Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

X-Achse dynamisch anpassen

Forumthread: X-Achse dynamisch anpassen

X-Achse dynamisch anpassen
25.05.2003 16:45:16
Daniel
Hallo Zusammen,

ich suche ein Makro, welches mir im Diagramm die x-Achse dynamisch an die Zeilenlänge der 2. Zeile anpasst.
Habt ihr eine Idee?

Danke,
Daniel

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: X-Achse dynamisch anpassen
25.05.2003 16:52:49
Ramses

Hallo,

kannst du das mal etewas genauer erklären.
Was meinst du mit Zeilenlänge und 2. Zeile.

Gruss Rainer

Re: X-Achse dynamisch anpassen
25.05.2003 17:16:48
Daniel

Mit 2. Zeile meine ich die Zeile B in einem Tabellenblatt.
Mit Zeilenlänge meine ich wie viele Werte in einer Zeile stehen, also wie viele Spalten einer Zeile belegt sind.
Sind die ersten 3 Spalten belegt, so soll die x-Achse 3 Einheiten lang sein. Sind es 100 Spalten, dann 100 lang.

Gruß
Daniel

Anzeige
Re: X-Achse dynamisch anpassen
25.05.2003 17:26:51
Daniel

Ich meine natürlich Zeile 2, nicht B!

Re: X-Achse dynamisch anpassen
25.05.2003 22:59:31
Daniel

Hallo Rainer,

nein. das löst mein Problem überhaupt nicht.
Ich möchte, dass sich das Diagramm anpasst.

Daniel

Anzeige
Re: X-Achse dynamisch anpassen
26.05.2003 16:02:13
Daniel

Hallo Thomas,

im Prinzip geht das mit #NV, ja.
Es ist aber nicht so elegant wie ich es mir vorstelle.
Das Diagramm sollte sich trotzdem anpassen.

Gruß
Daniel

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

X-Achse dynamisch anpassen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in Zeile 2 korrekt eingegeben sind. Diese sollten in Spalten angeordnet sein.

  2. Erstellen eines Diagramms:

    • Markiere die Daten, die du visualisieren möchtest.
    • Wähle im Menü "Einfügen" das gewünschte Diagramm aus, z.B. ein Liniendiagramm oder Säulendiagramm.
  3. X-Achse dynamisch anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse des Diagramms und wähle „Achse formatieren“.
    • In den Optionen für die Achsenanpassung kannst du die Mindest- und Höchstwerte festlegen. Hier kannst du die Funktion =ANZAHL2(A2:Z2) verwenden, um die Anzahl der Werte in Zeile 2 zu ermitteln.
  4. Makro erstellen (optional):

    • Öffne den VBA-Editor (Alt + F11).
    • Füge folgendes Makro ein, um die X-Achse dynamisch zu skalieren:
      Sub DynamischeAchse()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinTabellenblatt")
       Dim letzteSpalte As Long
       letzteSpalte = ws.Cells(2, ws.Columns.Count).End(xlToLeft).Column
       ws.ChartObjects(1).Chart.Axes(xlCategory).MaximumScale = letzteSpalte
      End Sub
    • Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: X-Achse zeigt falsche Werte an: Überprüfe, ob die Daten in Zeile 2 korrekt sind und ob das Diagramm die richtige Datenquelle verwendet.

  • Fehler: Diagramm aktualisiert sich nicht: Stelle sicher, dass das Makro korrekt eingebunden ist und die Datenquelle aktualisiert wird, wenn neue Werte hinzugefügt werden.


Alternative Methoden

  • Verwendung von BEREICH.VERSCHIEBEN: Diese Funktion kann genutzt werden, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzukommen. Beispiel:

    =BEREICH.VERSCHIEBEN(A2, 0, 0, 1, ANZAHL2(A2:Z2))
  • Pivot-Chart verwenden: Wenn du ein Pivot-Diagramm verwendest, kannst du die Achsen einfach tauschen, um verschiedene Datenansichten zu erhalten.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast Verkaufszahlen in Zeile 2, und dank der oben genannten Schritte wird die X-Achse automatisch angepasst, wenn du neue Verkaufszahlen hinzufügst.

  • Beispiel 2: Mit einem Pivot-Diagramm kannst du die Daten schnell filtern und die Achsen dynamisch anpassen, um verschiedene Zeiträume zu analysieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Dynamische Bereiche, um die Datenquelle deines Diagramms immer aktuell zu halten, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die besten Ergebnisse für deine Datenpräsentation zu erzielen.
  • Halte deine Diagramme optisch ansprechend und informativ, indem du Farben und Beschriftungen sinnvoll einsetzt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die X-Achse für verschiedene Diagrammtypen dynamisch anpassen?
Du kannst die Schritte zur Anpassung der X-Achse in der Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Achte darauf, dass die Datenquelle korrekt ausgewählt ist.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Diagramm und einem Pivot-Diagramm?
Ein Pivot-Diagramm bietet eine flexible Möglichkeit, Daten zu analysieren und die Achsen dynamisch anzupassen, während ein normales Diagramm statisch bleibt, es sei denn, du änderst die Datenquelle manuell.

3. Kann ich ein Makro für mehrere Diagramme verwenden?
Ja, du kannst das Makro so anpassen, dass es auf alle Diagramme in deinem Arbeitsblatt oder in deiner Arbeitsmappe angewendet wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige