Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten

Forumthread: Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten

Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten
02.08.2024 13:33:39
CS19
Hallo,

ich habe mit dem Artikel
https://www.herber.de/forum/archiv/1960to1964/1963003_SLA_Berechnung_Dauer_der_Wiederherstellungszeit_ausrechnen.html
die Basis für meine Berechungen gefunden.

Ich benötige es jedoch etwas angepasst:

1. Ich möchte folgende Eingaben machen:
1.1 Aufnahmezeit ==> C27
1.2. SLA [Angabe in Tage] 24h = 1,0 ==> D27
1.3 Wartezeit [Angabe in Tage] 24h = 1,0 ==> F27
1.4 Tatsächliche Korrektur Zeitpunkt ==> I27

2. Berechnet soll mit den Eingaben unter Berücksichtigung von der Arbeitszeit (N2 bis N3) sowie die FreieTage (S1 bis S9):
2.1 E27 = Resolved soll
2.2 G27 = Resolved + SLA + Wartezeit
2.3 I27 = SLA eingehalten, OK / notOK


Hier die XLS: https://www.herber.de/bbs/user/171408.xlsx

Vielen Dank im Voraus,

Chris



Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten
02.08.2024 15:02:55
Sigi.21
Hallo Chris,

erkläre mal in Worten, was da anders als im ursprünglichen Bsp. sein soll?

Im Bsp. war eine max. SLA-Dauer von 24 Std. (Arbeitszeit) vorgesehen. Wenn diese überschritten wurde, dann Meldung.
Was ist bei dir anders? Was soll Eingabe (Tage) und Wartezeit (Tage) sein?
Soll das eine variable SLA-Dauer sein/werden?

Gruß Sigi
Anzeige
AW: Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten
05.08.2024 22:00:16
CS19
Hallo Sigi,

> erkläre mal in Worten, was da anders als im ursprünglichen Bsp. sein soll?

> Im Bsp. war eine max. SLA-Dauer von 24 Std. (Arbeitszeit) vorgesehen. Wenn diese überschritten wurde, dann Meldung.
> Was ist bei dir anders? Was soll Eingabe (Tage) und Wartezeit (Tage) sein?
> Soll das eine variable SLA-Dauer sein/werden?

Du hast mir die Erklärung abgenommen, Du hast mich richtig verstanden:
- Die SLA Dauer wird von der Wartezeit "verlängert", Beispiel: SLA = 24h, Wartezeit 4,5h ==> SLA 28,5h
- Die tatsächliche "Fertigstellung" wird eingegeben und daraus berechnet sich, ob das SLA gehalten wurde.


Liebe Grüße,
Chris

1. Ich möchte folgende Eingaben machen:
1.1 Aufnahmezeit ==> C27
1.2. SLA [Angabe in Tage] 24h = 1,0 ==> D27
1.3 Wartezeit [Angabe in Tage] 24h = 1,0 ==> F27
1.4 Tatsächliche Korrektur Zeitpunkt ==> I27

2. Berechnet soll mit den Eingaben unter Berücksichtigung von der Arbeitszeit (N2 bis N3) sowie die FreieTage (S1 bis S9):
2.1 E27 = Resolved soll
2.2 G27 = Resolved + SLA + Wartezeit
2.3 I27 = SLA eingehalten, OK / notOK


Anzeige
AW: Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten
08.08.2024 09:33:06
CS19
Hallo Sigi,

> Im Bsp. war eine max. SLA-Dauer von 24 Std. (Arbeitszeit) vorgesehen. Wenn diese überschritten wurde, dann Meldung.
> Was ist bei dir anders? Was soll Eingabe (Tage) und Wartezeit (Tage) sein?

Eingaben:

1. Startzeitpunkt = Zeitpunkt dd.mm.yyyy tt:tt
2. SLA = 1,0 Tag
3. Wartezeit = x,xx Tage
4. Fertigstellung = Zeitpunkt dd.mm.yyyy tt:tt


> Soll das eine variable SLA-Dauer sein/werden?
Ja, die SLA Dauer wird um die Wartezeit verlängert, sofern Wartezeit angefallen ist.


Ausgabe:
1. SLA eingehalten / SLA üerschritten


Liebe Grüße,
Christof
Anzeige
AW: Excel Berechnung von SLA Erfüllung inkl. Wartezeiten
14.08.2024 10:10:47
CS19
Hallo Sigi,

meine Anfrage ist noch offen - siehe Beitrag vom 08.08.24.

Liebe Grüße,
Chris
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige