Und sorry wenn ich jetzt nicht gleich eine Beispieldatei hochlade. Da sind vertrauliche Daten drinne und ich müsste die dann erst bearbeiten was die Daten angeht.
Also erst mal nur mein Problem. Habe eine Materialbestansliste und diese mit 3 Userform und ein paar VBA Codes bearbeitet, so dass jetzt über eine Batch Nr. (Artikelnummer/ Chargennummer) der Bestand aktualisiert werden kann. Was in der Ursprünglichen Tabelle fehlte war eine ID die ich eingefügt habe in Spalte A. Denn ohne bekam ich es nicht so hin wie es sein sollte. Dann sollte natürlich die ID bei Dateneingabe automatisch vergeben werd. Das klappt alles soweit und schaut gut aus. Bei Suche nach Daten oder bearbeiten einzelner Daten in einner Zeile kann über ein Suchfeld (vorrangig nach Batch) die intelligente Tabelle gefiltert werden. In der Userform zum bearbeiten habe ich ausserdem vor/Zurück Button sowie einen Button Daten anzeigen, die sich auf die ID beziehen.
D.H. Button vor spring die ID um 1 weiter Daten werden dann automatisch angezeigt. Wenn ich manuell eine ID eingebe klicke ich auf Daten anzeigen und die Daten werden angezeigt. Alles in den Feldern der Userform. Wie geschrieben soweit klappt alles.
Jetzt mein Problem !
Die ID´s sollen in der Spalte A fortlaufend sein, was ich dazu gefunden habe ist die Formel =zeile() ! Also in den Zellen der Spalte A die Formel eingegben.
Dann ein Code in VBA das bei Daten anlegen mit automatischer ID Erzeugung, die Formel mit übernommen wird. Problem die oben beschriebenen Vor/zurück Button und der Button Daten anzeigen funktioneren nicht mehr !!! Verträgt sich das nicht VBA Code und Formeln in einer Zelle ?
Hat jemand eine Lösung dafür ?
Nebenbei störte mich anfangs noch das bei gefilterten Tabelle, vor/Zurück nur in den Id´s funtioniert die fortlaufend sind, was ja bei gefilterter Tabelle nicht der Fall ist. ( z.B. 1,2,3,15,17,.....! Bis 3 geht eventuell noch 15 und dann spring Id auf 160), das aber nur am Rande. Könnte damit leben.