Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeilenhöhe per Formel ausgeben

Forumthread: Zeilenhöhe per Formel ausgeben

Zeilenhöhe per Formel ausgeben
09.04.2003 14:19:32
Martin Beck
Hallo Formelexperten,

ist es möglich, die Zeilenhöhe per Formel zu ermitteln? Wenn ja, würde sich das Formelergebnis bei Änderung der Zeilenhöhe anpassen? Falls es nicht geht, wäre ich auch für diesen Hinweis dankbar.

Danke und Gruß
Martin Beck


Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Zeilenhöhe per Formel ausgeben
09.04.2003 14:35:08
FCH

Hi Martin,

ja das geht mit einem Excel4-Makrobefehl:

Einfügen/Namen/Definieren(bzw. Festlegen) eine Namen verpassen, bei mir hoehe, Formel ist

=ZELLE.ZUORDNEN(17)

und dann in die Zelle

=hoehe+JETZT()*0

jetzt wir die Höhe der entsprechenden Zeile ausgegeben. Das JETZT()*0 ist notwenig um das Ganze flüchtig zu machen, aber ein F9 bleibt erforderlich.

Gruß
FCH
P.S. Ich hoffe Thorsten dankt es dir

Anzeige
Re: Zeilenhöhe per Formel ausgeben
09.04.2003 15:06:49
Martin Beck

Hallo FCH,

Du hast den Hintergrund der Frage schon ganz richtig erkannt ;-)

Das Ganze funktioniert prima, da es aber keine automatische Neuberechnung gibt, läßt es sich zur Lösung von Thorstens Problem leider nicht einsetzen.

Man müßte ja in irgendeiner Weise auf das Verändern der Zeilenhöhe durch manuelles Aus-/Einblenden reagieren. Da es mit Formel wohl nicht geht und ich zumindest auch keine geeignete Ereignisprozedur kenne, glaube ich, daß sich Thorstens Problem nicht so leicht lösen lassen wird.

Trotzdem Danke!

Gruß
Martin Beck

Anzeige
Re: Zeilenhöhe per Formel ausgeben
09.04.2003 15:23:04
FCH

Hi Martin,

ja das ist wirklich unglücklich. Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, dies flüchtiger zu machen.

Es ginge ja zumindest teliweise über ein Change-Ereignis, abe da kann ich auch gleich 'ne UDF schreiben.

Gruß
FCH

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilenhöhe in Excel per Formel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Definiere einen Namen für die Zeilenhöhe:

    • Gehe zu Einfügen -> Namen -> Definieren.
    • Vergib dem Namen einen aussagekräftigen Titel, z.B. hoehe.
  2. Formel zur Zeilenhöhe eingeben:

    • Gib die folgende Formel ein:
      =ZELLE.ZUORDNEN(17)
  3. Verwende die definierte Zeilenhöhe in einer Zelle:

    • Trage in die Zelle, in der die Zeilenhöhe angezeigt werden soll, die Formel ein:
      =hoehe + JETZT()*0
    • Diese Formel sorgt dafür, dass die Höhe der entsprechenden Zeile ausgegeben wird. Beachte, dass ein F9 benötigt wird, um die Berechnung manuell zu aktualisieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Zeilenhöhe wird nicht automatisch aktualisiert.

    • Lösung: Die Formel gibt die Zeilenhöhe nur einmal aus. Du musst F9 drücken, um die Neuberechnung zu forcieren. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Zeilenhöhe automatisch anzupassen, wenn sie manuell verändert wird.
  • Problem: Die Formel zeigt einen Fehler an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde und ob der Name hoehe ordnungsgemäß definiert wurde.

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung von Formeln ist die Implementierung eines Excel VBA-Skripts. Mit VBA kannst Du die Zeilenhöhe dynamisch auslesen und anpassen. Hier ist ein Beispiel, wie Du die Zeilenhöhe per VBA auslesen kannst:

Sub ZeilenhöheAuslesen()
    Dim h As Double
    h = Rows(1).RowHeight
    MsgBox "Die Zeilenhöhe beträgt: " & h
End Sub

Dieser Code zeigt die Zeilenhöhe der ersten Zeile in einem Nachrichtenfeld an. Um diesen Code auszuführen, öffne den VBA-Editor (ALT + F11), füge ein neues Modul hinzu und kopiere den Code hinein.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Um die Zeilenhöhe für eine Tabelle zu ermitteln, kannst Du die oben genannte Methode verwenden und die Formel in einer Zelle hinterlegen, um die aktuelle Höhe anzuzeigen.

  • Beispiel 2: Wenn Du eine dynamische Anpassung der Zeilenhöhe benötigst, könnte ein VBA-Skript sinnvoll sein. Dies ist besonders nützlich, wenn Du oft die Zeilenhöhe anpassen musst, z.B. beim Ausblenden oder Einblenden von Zeilen.


Tipps für Profis

  • Nutze Excel VBA, um die Zeilenhöhe automatisch anzupassen, wenn sich der Inhalt in der Zelle ändert. Dies kannst Du durch ein Change-Ereignis in VBA erreichen.

  • Wenn Du häufig mit Zeilen- und Spaltenanpassungen arbeitest, erstelle eine benutzerdefinierte Funktion (UDF), um die Arbeit zu erleichtern.

  • Experimentiere mit verschiedenen VBA-Makros, um die Funktionalität von Excel zu erweitern und wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Zeilenhöhe automatisch anpassen, ohne VBA zu verwenden?
Leider unterstützt Excel keine direkte Möglichkeit, die Zeilenhöhe automatisch per Formel anzupassen. Die Verwendung von VBA ist hier der beste Weg.

2. Warum funktioniert die Formel zur Zeilenhöhe nicht wie gewünscht?
Die Formel gibt die Zeilenhöhe nur aus, wenn sie manuell aktualisiert wird (z.B. mit F9). Eine automatische Anpassung erfolgt nicht, da Excel keine Ereignisse für diese Art von Berechnung unterstützt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige