Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeitpunkte und Zeiträume in separater Tabelle hervorheben

Forumthread: Zeitpunkte und Zeiträume in separater Tabelle hervorheben

Zeitpunkte und Zeiträume in separater Tabelle hervorheben
07.08.2024 14:17:34
Zuida
Hallo,

ich habe eine ziemlich große Datenbank mit Daten zum Verlauf von Patienten. Ursprünglich hatte meine Datenbank pro Patient eine Zeile, in der horizontal alle Daten aufgelistet waren. Bei Über 300 Patienten war die Datenbank bis ca Zelle RE300 gefüllt.

Zu jedem Patienten gibt es Verschiedene Informationen zu Zeitpunkten wie Z.b. Rezidiv, Todesdatum, OPs, aber auch zu Zeiträumen, in denen bestimmte Therapien durchgeführt wurden. So habe ich beispielsweise zu einem Patienten Mehrere Einzelne Ereignisse und mehrere Zeiträume wie z.B. Chemotherapiezeiträume.

Da ich die Daten Relativ zur Erstdiagnose angeben möchte, habe ich nun zu jedem Patienten 6 weiter Zeilen unterhalb eingefügt, in denen diese angegebenen Zeiträume relativ in Monaten seit Diagnose berechnet werden. So gibt es beispielsweise mehrere OPs in Monat 1, Chemotherapie von Monat 4 bis 7 und Monat 12 bis 15 usw.

Ich möchte dies wie ein Gantt Diagram ähnlich zeitlich angeben. So habe ich die jeweiligen Kategorien (Verlauf, TumorBoards, OPs, Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie) als jeweilige Zeilen unterhalb des jeweiligen Patienten geschrieben und automatisch die Monate relativ ausrechnen lassen.

Jetzt möchte ich diese Informationen in grafisch darstellen. Ich habe am Horizontalen Ende der Datenbank eine Kalenderansicht in Monate von 1 bis 420 angegeben (35 Jahre), in denen der Verlauf grafisch dargestellt werden soll.

Da ich recht viele Patienten habe, wäre es ideal, wenn diese Informationen automatisch übernommen werden könnten. Ich habe mit den typischen Prinzipien des Gantt Charts nicht ganz vorwärts kommen können.

Das Problem bei mir ist, die Zeiträume sind nicht einzeln. Es gibt beispielsweise Patientein, die mehrmals eine Chemotherapie erhalten haben. Dementsprechend muss in der Zeile Chemo meherere Zeiträume markiert werden. Bei Den Events (Todesdatum, Rezidivdatum, Genesungsdatum etc) sind dementsprechend auch meherere Zeitpunkte, die hervorgehoben werden sollen.


Sofern dies automatisch geht, wäre ich dankbar für einen Lösungsansatz, da manuell das ganze doch sehr zeitaufwändig und fehleranfällig wäre.

Die Cherry on top wäre natürlich, wenn bei den Ereignissen auch übernommen werden könnte, was geschehen ist. (Aus der Kopfzeile der Tabelle) und bei den Chemotherapiezeiträumen auch übernommen werden könnte, welches Medikament verwendet wurde. Das wäre aber nur ein kleiner Bonus, sofern der Rest "einfach" gemacht werden kann.

Anbei ein Ausschnit der Datenbank, wie sie in etwa aussieht. Es sind viele Daten gelöscht. Ab Spalte RH ist die kalender-artige Darstellung, die ich mir wünschen würde für die eine Patientin im Beispiel.

Ich würde mich über jegliche Ideen und Hilfen sehr freuen! Vielen Dank!

Beispielausschnitt aus der Datenbank: https://www.herber.de/bbs/user/171512.xlsx
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: der Einsatz einer bedingten Formatierung ...
07.08.2024 14:34:31
neopa C
Hallo Zuida,

... könnte ein erster Ansatz sein zur Kennzeichnung der "Perioden", wenn man nur den "Kalenderbereich" betrachtet.
Allerdings handelt es sich hierbei mE um ein etwas größeres Projekt, welches grundsätzlich gut durchdacht werden sollte. Beginnend damit, ob Excel hierfür wirklich gut geeignet ist. Und wenn man sich für Excel entschließt, ob die Datendarstellung z.B. nicht um 90° transformiert werden sollte und so weiter und so fort.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: der Einsatz einer bedingten Formatierung ...
08.08.2024 10:15:00
Zuida
Hallo Werner,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Tatsächlich war ursprünglich die Datenbank Vertikal, doch zum Auswerten habe ich sie auf Horizontal geändert. Dies war meiner Meinung nach deutlich logischer bis zu dem Punkt, an dem ich unter jede Zeile die 6 anderen Zeilen hinzufügen musste. Jetzt ist es tatsächlich etwas unübersichtlicher, jedoch weiß ich nicht, ob vertikal das Problem lösen würde.

Welche Tools neben Excel könnten für dieses Problem besser geeignet sein? Über jegliche Ideen würde ich mich freuen.

Wie könnte ich mittels bedingter Formatierung arbeiten, um bestimmte Zellen hervorzuheben, sofern diese in den Perioden angegeben sind? Diese Idee hatte ich auch schon, jedoch konnte ich mir nicht vorstellen, wie die Formel aussehen sollte.

Die Idee ist ja recht "einfach" (zumindest bei den Zeitpunkten): Wenn in der jeweiligen Zeile eine Zahl vorkommt, dann soll der entsprechende Monat in derselben Zeile im Kalender markiert werden. Doch verstehe ich nicht recht, wie ich dies umsetzen kann. Erst recht nicht, wie es mit den Perioden am besten funktionieren würde.

Vielen Lieben Dank für die nette Hilfe!
Zuida
Anzeige
AW: der Einsatz einer bedingten Formatierung ...
08.08.2024 12:12:46
Zuida
Ich habe mittlerweile geschafft, die Entsprechende Zeile farblich hervorzuheben. Dafür habe ich die folgende Formel entworfen:
=ZÄHLENWENN($B6:$RF6; SPALTE(RI6)-SPALTE($RI$6)+1) > 0



Ich komme jedoch nicht weiter, wie ich Zeiträume komplett markieren kann anstatt Start und Ende.

Und ob es möglich ist, bestimmte Informationen dann zu übernehmen (Welches Medikament etc.)

Gibt es hierfür Tipps?
Danke vielmals!
Anzeige
AW: nachgefragt ...
08.08.2024 19:49:54
neopa C
Hallo Zuida ,

... kannst Du dazu mitteilen, wo man in Deiner Datei die Daten für beispielsweise max 3 Perioden zu finden sind, die in welchem Bereich farblich zu kennzeichnen sind? Das was und wie Du mit Kennzeichnung von Medikamenten meinst, bedürfte auch noch einer näheren Erläuterung.
Ich komme aber dazu erst am WE.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: nachgefragt ...
09.08.2024 11:59:14
Zuida
Danke für die weitere Unterstützung Werner,

Natürlich. In der Zeile "Immun" ist in den Zellen LE 8 bis LG8 die Information 16, 40, Bevacizumab. In den Zellen LK, LL und LM derselben Zeile steht 43, 53 und Pembrolizumab.

Mein Ziel ist es nun, Die korrespondierenden Zellen in meinem "Kalender" hervorzuheben, inklusive den gesamten Zeitraum zwischen den jeweiligen Werten. Also von 16 bis 40 und 43 bis 53 soll es farblich markiert werden. Absoluter Bonus wäre natürlich, wenn in der ersten markierten Zelle, also im Monat 16 "Bevacizumab" steht, gern über die Zelle hinausgehend im markierten Bereich. Das selbe auch für Monate 43 bis 53.

In Zeile 9 gilt dasselbe Prinzip. Hier sind beispielsweise in Spalten LW bis LY sowie MC bis ME die Informationen, die übernommen werden sollten.

In Zeile 7 ebenso dasselbe Prinzip. Beispiel für den Zeitraum ist in Spalte KA bis KB.

Vielen lieben Dank!
Anzeige
AW: nachgefragt ...
10.08.2024 23:08:36
Zuida
Ich habe mittlerweile herausgefunden, wie ich es schaffe. Es war zum Teil Manuell für die jeweiligen Zeilen anzupassen, jedoch funktioniert es mit folgender Formel für die Zeile 10.

=ODER(UND(RI$1>=$LE$10; RI$1=$LF$10); UND(RI$1>=$LK$10; RI$1=$LL$10); UND(RI$1>=$LQ$10; RI$1=$LR$10))


Jetzt muss nur noch in der Ersten markierten Zelle stehen, welches Medikament gegeben wurde.
Anzeige
AW: hierzu ...
11.08.2024 13:26:34
neopa C
Hallo Zuida,

... sorry, wenn ich erst heute dazukomme Dir auf Deine Nachfrgae vom Freitag zu antworten.

Die bedingte Summierung kannst Du sicherlich so vornehmen, wie von Dir in der letzten nacht aufgezeigt. Sie ist zwar relativ "starr" aber für wenige Bereiche so völlig ausreichend. Nachfolgend zeige ich Dir eine Lösungsmöglichkeit auf, die variabler definiert ist und auch die Medikamentennamen in der jeweils ersten Monatszelle ausgibt.

Da Deine "Kalenderdaten" horizontal ausgerichtet sind, müßtest Du Deine Kennzeichnungszeilen mit einer entsprechend großen vertkale Höhe definieren, um die Namen der Medikamente lesbar mit Formeln zu erzeugen. Denn da die Formeln in die Nachbarzellen kopiert werden, können die Textdaten nur vollständig gelesen werden, wenn die Texte nicht horizontal sondern vertikal formatiert werden (was bei einer Zeilen- anstelle Spalten bezogenen Kalenderanordnung nicht notwendig wäre).

Um das von Dir angestrebte in Deiner eingestellten Beispieldatei zu realisieren, habe ich Dir meinen Lösungsvorschlag für Deine Zeile 10 nachfolgend aufgezeigt.
Dazu definiere zuvor zwei benannte Namen im Namensmanager (bei zuvor - wichtig!- aktivierten Zelle RI10). Für den Einsatz in der Zelle die mit dem Tool von Gerd aufgezeigte "benannte" Formel und sowie als weitere benannte Formel (zeigt das Tool von Gerd leider nicht an) auch noch:
_BerPruef=(!RI$1>=AGGREGAT(15;6;!$LE10:$RG10;ZÄHLENWENN(!$RI10:$RI10:!RI10;"?*")*2-1))*(!RI$1=AGGREGAT(15;6;!$LE10:$RG10;ZÄHLENWENN(!$RH10:RI10:!RI10;"?*")*2)) für die bedingte Formatierungsregel.

Dann in Ri10 nachfolgend aufgezeigte Zellformel mit benutzerdefinierten Zahlenformat "0;;" und die bedingte Formatierungsformel =_BerPruef sowie entsprechende Hintergrundfarbe zuweisen. Die Zelle RI10 anschließend weit genug ziehend nach rechts kopieren.

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 RHRIRJRKRWRXRYSISJSKSTSUSVSWSXSYSZTGTHTITJTK
1Monate123151617272829383940414243445152535455
10     Bevacizumab      letzte  Pembrolizumab   letzte  

NameBezug
_Medikat=WENNFEHLER(INDEX(!1:1;AGGREGAT(15;6;SPALTE(!$LG1:$RG1)/ISTTEXT(!$LG1:$LG1)/(!$LE1:$RG1=!RH1048568);1));"")

ZelleFormel
RI10=_Medikat

Zellebedingte Formatierung...Format
RI101:abc
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg


Ergänzender Hinweis: Die zugewiesene vertikale Textformate (in Zeile 1 von Dir und in Zeile 10 von mir) werden durch das Tool von Gerd leider auch nicht angezeigt, diese musst Du natürlich für Zeile 10 (zumindest ab RI10) auch entsprechend zuweisen.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige