen, wie oft welche Begriffe miteinander in eine Gruppe sortiert wurden. Also welche Begriffe für einen Nutzer zusammengehören.
Um beim Beispiel zu bleiben:
Wir haben 3 verschiedene Begriffe platziert, welche die Nutzer in für sie sinnvolle Gruppen sortieren müssten. Begriffe:
- Auto
- Fahrrad
- Motorrad

Folgendes haben die Nutzer gemacht:
Nutzer 1:
Gruppe 1: Auto, Motorrad
Gruppe 2: Fahrrad
Nutzer 2:
Gruppe 1: Auto, Motorrad, Fahrrad
Nutzer 3:
Gruppe 1: Fahrrad, Motorrad
Gruppe 2: Auto

Mein Ausgangs-File für die Pivottabelle wäre also folgende:
1 1 Auto
1 1 Motorrad
1 2 Fahrrad
2 1 Auto
2 1 Motorrad
2 1 Fahrrad
3 1 Fahrrad
3 1 Motorrad
3 2 Auto

Sie haben also manchmal die Begriffe miteinander zugehörig sortiert, die Gruppennummer ist aber nicht immer identisch. Ich möchte nun wissen, wie oft die jeweiligen Begriffe miteinander genannt wurden. Dafür bräuchte ich die Tabelle, die mir das auswertet und wo ich folgendes irgendwie ablesen könnte:
Auto und Motorrad: 2
Auto und Fahrrad: 1
Motorrad und Fahrrad: 2

Also dass es ungefähr so aussehen würde: https://www.optimalworkshop.com/wp-content/uploads/2023/06/Similarity-matrix-circled-700x608.png
Anzeige
AW: da wäre dann zunächst zu klären ...
12.07.2024 19:56:44
neopa C
Hallo,

... wieviel vorhandenen Datensätze auszuwerten sind (denn es könnten dann sehr viele mögliche Kombinationen entstehen) und ob nicht wirklich das Ergebnis der Pivotauswertung ausreichend ist, welches zumindest visuell einen einfachen Überblick ermöglicht.

Ich habe Deine Daten mal etwas willkürlich erweitert und dafür nachfolgende Pivotauswertung aufgestellt: https://www.herber.de/bbs/user/170881.xlsx
Ist das nicht ausreichend?

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: da wäre dann zunächst zu klären ...
18.07.2024 12:07:58
loremipsumdolor
Vielen Dank für deine Antwort!
Sorry, stehe wohl grad auf dem Schlauch. Aber wo konkret kann ich nun erkennen, wie oft z.B. Auto und Fahrrad gemeinsam genannt wurde..? Die Gruppe ist eigentlich sekundär, diese dient lediglich als ID, um zu erkennen, wo die Begriffe hineinsortiert wurden. Die Teilnehmer haben beim sortieren halt nicht immer die gleiche Reihenfolge verwendet.
Anzeige
AW: dazu nun ...
18.07.2024 12:43:30
neopa C
Hallo,

... zunächst nachgefragt: ist denn immer die gleiche bzw. die gleichen fix vorgegebene Kombination/en auszuwerten? Also z.B. nur Auto und Fahrrad? Dann kann man das mit einer Formel tun.
Wenn es aber für alle möglichen vorhandenen Kombinationen getan werden soll, wird es komplizierter/aufwendiger, weil man die vorhandenen Kombinationen erst ermitteln muß. Erst danach kann man deren Anzahl ermitteln.
Ob und wenn wie man das mit einer Pivotauswertung tun kann, weiß ich momentan nicht. Möglicherweise/wahrscheinlich bedarf es dazu einer vorherigen Aufbereitung mit PQ, oder man wertet die vorhandenen Pivotauswertung mit Formeln aus.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige