Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

35 Zahlen in 5 Reihen.....

Forumthread: 35 Zahlen in 5 Reihen.....

35 Zahlen in 5 Reihen.....
28.07.2024 13:15:32
Harald0075
moin,

ich spiele gerne Keno, das Spiel besteht aus 70 Zahlen.
ich würde mir jetzt gerne p Zufall 5 Reihen a 7 Zahlen anzeigen lassen , in diesem Fall nur GERADE Zahlen und keine Zahl doppelt:

Der Zahlenpool ist also
In Zelle A1 bis A5 soll je Zelle eine der folgenden Zahlen 2,4,6,8,10 erscheinen
In Zelle B1 bis B5 die Zahlen 12,14,16,18,20
In Zelle C1 bis C5 die Zahlen 22,24,26,28,30
In Zelle D1 bis D5 die Zahlen 32,34,36,38,40
In Zelle E1 bis E5 die Zahlen 42,44,46,48,50
In Zelle F1 bis F5 die Zahlen 52,54,56,58,60
In Zelle G1 bis G2 die Zahlen 62,64,66,68,70

Ein Beispiel für Reihe1 (A1 bis G1): 6, 14, 30, 36, 42, 58, 62
die Zahlen in Reihe1 dürfen dann aber nicht mehr in Reihe 2-4 erscheinen

Hat jemand einen Tipp für mich ob sowas umzusetzen geht

Danke
Anzeige

22
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: 35 Zahlen in 5 Reihen.....
28.07.2024 16:07:00
UweD
Hallo

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW
1                       
25242622321222 2122232425262 0,175060350,307019380,008685120,983444130,518378460,94605450,63131136
32434546441444 4142434445464 0,376592920,289599680,119360180,016865740,884252330,748546860,20157009
42656616466636 6162636465666 0,580293560,151848660,703153560,602294640,249331670,038750280,39033914
56884818582838 8182838485868 0,012473660,772657670,270289090,628284450,10046520,579089420,40547054
630504020706010 10203040506070 0,613903980,512276480,594695480,806294270,223878450,291610460,835636

ZelleFormel
A2=INDEX($I2:$O2;RANG(Q2;$Q2:$W2))
I2=H6+I1+2
Q2=ZUFALLSZAHL()


Die jeweiligen Formeln nach rechts und nach unten kopieren.

Der graue Bereich ist dein gewünschtes Ergebnis

Die Hilfsspalten H: W kannst du ja ausblenden oder auf ein anderes Blatt legen

LG UweD
Anzeige
AW: geht mit nur einer Formel und ganz ohne Hilfszellen ...
28.07.2024 16:29:12
neopa C
Hallo Harald,

... nur mit der Bedingung die 1. Reihe in Zeile 2 zu beginnen.
Folgende Formel nach unten und rechts ziehend kopieren:

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle2'
 ABCDEFG
1       
28202632445864
34182436425462
42162840486068
56123034465266
610142238505670
7       

ZelleFormel
A2=WENN(ZEILE()>6;"";AGGREGAT(15;6;10*(SPALTE()-1)+ZEILE(A$1:A$5)*2/(ZÄHLENWENN(A$1:A1;10*(SPALTE()-1)+ZEILE(A$1:A$5)*2)=0);ZUFALLSBEREICH(1;7-ZEILE())))
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg


Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Neue Version
29.07.2024 17:47:53
Eifeljoi5
Hallo
Hier noch eine neue Version für alle 5 Zeilen mit PQ und Zufallszahlen.
https://www.herber.de/bbs/user/171328.xlsx
Anzeige
Außer Konkurrenz …
28.07.2024 18:53:30
RPP63
Und hier noch etwas für aktuelle Versionen.
Einzige Formelzelle:
=ZEILENUMBRUCH(SORTIERENNACH(SEQUENZ(;35;2;2);ZUFALLSMATRIX(;35));7)

 JKLMNOP
23226202886424
3641612706614
436385834304610
52624048681852
642446054565022

ZelleFormel
J2=ZEILENUMBRUCH(SORTIERENNACH(SEQUENZ(;35;2;2);ZUFALLSMATRIX(;35));7)


Gruß Ralf
Anzeige
AW: 35 Zahlen in 5 Reihen..... xl2016 und xl2022
29.07.2024 20:51:02
daniel
Hi
für Excel 2016 würde ich das so machen:
1. in einem freien Tabellenfeld der Größe 5x7 (bspw K1:Q5) die Formel eintragen: =Zufallszahl()
2. in der Zelle A1 dann die Formel: =RANG(K1;K$1:K$5)*2+(SPALTE(A1)-1)*10 diese Formel ziehst du dann von A1 bis G5

für Excel 2022 und höher dann einfach diese Formel in eine Zelle schreiben:
=LET(a;SEQUENZ(35;;2;2);b;ZUFALLSMATRIX(35;1);c;AUFRUNDEN(a;-1)+b;INDEX(SORTIERENNACH(a;c);MTRANS(SEQUENZ(7;5;1;1))))

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Außer Konkurrenz …
28.07.2024 20:52:11
Onur
Gefragt war aber:
"In Zelle A1 bis A5 soll je Zelle eine der folgenden Zahlen 2,4,6,8,10 erscheinen
In Zelle B1 bis B5 die Zahlen 12,14,16,18,20
In Zelle C1 bis C5 die Zahlen 22,24,26,28,30
In Zelle D1 bis D5 die Zahlen 32,34,36,38,40
In Zelle E1 bis E5 die Zahlen 42,44,46,48,50
In Zelle F1 bis F5 die Zahlen 52,54,56,58,60
In Zelle G1 bis G2 die Zahlen 62,64,66,68,70 "

Sowas war gemeint, schätze ich:

Userbild
Anzeige
AW: warum hier zusätzlich MTRANS() ? ...
29.07.2024 13:23:05
neopa C
Hallo onur,

... mit meiner älteren XL-Version kann ich Deinen Lösungsvorschlag zwar nicht nachstelle, aber so wie Du diese dargestellt hast, würde ich stark anzunehmen, daß Du ohne MTRANS() in Deiner XL365-Formel zu gleicher Ergebnisdarstellung kommst, wie ich die Aufgabenstellung interpretiert hatte und wie sie mE vom TE zumindest auch beschrieben wurde.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: warum hier zusätzlich MTRANS() ? ...
29.07.2024 13:58:34
Onur
Hi Werner,

Ich weiss, aber dann müsste ich alles etwas umstellen, da war ich zu bequem für. :)


Gruß
Onur
AW: nachgefragt ...
29.07.2024 15:41:30
neopa C
Hallo onur,

... das kann ich dann wohl erst verstehen, wenn ich mal XL365 habe? Hängt wohl mit der Spillfunktionalität zusammen, die da genutzt wird? Denn nach meinem bisherigen XL-Verständnis sollte die Matrix ohne MTRANS() genau die Ergebnismatrix sein.

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: nachgefragt ...
29.07.2024 17:32:05
Onur
So sieht es aus, wenn ich NUR das MTRANS wegmache:

Userbild
AW: hatte ich so nicht erwartet ...
30.07.2024 13:51:11
neopa C
Hallo onur,

... aber danke für Deine Info.
Dann müßte in XL365 wohl doch eine gänzlich andere Formeldefinition vorgenommen werden.
Aber mal nur interessehalber nachgefragt: würde denn wenigsten bei einer weiteren MTRANS()-Klammerung - also MTRNAS(MTRANS(...)) - ein korrektes Ergebnis ausgegeben?

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: hatte ich so nicht erwartet ...
30.07.2024 13:55:55
Onur
Hi Werner,

Warum sollte das passieren?
2x MTRANS ist das Selbe wie
=x*2/2

die heben sich einfach gegenseitig auf:

Userbild
AW: hatte ich so nicht erwartet ...
30.07.2024 14:09:02
Onur
SO ginge es ohne MTRANS:

Userbild
Anzeige
AW:diese Ergebnismatrix müsste aber transformiert werden ...
30.07.2024 14:24:35
neopa C
Hallo onur,


... wenn sie der Vorgabe-Zielstellung entsprechen soll.

Gruß Werner
.. , - ...



AW: AW:diese Ergebnismatrix müsste aber transformiert werden ...
30.07.2024 14:32:21
Onur
Jetzt sehe ich erst, was du meinst - sorry !

Userbild
AW: das Ergebnis wäre so aus meiner Sicht jetzt korrekt owT
30.07.2024 14:37:56
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: das Ergebnis wäre so aus meiner Sicht jetzt korrekt owT
30.07.2024 17:12:46
Eifeljoi 5
Hallo nochmals
Meine Neue Version (Letzte Datei) ergibt das gleiche Ergebnis nur als Info
AW: dem ist so, jedoch ....
30.07.2024 18:56:02
neopa C
Hallo Eifeljoi 5,

... meine bereits vorgestern eingestellte Formellösung hierzu aber ebenso. Kleiner Vorteil Deiner Lösung gegenüber meiner wäre: Du könntest diese auch problemlos in A1 beginnen lassen. Meine Formel bräuchte dazu schon eine nicht ganz unaufwendige Erweiterung, damit ich die Daten auch ab A1 listen könnte (was aber aus meiner Sicht auch gar nicht notwendig ist).

Allerdings meine ich, dass Du in Deine Lösung wohl auch ein etwas größeren Aufwand (vom dafür notwendigen Wissen - was zumindest ich nicht habe - ganz abgesehen) investiert hast (sonst hättest Du diese neue Lösung sicher schon gestern eingestellt), oder? Mir reichen meine 0815-PQ Kenntnisse für meine Zwecke aus, womit ich natürlich eine solche PQ-Lösung wie Deine nicht hätte aufstellen können, selbst wenn ich an eine solche in Erwägung gezogen hätte.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dem ist so, jedoch ....
31.07.2024 15:27:39
Eifeljoi 5
Hallo Werner

Meine erste Datei hatte mir nicht gefallen so wie ich sie gepostet hatte, dann hatte ich mir erlaubt den besseren Vorschlag auch rein zu setzen.
Im Prinzip können beide Dateien das gleiche. Für eine solche Lösung zu präsentieren braucht es sehr viel Kopf den ich leider nicht immer mehr habe.
Anzeige
AW: nun ...
31.07.2024 17:58:55
neopa C
Hallo Eifeljoi 5,

... also wer solche PQ-Lösungen aufstellen kann, wie Deine 2 hier aufgezeigten, hat zumindest für mich Profi-PQ-Kenntnisse und wohl auch sonst sehr viel Programmiererfahrung.
Und wie bereits geschrieben, ich konnte Deine nicht wirklich verstehen, geschweige denn hätte ich eine PQ-Lösung für das hier gefragte aufstellen können. Ist auch für die Zukunft nicht mein Ziel. Mir reicht es völlig, wenn ich die ein oder andere Problemstellung mit dem mir zur Verfügung stehenden Kenntnissen lösen zu können und das eine oder andere noch dazu zu lernen, was dafür hilfreich sein könnte.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Was mir aber noch nicht gelingen will...
28.07.2024 21:21:19
{Boris}
Hi Ralf,

...und zwar unabhängig davon, ob die Aufgabe so richtig verstanden wurde, ist: Die Zahlen direkt zeilenweise zu sortieren - also in EINER Formel.
Also bezogen auf Deine Formel:

=SORTIEREN(J2:P2;;;1)

und 5 mal runterkopieren.

Was übersehe ich dabei?

VG, Boris
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige