Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kommentare trotz Blattschutz

Forumthread: Kommentare trotz Blattschutz

Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 17:59:10
Julia
Hallo an alle!
Ich möchte gern meine Excel-Tabelle mittels Blattschutz schützen. Es soll aber dennoch möglich sein, dass man in die freigegebenen Zellen individuelle Kommentare einfügen kann. Wie ist das möglich? Gibt es VBS Skrip´s die diese Möglichkeit bieten? Wer kann helfen. Vielen Dank

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 18:18:00
andre

hallo julia,
mal auf die schnelle ein vorschlag:
schreibe ein makro, in dem du den blattschutz aufhebst, den kommentar einfügst und den blattschutz wieder setzt.
das ganze verknüpfst du mit einem button.
sollte jemand diese "schwachstelle" nutzen wollen, um mit einem abbruch des makro das neu setzen des blattschutz zu verhindern, kannst du dem z.b. durch ein makro selection_change im tabellenblatt begegnen.
gruss andre

Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 18:44:20
Julia

Hallo Andre, kannst du mir beim Schreiben eines solchen Makros helfen? Ich habe doch keine Ahnung.
Vielen Dank

Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 19:27:30
andre

hallo julia,
hier erst mal die codes:

' in modul xxx
Sub Makro1()
'
' Makro am 10.05.2003 von wanderer aufgezeichnet
'
Dim kommentar$

    On Error GoTo ende
    ActiveSheet.Unprotect ("test")
    kommentar = InputBox("Kommentar eingeben: ")
    On Error Resume Next
    ActiveCell.AddComment
    On Error GoTo ende
    ActiveCell.Comment.Text Text:=kommentar

ende:
    ActiveSheet.Protect password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
End Sub
'in Tabelle xxx
Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
    ActiveSheet.Protect password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
End Sub 

     Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 1.16

damit keiner das passwort sehen kann musst du das projekt schützen - im vba-editor, menü extras, vba-projekt - projekteigenschaften...

vorher kannst du auf deinem tabellenblatt eine schaltfläche installieren - über die steuerelement-toolbox, und der das makro zuweisen. da kannst du auch den code einfügen, statt im modul wie oben geschrieben.
wenn du eine schaltfläche oben bei den symbolen einfügst, schreibst du den code wie oben beschrieben in ein modul.

gruss andre


Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 20:00:01
andre

hallo julia,
hier erst mal die codes:

' in modul xxx
Sub Makro1()
'
' Makro am 10.05.2003 von wanderer aufgezeichnet
'
Dim kommentar$

    On Error GoTo ende
    ActiveSheet.Unprotect ("test")
    kommentar = InputBox("Kommentar eingeben: ")
    On Error Resume Next
    ActiveCell.AddComment
    On Error GoTo ende
    ActiveCell.Comment.Text Text:=kommentar

ende:
    ActiveSheet.Protect password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
End Sub
'in Tabelle xxx
Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
    ActiveSheet.Protect password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
End Sub 

     Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 1.16

damit keiner das passwort sehen kann musst du das projekt schützen - im vba-editor, menü extras, vba-projekt - projekteigenschaften...

vorher kannst du auf deinem tabellenblatt eine schaltfläche installieren - über die steuerelement-toolbox, und der das makro zuweisen. da kannst du auch den code einfügen, statt im modul wie oben geschrieben.
wenn du eine schaltfläche oben bei den symbolen einfügst, schreibst du den code wie oben beschrieben in ein modul.

gruss andre


Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 20:01:43
andre

hallo julia,

habe dir mal ein beispiel per mail geschickt.

gruss andre

Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 20:16:58
Julia

Hallo Andre, warscheinlich bin ich zu blöd, denn es funktioniert nicht. Ich habe den einen Teil in ein Modul eingefügt, den anderen Teil in das Tabellenblatt. nun bringt Excel die Fehlermeldung: Fehler beim kompilieren Erwarte: = und der Cursor steht ganz oben, hinter der ersten Zeile: Sub Makro1 () Auserdem ist sie erste Zeile, dann foldende Zeilen: ActiveCell.Comment.Text Text:=kommentar und ActiveSheet.Protect password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True in roter Schrift.
Eine Taste habe ich nicht eingefügt, weil ich keine Taste brauchen kann. Was mache ich denn nur falsch?

Denn so wie es jetzt ist, kann ich zwar das Arbeitsblatt schützen, in dem ausgewählte Zellen veränderbar sind, aber einen Kommentar kann ich nicht einfügen. Diese Möglichkeit fehlt im Kontextmenü nach wie vor.

Vielen Dank für die Geduld mit mir.

Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 20:29:30
andre

hallo julia,
schau mal in dein mail.
gruss andre

Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 20:33:24
Julia

Habe ich gerade, aber das hilft mir auch nicht so richtig. Habe dir bereits geantwortet.

MfG Julia

Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 20:49:54
andre

hallo julia,

wie ich schon geschrieben habe, die lösung funktioniert nur über den extra button - der ist doch hoffentlich bei dir auch zu sehen? leider kann man nicht einzelne kontextmenüs aktivieren, um den blattschutz dafür zu umgehen. man kann höchstens ein eigenens kontextmenü programmieren - statt des button.

starte mal per hand das makro1.

die eingabe erfolgt dann über eine inputbox, also auch nicht wie gewohnt. bei längeren kommentaren gibt das bestimmt ein problem mit der länge.

das mit dem blattschutz beim wechsel der selektierten zellen ist auch so gewollt - siehe meine erste antwort.

kommentare löschen hab ich nicht vorgesehen :-(

die kommentare kommen bei mir in 2000 beim ziehen mit der maus wie gewohnt.

gruss andre


Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 21:01:47
Julia

Hallo, also eine Taste ist leider nicht zu sehen, auch im VBA Editor ist kein CommandButton zu finden und das Makro 1 kann ich manuell nur starten, wenn eine der 4 Zellen markiert ist, in denen bereits Kommentare stehen. Alle anderen Zellen kann ich auch nicht mit Kommentaren versehen, obwohl die Zellen freigegeben sind.

Viele Grße von Julia

Anzeige
Re: Kommentare trotz Blattschutz
10.05.2003 21:24:03
andre

hallo julia,

schaue noch mal in dein mail, hoffe das ist's.

gruss andre

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kommentare trotz Blattschutz in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Kommentare trotz Blattschutz einfügen zu können, kannst Du ein Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du es einrichtest:

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf VBAProject (DeineDatei.xlsx), wähle Einfügen und dann Modul.

  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub Makro1()
        Dim kommentar As String
        On Error GoTo ende
        ActiveSheet.Unprotect ("test") ' Passwort zum Aufheben des Blattschutzes
        kommentar = InputBox("Kommentar eingeben:")
        On Error Resume Next
        ActiveCell.AddComment
        ActiveCell.Comment.Text Text:=kommentar
    
    ende:
        ActiveSheet.Protect password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
    End Sub
  4. Füge einen Button hinzu: Gehe zurück zu Deinem Arbeitsblatt, aktiviere die Entwicklertools-Registerkarte und füge einen CommandButton hinzu.

  5. Weise das Makro zu: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Button, wähle Makro zuweisen und wähle Makro1.

  6. Teste das Makro: Klicke auf den Button und gib Deinen Kommentar ein.


Häufige Fehler und Lösungen

Wenn Du beim Einfügen eines Kommentars trotz Blattschutz auf Probleme stößt, könnten die folgenden Fehlerursachen und Lösungen hilfreich sein:

  • Fehlermeldung: "Excel Kommentar einfügen fehlt": Stelle sicher, dass Du das richtige Passwort im Code verwendest und dass der Blattschutz aktiv ist.
  • Makro funktioniert nicht: Überprüfe, ob Du den Code im richtigen Modul eingefügt hast und ob der Button korrekt zugewiesen ist.
  • Kommentare in bestimmten Zellen nicht möglich: Stelle sicher, dass die Zellen, in denen Du Kommentare einfügen möchtest, freigegeben sind.

Alternative Methoden

Wenn Du keine Makros verwenden möchtest, könntest Du die folgenden Alternativen in Betracht ziehen:

  • Notizen statt Kommentare: In neueren Excel-Versionen kannst Du Notizen verwenden, die nicht vom Blattschutz betroffen sind. Klicke mit der rechten Maustaste auf eine Zelle und wähle Notiz einfügen.
  • Fehlerhaftes Kontextmenü: Du kannst ein eigenes Kontextmenü erstellen, um die Funktionalität zu erweitern, jedoch erfordert dies ebenfalls VBA-Kenntnisse.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein einfaches Makro: Wenn Du häufig Kommentare einfügen möchtest, kannst Du das obige Makro anpassen, um Standardtexte oder spezifische Formate zu verwenden.
  • Anpassung des Passworts: Ändere das Passwort im Makro, um es sicherer zu gestalten.

Tipps für Profis

  • Schutz des VBA-Projekts: Schütze Dein VBA-Projekt, damit andere Benutzer den Code nicht sehen können. Gehe dazu im VBA-Editor auf Extras > VBA-Projekt Eigenschaften.
  • Fehlerbehandlung optimieren: Füge zusätzliche Fehlerbehandlungsroutinen hinzu, um die Stabilität Deines Makros zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich keinen Kommentar einfügen, obwohl die Zelle freigegeben ist?
Es kann sein, dass der Blattschutz zu restriktiv eingestellt ist oder dass Du das Makro nicht korrekt ausgeführt hast.

2. Gibt es eine Möglichkeit, Kommentare ohne Makros einzufügen?
Ja, Du kannst Notizen verwenden, die nicht vom Blattschutz betroffen sind. Diese findest Du im Kontextmenü unter Notiz einfügen.

3. Kann ich das Passwort ändern?
Ja, Du kannst das Passwort im Makro anpassen, indem Du den Text "test" durch Dein gewünschtes Passwort ersetzt.

4. Funktioniert dies in Excel 2016 und später?
Ja, die oben genannten Schritte und das Makro funktionieren in Excel 2016, 2019 und Microsoft 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige