Diagramme für die Lagerbestandsverwaltung erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten: Anfangsbestand, Zukauf, Entnahme und Endbestand. Fülle die Daten entsprechend aus.
Monat |
Anfangsbestand |
Zukauf |
Entnahme |
Endbestand |
Q1 |
100 |
50 |
30 |
120 |
Q2 |
120 |
70 |
20 |
170 |
Q3 |
170 |
30 |
60 |
140 |
-
Diagramm erstellen:
- Markiere die Daten für den Anfangsbestand, Zukauf und Entnahme.
- Gehe auf
Einfügen
> Diagramme
und wähle ein geeignetes Diagramm (z.B. Säulendiagramm).
-
Datenreihen anpassen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle
Daten auswählen
.
- Füge die Reihe für den Zukauf hinzu und stelle sicher, dass sie auf den Anfangsbestand gestapelt wird.
- Wiederhole diesen Schritt für die Entnahme, wobei Du sicherstellst, dass die Werte negativ sind.
-
Achsen anpassen:
- Klicke auf die Y-Achse und stelle die Minimum- und Maximum-Werte so ein, dass sie Deine Daten korrekt darstellen. Diese Einstellung ist wichtig, um eine klare Sicht auf die Bestandsbewegungen zu erhalten.
-
Kritischer Mindestbestand hinzufügen:
- Du kannst auch eine Linie für den kritischen Mindestbestand hinzufügen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Dies kannst Du über
Diagrammtools
> Layout
> Trendlinie
tun.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du eine andere Darstellung ausprobieren möchtest, kannst Du auch ein gestapeltes Flächendiagramm verwenden. Dies zeigt die Veränderungen über die Zeit besser an und ist besonders nützlich, wenn Du die Entwicklung des Lagerbestands über mehrere Quartale visualisieren möchtest.
Praktische Beispiele
Hier ein einfaches Beispiel, wie das Diagramm aussehen könnte, wenn es korrekt umgesetzt wird:
- Diagrammtyp: Gestapelte Säulen
- Datenvisualisierung:
- Die Säule für den Anfangsbestand wird zuerst angezeigt, gefolgt von der Zukauf-Säule und der Entnahme-Säule, die nach unten zeigt.
Diese Art der Darstellung lässt sich einfach in Excel 2016 oder später umsetzen und ist besonders effektiv für die Lagerbestandsverwaltung.
Tipps für Profis
-
Verwende Pivot-Diagramme: Wenn Du regelmäßig Berichte erstellst, kann ein Pivot-Diagramm helfen, die Daten dynamisch zu analysieren und darzustellen.
-
Farbkodierung: Nutze unterschiedliche Farben für Zukäufe und Entnahmen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
-
Regelmäßige Updates: Halte Deine Daten aktuell, indem Du regelmäßig die Lagerbewegungen einträgst. So bleibt Dein Diagramm stets relevant.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich einen kritischen Mindestbestand in mein Diagramm einfügen?
Du kannst eine Trendlinie oder eine horizontale Linie hinzufügen, die den kritischen Mindestbestand darstellt. Das geht über die Diagrammtools.
2. Warum wird meine Entnahme nicht negativ dargestellt?
Stelle sicher, dass Du die Werte für die Entnahme als negative Zahlen eingibst. Excel berechnet die Werte sonst fälschlicherweise positiv.
3. Ist es möglich, mehrere Diagramme in einer Excel-Datei zu kombinieren?
Ja, Du kannst mehrere Diagramme in einem Arbeitsblatt kombinieren, um verschiedene Aspekte Deiner Lagerbestände zu visualisieren.