Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Winkelberechnung in Excel

Forumthread: Winkelberechnung in Excel

Winkelberechnung in Excel
15.03.2003 16:58:10
Heinrich
Hallo zusammen,

möchte in einem Rechtwinkligen Dreieck den Winkel Alpha berechnen.

Tan Alpha = 0,275 : 0,5
Tan Alpha = 0,55

Mit welcher Funktion bzw. Formel bekomme ich den Winkel im Grad?
( Ergebnis ist 28,81° )

Gruß Heinrich

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Winkelberechnung in Excel
15.03.2003 17:03:17
Richard
Re: Winkelberechnung in Excel
15.03.2003 17:17:23
Heinrich
Hallo Richard

Danke für Deine schnelle Hilfe!!!
Funktioniert wunderbar.
Hatte in der Hilfe nichts gefunden,
werde aber nochmal nachsehen.

Nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende

Gruß Heinrich


Re: Winkelberechnung in Excel
15.03.2003 17:23:37
Richard
hilfe zu tan und dann siehe auch arctan
Anzeige
alle Größen eines Dreiecks
15.03.2003 17:33:01
WF
Hi

siehe Tip Nr. 30 in der Rubrik Mathematik (9) auf meiner homepage

Salut WF

Re: alle Größen eines Dreiecks
15.03.2003 17:47:31
Richard
nur zur Information
Rubrik 9 ist Tabellennavigation
Rubrik 8 ist Mathematische Funktionen dort gibt es aber keine Funktion 30
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=30 führt zu Sverweis, sehe ich da was falsch??
Anzeige
Du mußt schon richtig lesen
16.03.2003 11:09:33
WF
Hi Richard,

ich schrieb ja auch nicht Formel Nr. 30 sondern Tip Nr. 30!

WF

http://www.excelformeln.de/
die ultimative Formelseite

Anzeige
Re: Du mußt schon richtig lesen
16.03.2003 13:27:49
Richard
wer lesen kann ist im Vorteil
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Winkelberechnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, kannst du die Funktion ARCTAN (oder TAN^-1) in Excel verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gegengewicht und Ankathete bestimmen: Bestimme die Werte der Gegenkathete und der Ankathete. In unserem Beispiel ist die Gegenkathete 0,275 und die Ankathete 0,5.

  2. Formel eingeben: Verwende die Formel für die Winkelberechnung:

    =ARCTAN(Gegenkathete/Ankathete)

    Für unser Beispiel wäre das:

    =ARCTAN(0,275/0,5)
  3. Umrechnung in Grad: Die ARCTAN Funktion gibt das Ergebnis in Bogenmaß zurück. Um den Winkel in Grad zu erhalten, kannst du die Funktion GRAD verwenden:

    =GRAD(ARCTAN(0,275/0,5))
  4. Ergebnis interpretieren: Das Ergebnis sollte 28,81° ergeben, was der gesuchte Winkel Alpha ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Eingabe: Stelle sicher, dass die Werte für die Gegenkathete und die Ankathete korrekt eingegeben sind. Eine falsche Eingabe kann zu ungenauen Ergebnissen führen.

  • Einheit nicht beachtet: Achte darauf, dass die Funktionen in Bogenmaß arbeiten. Wenn du das Ergebnis in Grad möchtest, musst du die Umrechnung vornehmen.

  • Formel nicht korrekt eingegeben: Überprüfe, ob du die Klammern und die Reihenfolge der Operationen korrekt eingegeben hast.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit zur Winkelberechnung in Excel ist die Verwendung der ATAN2-Funktion. Diese Funktion nimmt zwei Argumente (Gegenkathete und Ankathete) und gibt den Winkel in Bogenmaß zurück:

=ATAN2(Gegenkathete, Ankathete)

Um das Ergebnis in Grad zu erhalten, kannst du auch hier die Funktion GRAD verwenden:

=GRAD(ATAN2(0,275, 0,5))

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn die Werte der Gegenkathete und der Ankathete negativ sind, da ATAN2 das Quadrant berücksichtigt.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Winkelberechnung in Excel:

  1. Beispiel 1: Berechnung des Winkels für ein Dreieck mit einer Gegenkathete von 0,4 und einer Ankathete von 0,6.

    =GRAD(ARCTAN(0,4/0,6))  // Ergebnis: 33,69°
  2. Beispiel 2: Berechnung des Winkels für ein Dreieck mit einer Gegenkathete von 1 und einer Ankathete von 1.5.

    =GRAD(ARCTAN(1/1,5))  // Ergebnis: 33,69°

Diese Methoden sind nützlich, um den Winkel in Grad zu berechnen und können für verschiedene Anwendungen in der Mathematik und Geometrie verwendet werden.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namen: Du kannst die Werte für die Gegenkathete und Ankathete benennen (z.B. Gegenkathete und Ankathete), um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.

  • Integration in größere Berechnungen: Du kannst die Winkelberechnung in komplexere Formeln integrieren, um die Berechnung von weiteren Größen in einem Dreieck zu automatisieren.

  • Verwendung von Diagrammen: Visualisiere die Ergebnisse in einem Diagramm, um die Beziehungen zwischen den Winkeln und Seitenlängen besser zu verstehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich den Winkel aus dem Tangens?
Um den Winkel aus dem Tangens zu berechnen, verwendest du die ARCTAN-Funktion in Excel. Gib einfach den Wert des Tangens ein und konvertiere das Ergebnis in Grad.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Berechnung für mehrere Winkel gleichzeitig durchzuführen?
Ja, du kannst eine Excel-Tabelle verwenden, um mehrere Werte für die Gegenkathete und Ankathete einzugeben und dann die Winkelberechnung für die gesamte Spalte automatisieren. Verwende die Formel in der ersten Zeile und ziehe sie nach unten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige