ich suche ein Makro, welches mir im Diagramm die x-Achse dynamisch an die Zeilenlänge der 2. Zeile anpasst.
Habt ihr eine Idee?
Danke,
Daniel
ich suche ein Makro, welches mir im Diagramm die x-Achse dynamisch an die Zeilenlänge der 2. Zeile anpasst.
Habt ihr eine Idee?
Danke,
Daniel
kannst du das mal etewas genauer erklären.
Was meinst du mit Zeilenlänge und 2. Zeile.
Gruss Rainer
Gruß
Daniel
schau mal da vorbei:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=221
Das sollte dein Problem lösen
Gruss Rainer
nein. das löst mein Problem überhaupt nicht.
Ich möchte, dass sich das Diagramm anpasst.
Daniel
hier als suchbegriff dynamisch, diagramm etc. eingeben.
https://www.herber.de/forum/archiv/search/searchlist.htm
gruss thomas
p.s. BEREICH.VERSCHIEBEN koennte auch die loesung sein.
im Prinzip geht das mit #NV, ja.
Es ist aber nicht so elegant wie ich es mir vorstelle.
Das Diagramm sollte sich trotzdem anpassen.
Gruß
Daniel
Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in Zeile 2 korrekt eingegeben sind. Diese sollten in Spalten angeordnet sein.
Erstellen eines Diagramms:
X-Achse dynamisch anpassen:
=ANZAHL2(A2:Z2)
verwenden, um die Anzahl der Werte in Zeile 2 zu ermitteln.Makro erstellen (optional):
Sub DynamischeAchse()
Dim ws As Worksheet
Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinTabellenblatt")
Dim letzteSpalte As Long
letzteSpalte = ws.Cells(2, ws.Columns.Count).End(xlToLeft).Column
ws.ChartObjects(1).Chart.Axes(xlCategory).MaximumScale = letzteSpalte
End Sub
Fehler: X-Achse zeigt falsche Werte an: Überprüfe, ob die Daten in Zeile 2 korrekt sind und ob das Diagramm die richtige Datenquelle verwendet.
Fehler: Diagramm aktualisiert sich nicht: Stelle sicher, dass das Makro korrekt eingebunden ist und die Datenquelle aktualisiert wird, wenn neue Werte hinzugefügt werden.
Verwendung von BEREICH.VERSCHIEBEN
: Diese Funktion kann genutzt werden, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzukommen.
Beispiel:
=BEREICH.VERSCHIEBEN(A2, 0, 0, 1, ANZAHL2(A2:Z2))
Pivot-Chart verwenden: Wenn du ein Pivot-Diagramm verwendest, kannst du die Achsen einfach tauschen, um verschiedene Datenansichten zu erhalten.
Beispiel 1: Du hast Verkaufszahlen in Zeile 2, und dank der oben genannten Schritte wird die X-Achse automatisch angepasst, wenn du neue Verkaufszahlen hinzufügst.
Beispiel 2: Mit einem Pivot-Diagramm kannst du die Daten schnell filtern und die Achsen dynamisch anpassen, um verschiedene Zeiträume zu analysieren.
Dynamische Bereiche
, um die Datenquelle deines Diagramms immer aktuell zu halten, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen.1. Wie kann ich die X-Achse für verschiedene Diagrammtypen dynamisch anpassen?
Du kannst die Schritte zur Anpassung der X-Achse in der Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Achte darauf, dass die Datenquelle korrekt ausgewählt ist.
2. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Diagramm und einem Pivot-Diagramm?
Ein Pivot-Diagramm bietet eine flexible Möglichkeit, Daten zu analysieren und die Achsen dynamisch anzupassen, während ein normales Diagramm statisch bleibt, es sei denn, du änderst die Datenquelle manuell.
3. Kann ich ein Makro für mehrere Diagramme verwenden?
Ja, du kannst das Makro so anpassen, dass es auf alle Diagramme in deinem Arbeitsblatt oder in deiner Arbeitsmappe angewendet wird.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen