Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Messagebox auch andere Farbe ?

Forumthread: Messagebox auch andere Farbe ?

Messagebox auch andere Farbe ?
23.02.2003 17:58:33
udo
Hallo zusammen,

wüsste mir noch jemand wie man eine Messagebox anders färben kann. Anstatt grau in grau, sollte der Hintergrund rot sein, und die Schrift weiß. Geht sowas überhaupt?.
Das wäre dann die Krönung der Tabelle( Zwecks Signalwirkung ).

Vielleicht weis jemand einen Rat. Herzlichen Dank euch allen, udo


so siehts im Makro aus bei mir
....

Dim Mldg As Byte
Mldg = MsgBox(" soll gelöscht werden ? ", vbYesNo + vbQuestion, "Achtung", "", 0)
If Mldg = 6 Then ' ja es soll gelöscht werden


Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Messagebox auch andere Farbe ?
23.02.2003 18:01:09
Oliver

Hallo Udo,

bei einer MSGBOX kann man die Formatierung nicht ändern.
Dazu müsstes Du eine Userform erstellen. Dort bist Du mit dem
Layout ziemlich frei.

Gruss Oliver

Re: Messagebox auch andere Farbe ?
23.02.2003 18:08:07
udo

Danke oliver,

weist du ob man in einer Userform auch zwei Kästchen mit der Auswahl " ja " und " nein " unterbringen kann, sodass die Funktion einer Messagebox ebenfalls erfüllt wird?
Ich selbst hab davon leider noch zu wenig Ahnung.
Lieben Gruß ,udo

Anzeige
Re: Messagebox auch andere Farbe ?
23.02.2003 18:18:37
Ramses

Hallo Udo,

du kannst in der Userform jeweils einen Button für "JA" und "NEIN" definieren.
Dort hinterlegst du dann den Code direkt der ausgeführt werden soll.

Die Userform kannst du anzeigen mit

Name_der_Userform.Show

und schliessen mit

Unload Me

Gruss Rainer

udo @ Rainer
23.02.2003 18:27:28
udo

Hallo reiner , ganz arg lieben Dank,

bitte helf mir nur noch ganz kurz auf die Sprünge wie bzw. wo man die Userform herbekommt ? oder ist eine Userform = AutoForm ?
Gruß udo ,dann müsste ich´s eigentl. schaffen

Anzeige
Re: udo @ Rainer
23.02.2003 18:30:21
Ramses

Hallo Udo,

VBE Editor starten
Rechte Maustaste auf deine Arbeitsmappe
Einfügen - Userform

Jetzt hast du eine Userform.

Da kannst du jetzt Text reinschreiben und Buttons und Listboxes und, und und..... :-O)

Wenn du einem Button einen Code zuweisen willst, einfach einen Doppelklick im Entwurfmodus.
Ach ja,... Ansicht - Eigenschaften noch Aktivieren.
Da hast du dann individuellen zugriff auf alle Eigenschaften eines Objektes.

Gruss Rainer

Anzeige
Re: udo @ Rainer
23.02.2003 18:30:22
Ramses

Hallo Udo,

VBE Editor starten
Rechte Maustaste auf deine Arbeitsmappe
Einfügen - Userform

Jetzt hast du eine Userform.

Da kannst du jetzt Text reinschreiben und Buttons und Listboxes und, und und..... :-O)

Wenn du einem Button einen Code zuweisen willst, einfach einen Doppelklick im Entwurfmodus.
Ach ja,... Ansicht - Eigenschaften noch Aktivieren.
Da hast du dann individuellen zugriff auf alle Eigenschaften eines Objektes.

Gruss Rainer

Anzeige
vielen herzl. Dank o.T.
23.02.2003 18:33:44
udo

...

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Messagebox in Excel mit benutzerdefinierter Farbe erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Messagebox in Excel mit benutzerdefinierten Farben zu erstellen, musst du eine Userform verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das machst:

  1. Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor:

    • Drücke ALT + F11 in Excel.
  2. Füge eine Userform hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf deine Arbeitsmappe im Projektexplorer.
    • Wähle Einfügen und dann Userform.
  3. Gestalte die Userform:

    • Füge zwei Button-Steuerelemente hinzu, einen für "Ja" und einen für "Nein".
    • Ändere die Hintergrundfarbe der Userform und die Schriftfarbe der Buttons über die Eigenschaften im Eigenschaftenfenster.
  4. Füge den Code hinzu:

    • Doppelklicke auf die Buttons und füge den entsprechenden VBA-Code hinzu, um die gewünschten Aktionen auszuführen.

    Beispielcode für den "Ja"-Button:

    Private Sub btnJa_Click()
       MsgBox "Du hast Ja gewählt", vbInformation, "Bestätigung"
       Unload Me
    End Sub
  5. Zeige die Userform an:

    • Verwende den folgenden Code in einem Modul, um die Userform zu zeigen:
      Sub ZeigeUserform()
      Name_der_Userform.Show
      End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Userform wird nicht angezeigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass du den richtigen Namen der Userform in deinem Code verwendest und dass die Userform im Entwurfmodus gespeichert wurde.
  • Fehler: Farben werden nicht übernommen

    • Lösung: Überprüfe die Eigenschaften der Userform und der Buttons im Eigenschaftenfenster des VBA-Editors. Achte darauf, dass die Farben korrekt eingestellt sind.

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Userform ist die Verwendung von Windows-API-Funktionen, um eine benutzerdefinierte Messagebox zu erstellen. Diese Methode erfordert jedoch tiefere Programmierkenntnisse in VBA und ist nicht für Anfänger geeignet.

Beispiel für die Verwendung einer API:

Private Declare PtrSafe Function MessageBox Lib "user32" Alias "MessageBoxA" ( _
    ByVal hwnd As LongPtr, _
    ByVal lpText As String, _
    ByVal lpCaption As String, _
    ByVal uType As Long) As Long

Sub BenutzerdefinierteMessagebox()
    MessageBox 0, "Benutzerdefinierte Nachricht", "Titel", 1
End Sub

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung einer Userform:

  • Bestätigungsdialog: Erstelle eine Userform, die den Benutzer fragt, ob er eine Datei löschen möchte.
  • Eingabefeld: Nutze eine Userform, um Benutzereingaben zu sammeln, bevor ein Prozess gestartet wird.

Tipps für Profis

  • Erweiterte Gestaltung: Nutze verschiedene Steuerelemente wie Textfelder und Listenboxen, um die Interaktivität deiner Userform zu erhöhen.
  • VBA-Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen, um unerwartete Probleme während der Ausführung zu vermeiden.
  • Design verbessern: Experimentiere mit verschiedenen Schriftarten und Farben, um die Benutzeroberfläche ansprechender zu gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Userform auch in Excel 2013 verwenden? Ja, die beschriebenen Schritte sind auch in Excel 2013 und neueren Versionen anwendbar.

2. Ist es möglich, mehrere Userforms zu verwenden? Ja, du kannst mehrere Userforms in einem Projekt erstellen und sie je nach Bedarf anzeigen.

3. Wie kann ich die Userform schließen? Du kannst die Userform mit dem Befehl Unload Me im Code schließen, wenn der Benutzer auf einen Button klickt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige