Sind diese Dateien offen klappt es sehr gut mit der INDIREKT -Funktion.
Sind sie aber geschlossen funktioniert es nicht, auch nicht wenn ich den Pfad angebe.
Irgendjemand mit einer Lösung ?
Irgendjemand mit einer Lösung ?
ich muss zugeben, ich habe diese Formel noch nie benutzt, daher die Frage, ob es nicht reicht, wenn du auf bestimmte Pfade zurückgreifst, wie in folgendem Beispiel:
A1 = 'C:\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4\[DateiName.xls]Tabelle1'!$C$10
Viele Grüße
Mike E.
Gruß HW
Wenn der Pfad aber als Text in einem Feld steht, und ich den Feldinhalt als Formelparameter (Pfad) verwenden will klappt es nicht.
soweit ich weis, geht INDIREKT nur bei offenen Dateien nicht bei geschlossenen.
Da hilft eventuell nur per VBA die Datei aufmachen, wert herauslesen lassen und einfügen und dann wieder schließen.
Gruß Heinz
Prüfe, ob die Datei geöffnet ist: Die INDIREKT-Funktion in Excel funktioniert nur, wenn die referenzierte Datei geöffnet ist.
Verwende den richtigen Pfad: Um die Daten abzurufen, kannst du den Pfad manuell eingeben. Zum Beispiel:
='C:\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4\[DateiName.xls]Tabelle1'!$C$10
Nutze VBA für geschlossene Dateien: Wenn du mit geschlossenen Dateien arbeiten musst, kannst du ein einfaches VBA-Makro verwenden, um die Datei zu öffnen, die Daten zu extrahieren und sie anschließend wieder zu schließen.
Daten verknüpfen: Alternativ kannst du die Funktion „Externe Daten abrufen“ in Excel verwenden, um Daten aus geschlossenen Dateien zu importieren.
Fehler: "Bezug ist ungültig": Dieser Fehler tritt auf, wenn die Datei nicht geöffnet ist oder der Pfad nicht korrekt ist. Überprüfe den Pfad und stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist.
Lösung mit VBA: Wenn du auf geschlossene Dateien zugreifen musst, erstelle ein Makro, das die Datei öffnet, die benötigten Daten abruft und die Datei dann schließt.
Power Query: Eine sehr leistungsfähige Methode, um Daten aus geschlossenen Excel-Dateien zu importieren, ist die Verwendung von Power Query. Damit kannst du Daten importieren, transformieren und laden, ohne die Dateien manuell öffnen zu müssen.
Verknüpfung von Daten: Du kannst auch externe Datenquellen in Excel verknüpfen, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig auf die gleichen Daten zugreifen musst.
Direkte Bezugnahme: Wenn du die Datei „Umsatz.xls“ hast und die Daten aus „Tabelle1“ in Zelle C10 abrufen möchtest, kannst du Folgendes verwenden:
='C:\Daten\[Umsatz.xls]Tabelle1'!$C$10
VBA-Skript: Hier ist ein einfaches Beispiel für ein VBA-Skript, das eine Datei öffnet, den Wert aus einer Zelle liest und die Datei wieder schließt:
Sub GetValueFromClosedFile()
Dim wb As Workbook
Set wb = Workbooks.Open("C:\Daten\Umsatz.xls")
MsgBox wb.Sheets("Tabelle1").Range("C10").Value
wb.Close SaveChanges:=False
End Sub
Verwende Namensbereiche: Wenn du häufig auf bestimmte Zellen in einer externen Datei zugreifst, erstelle einen Namensbereich in der Quell-Datei. Das macht es einfacher, die Daten in Excel zu referenzieren.
Automatisierung durch VBA: Nutze VBA, um immer wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, wie das Abrufen von Werten aus geschlossenen Dateien. So sparst du Zeit und minimierst Fehler.
1. Funktioniert die INDIREKT-Funktion mit geschlossenen Dateien?
Nein, die INDIREKT-Funktion kann nur auf offene Dateien zugreifen.
2. Wie kann ich Daten aus geschlossenen Excel-Dateien abrufen?
Du kannst entweder VBA verwenden, um die Datei zu öffnen und die Daten abzurufen, oder Power Query nutzen, um Daten zu importieren.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Referenzen in einer geschlossenen Datei dynamisch zu halten?
Ja, durch die Verwendung von VBA kannst du die Referenzen dynamisch gestalten, indem du die Datei öffnest und die benötigten Daten extrahierst.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen