Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Passwort bei ODBC Abfragen

Forumthread: Passwort bei ODBC Abfragen

Passwort bei ODBC Abfragen
04.03.2003 08:01:14
Ralf
Hallo an Alle,

ich habe ein kleines Problem mit den Passwörtern von ODBC-Abfragen. Ich greife über ODBC auf ITSM-Datenbanken zu und muss jedes mal das Passwort eingeben. Jetzt greife ich aber ca. 25 mal auf diese Datenbanken zu und muss dann 25 mal mein Passwort eingeben.

Hier eine meiner Abfragen auf eine dieser Datenbanken!

With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
"FINDER;D:\Statistics\TSMP2 Megabytes.dqy", Destination:= _
Range("A1"))
.FieldNames = True
.RefreshStyle = xlInsertDeleteCells
.RowNumbers = False
.FillAdjacentFormulas = False
.RefreshOnFileOpen = False
.HasAutoFormat = True
.BackgroundQuery = True
.TablesOnlyFromHTML = True
.Refresh BackgroundQuery:=False
.SavePassword = True
.SaveData = True
End With

Gibt es eine Möglichkeit, das Passwort zu speichern oder noch besser gleich in den Dialog einzutragen, so dass ich es nicht immer wieder neu eingeben muss??

Vielen Dank schon jetzt an alle Beantworter!!

Gruß

Ralf


Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Passwort bei ODBC Abfragen
04.03.2003 09:31:17
Wolf-Dieter Roth

Hallo Ralf,

ich kenne zwar keine ITSM-Datenbanken, aber vielleicht ist es genauso wie bei Oracle. Ich habe einfach in der DBQ-Datei die Zeile erweitert:
DSN=test;UID=test;PWD=test;DBQ=test;ASY=OFF;

Hilft Dir das?

Gruß
Dieter

Re: Passwort bei ODBC Abfragen
04.03.2003 10:42:21
Ralf

Danke für die Antwort.
ITSM => IBM Tivoli Storage Manager.
Noch eine Frage, ich müsste mein Passwort dann in Klartext in die SQL-Abfrage mit eintragen, oder???

Gibt es nicht eine Möglichkeit das Passwort direkt aus Excel in den Dialog einzufügen???

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Speichern von Passwörtern in ODBC-Abfragen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Passwort bei ODBC-Abfragen in Excel zu speichern, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. ODBC-Datenquelle einrichten:

    • Stelle sicher, dass du eine ODBC-Datenquelle für deine ITSM-Datenbank eingerichtet hast. Du kannst dies über die ODBC-Datenquellenverwaltung in der Systemsteuerung tun.
  2. Abfrage in Excel erstellen:

    • Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.
    • Gehe zu Daten > Abrufen und Transformieren > Daten abrufen > Aus anderen Quellen > Aus ODBC.
  3. Verbindung herstellen:

    • Wähle die zuvor eingerichtete ODBC-Datenquelle aus und klicke auf OK.
  4. Passwort speichern:

    • Im Dialogfeld zur Eingabe von Benutzername und Passwort gibt es die Option, das Passwort zu speichern. Aktiviere diese Option.
  5. Abfrage ausführen:

    • Klicke auf Laden, um die Daten in dein Excel-Blatt zu importieren. Jetzt sollte das Passwort gespeichert sein und du musst es nicht jedes Mal neu eingeben.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Passwort wird nicht gespeichert:

    • Stelle sicher, dass du die Option „Passwort speichern“ im Verbindungsdialog aktiviert hast.
  • Fehler: Zugriff verweigert:

    • Überprüfe deine ODBC-Datenquellen-Einstellungen und stelle sicher, dass der Benutzername und das Passwort korrekt sind.
  • Fehler: Abfrage funktioniert nicht:

    • Prüfe die Abfrage auf Syntaxfehler und stelle sicher, dass die ODBC-Datenquelle richtig konfiguriert ist.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um das Passwort zu umgehen, ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications):

With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
        "ODBC;DSN=deinDSN;UID=deinBenutzer;PWD=deinPasswort", Destination:= _
        Range("A1"))
    .FieldNames = True
    .RefreshStyle = xlInsertDeleteCells
    .RowNumbers = False
    .FillAdjacentFormulas = False
    .RefreshOnFileOpen = False
    .HasAutoFormat = True
    .BackgroundQuery = True
    .TablesOnlyFromHTML = True
    .Refresh BackgroundQuery:=False
End With

Diese Methode speichert dein Passwort jedoch im Klartext im VBA-Code, was aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen wird.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel zur Verwendung einer ODBC-Abfrage in Excel könnte so aussehen:

Sub ODBCAbfrageBeispiel()
    With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
            "ODBC;DSN=MyODBCSource;UID=MeinBenutzer;PWD=MeinPasswort", Destination:= _
            Range("A1"))
        .FieldNames = True
        .RowNumbers = False
        .Refresh BackgroundQuery:=False
    End With
End Sub

Dieses Skript importiert Daten aus einer ODBC-Datenquelle direkt in die Zelle A1 deines Arbeitsblatts.


Tipps für Profis

  • Verwende Windows-Authentifizierung: Wenn möglich, nutze die Windows-Authentifizierung, um Passwörter zu vermeiden.
  • Sichere Speicherung: Wenn du Passwörter im Klartext speichern musst, achte darauf, den Zugriff auf deine VBA-Projekte zu schützen.
  • ODBC-Konfiguration: Überprüfe regelmäßig die ODBC-Konfiguration, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt sind.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Passwort in der ODBC-Datenquelle speichern? Ja, du kannst das Passwort in der ODBC-Datenquelle speichern, wenn du die entsprechenden Optionen in der ODBC-Datenquellenverwaltung aktivierst.

2. Ist es sicher, Passwörter in VBA zu speichern? Es ist nicht sicher, Passwörter in VBA zu speichern, da sie im Klartext sichtbar sind. Verwende alternative Authentifizierungsmethoden, wenn möglich.

3. Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen? Du kannst dein Passwort über die Benutzeroberfläche deiner Datenbankverwaltung zurücksetzen. Stelle sicher, dass du die neuen Anmeldeinformationen in deiner ODBC-Datenquelle aktualisierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige