ich habe eine ziemlich große Datenbank mit Daten zum Verlauf von Patienten. Ursprünglich hatte meine Datenbank pro Patient eine Zeile, in der horizontal alle Daten aufgelistet waren. Bei Über 300 Patienten war die Datenbank bis ca Zelle RE300 gefüllt.
Zu jedem Patienten gibt es Verschiedene Informationen zu Zeitpunkten wie Z.b. Rezidiv, Todesdatum, OPs, aber auch zu Zeiträumen, in denen bestimmte Therapien durchgeführt wurden. So habe ich beispielsweise zu einem Patienten Mehrere Einzelne Ereignisse und mehrere Zeiträume wie z.B. Chemotherapiezeiträume.
Da ich die Daten Relativ zur Erstdiagnose angeben möchte, habe ich nun zu jedem Patienten 6 weiter Zeilen unterhalb eingefügt, in denen diese angegebenen Zeiträume relativ in Monaten seit Diagnose berechnet werden. So gibt es beispielsweise mehrere OPs in Monat 1, Chemotherapie von Monat 4 bis 7 und Monat 12 bis 15 usw.
Ich möchte dies wie ein Gantt Diagram ähnlich zeitlich angeben. So habe ich die jeweiligen Kategorien (Verlauf, TumorBoards, OPs, Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie) als jeweilige Zeilen unterhalb des jeweiligen Patienten geschrieben und automatisch die Monate relativ ausrechnen lassen.
Jetzt möchte ich diese Informationen in grafisch darstellen. Ich habe am Horizontalen Ende der Datenbank eine Kalenderansicht in Monate von 1 bis 420 angegeben (35 Jahre), in denen der Verlauf grafisch dargestellt werden soll.
Da ich recht viele Patienten habe, wäre es ideal, wenn diese Informationen automatisch übernommen werden könnten. Ich habe mit den typischen Prinzipien des Gantt Charts nicht ganz vorwärts kommen können.
Das Problem bei mir ist, die Zeiträume sind nicht einzeln. Es gibt beispielsweise Patientein, die mehrmals eine Chemotherapie erhalten haben. Dementsprechend muss in der Zeile Chemo meherere Zeiträume markiert werden. Bei Den Events (Todesdatum, Rezidivdatum, Genesungsdatum etc) sind dementsprechend auch meherere Zeitpunkte, die hervorgehoben werden sollen.
Sofern dies automatisch geht, wäre ich dankbar für einen Lösungsansatz, da manuell das ganze doch sehr zeitaufwändig und fehleranfällig wäre.
Die Cherry on top wäre natürlich, wenn bei den Ereignissen auch übernommen werden könnte, was geschehen ist. (Aus der Kopfzeile der Tabelle) und bei den Chemotherapiezeiträumen auch übernommen werden könnte, welches Medikament verwendet wurde. Das wäre aber nur ein kleiner Bonus, sofern der Rest "einfach" gemacht werden kann.
Anbei ein Ausschnit der Datenbank, wie sie in etwa aussieht. Es sind viele Daten gelöscht. Ab Spalte RH ist die kalender-artige Darstellung, die ich mir wünschen würde für die eine Patientin im Beispiel.
Ich würde mich über jegliche Ideen und Hilfen sehr freuen! Vielen Dank!
Beispielausschnitt aus der Datenbank: https://www.herber.de/bbs/user/171512.xlsx