Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

SVERWEIS Diagramm

Forumthread: SVERWEIS Diagramm

SVERWEIS Diagramm
15.01.2003 08:19:47
PeterA
Hallo !

Ich habs leider nicht geschafft, einem Diagramm als Datenwuelle einen oder mehrere Sverweis(e) zuzuweisen. Habt ihr da Erfahrung, ist das mit einem Trick vielleicht doch möglic?. Ich will nicht umbedingt den SVERWEIS in eine Zelle schreiben und dann die Zelle dem Diagramm als Datenquelle zuweisen.

Danke Ciao

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: SVERWEIS Diagramm
15.01.2003 09:52:07
Boris
Hallo Peter,

du musst es andersherum machen:
Die Datenquelle ist für das Diagramm fix, allerdings hast du vorher die Datenquelle mit SVERWEIS (oder auch mit verschachtelten WENN-Abfragen) gefüllt - und somit dynamisch bzw. variabel gehalten.

Im Klartext:
Du hast 3 verschiedene Datenquellen:
A1 bis E10, A12 bis E21 und A23 bis E32.

Leg dir noch eine Quelle an in A34 bis E43.
In Feld A33 gibst du vor, welche Quelle denn aktuell sein soll (mit 1,2 oder 3).

Dann schreibst du in A34:
=WENN($A$33=1;A1;WENN($A$33=2;A12;A23)) und kopierst diese Formel bis E43.
Das Diagramm bezieht sich dann auf A34 bis E43.

Gruß Boris

Anzeige
Re: SVERWEIS Diagramm
16.01.2003 16:18:27
PeteA
Hallo Boris !

Danke für Deine Antwort. Wenn ich dich richtig vertehe, muss ich doch Formeln einfügen um es variabel zu gestalten. Aber genau das möchte ich verhindern. Es ist eine bestehende Auswertung mit 24 Seiten und zig Sverweisen. Das wäre die einfachste Lösung !

Ciao Peter

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVERWEIS im Diagramm optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen SVERWEIS in einem Diagramm als Datenquelle zu verwenden, gehst du wie folgt vor:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle mehrere Datenquellen, z.B. in den Bereichen A1 bis E10, A12 bis E21 und A23 bis E32.
  2. Auswahlparameter festlegen: In Zelle A33 gibst du an, welche Datenquelle du nutzen möchtest (1, 2 oder 3).
  3. Dynamische Datenquelle erstellen: In Zelle A34 fügst du die folgende Formel ein:
    =WENN($A$33=1;A1;WENN($A$33=2;A12;A23))

    Kopiere diese Formel bis E43, um die Daten für das Diagramm dynamisch zu gestalten.

  4. Diagramm erstellen: Erstelle ein Diagramm, das auf dem Bereich A34 bis E43 basiert. Das Diagramm aktualisiert sich automatisch, je nachdem, welche Quelle du in A33 auswählst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Diagramm zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zelle A33 korrekt die Quelle angibt und die Formel in A34 bis E43 korrekt kopiert wurde.
  • Fehler: Falsche Werte werden angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche A1 bis E10, A12 bis E21 und A23 bis E32 die richtigen und erwarteten Daten enthalten.

Alternative Methoden

Falls du die Verwendung von Formeln vermeiden möchtest, kannst du auch die folgenden Methoden in Betracht ziehen:

  • PivotTables: Erstelle eine PivotTable, um die Daten zusammenzufassen und anschließend ein Diagramm zu erstellen. Dies könnte dir helfen, die Daten dynamisch zu bearbeiten, ohne direkt mit SVERWEIS zu arbeiten.

  • Datenfilter: Verwende Datenfilter in Excel, um die gewünschten Daten vor dem Erstellen des Diagramms auszuwählen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast Verkaufsdaten für verschiedene Monate:

  1. Datenlayout:

    • A1 bis E10: Januar
    • A12 bis E21: Februar
    • A23 bis E32: März
  2. Formel in A34:

    =WENN($A$33=1;A1;WENN($A$33=2;A12;A23))
  3. Diagramm: Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen für den jeweiligen Monat basierend auf der Auswahl in A33.


Tipps für Profis

  • Nutze die INDIREKT-Funktion, um dynamische Bereichsnamen zu erstellen, wenn du häufige Bereiche änderst.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die Daten visuell ansprechender darzustellen.
  • Halte deine Datenquellen organisiert, um spätere Änderungen und Anpassungen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere SVERWEIS-Funktionen in einer Formel kombinieren?
Ja, du kannst mehrere SVERWEIS-Funktionen in verschachtelten WENN-Abfragen kombinieren, um komplexere Datenabrufe durchzuführen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du eine kompatible Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige