Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datei schreibgeschützt ohne Nachfrage öffnen

Forumthread: Datei schreibgeschützt ohne Nachfrage öffnen

Datei schreibgeschützt ohne Nachfrage öffnen
02.06.2003 22:57:44
Thomas
Hallo Excel-Freunde,
ist es möglich, bei einer Datei, die mit "Schreibschutzempfehlung" gespeichert wurde, die Abfrage, ob mit Schreibschutz geöffnet werden soll, irgendwie zu unterdrücken und die Datei immer mit Schreibschutz zu öffnen? Könnten diese Datei dann mehrere User gleichzeitig öffnen? Eine Abspeicherung als XLT-Datei kommt m.E. nach nicht in Frage, da ich Funktionen, die den aktuellen Pfad betreffen, integriert habe. Da das Starten einer Vorlagedatei ja eine Kopie dieser erzeugt, funktioniert das Auslesen des Pfade nicht. Leider finde ich nirgendwo einen Weg, um die Datei ohne Nachfrage einfach mit Schreibschutz zu öffnen. Wer kann helfen?
Vielen Dank. Thomas


Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Datei schreibgeschützt ohne Nachfrage öffnen
02.06.2003 23:25:17
Thomas

Hallo Thomas,
Danke für den Tip. Leider aber ohne Erfolg. Ist mein Anliegen so exotisch?
Der andere Thomas

Anzeige
Re: Datei schreibgeschützt ohne Nachfrage öffnen
03.06.2003 00:12:21
th.heinrich

hi Thomas,

"ist es möglich, bei einer Datei, die mit "Schreibschutzempfehlung" gespeichert wurde, die Abfrage, ob mit Schreibschutz geöffnet werden soll, irgendwie zu unterdrücken und die Datei immer mit Schreibschutz zu öffnen? "

ich habe in meiner antwort konkret auf diesen teil Deiner frage geantwortet.

APPLICATION.DISPLAYALERTS = FALSE

gruss auch thomas

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei schreibgeschützt ohne Nachfrage öffnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei, die mit "Schreibschutzempfehlung" gespeichert wurde, ohne Nachfrage schreibgeschützt zu öffnen, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Gehe zu Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub OpenWorkbookReadOnly()
       Application.DisplayAlerts = False
       Workbooks.Open Filename:="Pfad\zu\deiner\Datei.xlsx", ReadOnly:=True
       Application.DisplayAlerts = True
    End Sub
  4. Ersetze Pfad\zu\deiner\Datei.xlsx mit dem tatsächlichen Pfad zu Deiner Datei.

  5. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um die Datei schreibgeschützt zu öffnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Datei öffnet sich nicht im Schreibschutzmodus.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Pfad zur Datei korrekt ist und dass Du die Datei nicht in einem anderen Programm geöffnet hast.
  • Fehler: Fehlermeldung beim Ausführen des Makros.

    • Lösung: Überprüfe, ob Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center und aktiviere die Makros.

Alternative Methoden

Falls Du kein VBA verwenden möchtest, gibt es auch alternative Methoden:

  1. Datei manuell öffnen:

    • Halte die Shift-Taste gedrückt, während Du die Datei öffnest. Dadurch wird die Abfrage unterdrückt, und die Datei wird im schreibgeschützten Modus geöffnet.
  2. Dateieigenschaften anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei im Explorer, wähle Eigenschaften und aktiviere das Kontrollkästchen Schreibgeschützt. Dies öffnet die Datei standardmäßig im Schreibschutzmodus.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für den VBA-Code:

    Wenn Deine Datei beispielsweise den Namen "Projekt.xlsx" hat und sich im Ordner "C:\Dokumente" befindet, sieht der Code so aus:

    Sub OpenWorkbookReadOnly()
       Application.DisplayAlerts = False
       Workbooks.Open Filename:="C:\Dokumente\Projekt.xlsx", ReadOnly:=True
       Application.DisplayAlerts = True
    End Sub
  • Anwendung der manuellen Methode: Wenn Du die Datei über den Explorer öffnest, halte die Shift-Taste gedrückt, um sicherzustellen, dass die Abfrage unterdrückt wird.


Tipps für Profis

  • Du kannst den VBA-Code anpassen, um mehrere Dateien gleichzeitig zu öffnen. Füge einfach weitere Workbooks.Open-Zeilen hinzu.
  • Nutze die Option ReadOnlyRecommended:=True, wenn Du die Datei speicherst, um anderen Benutzern zu empfehlen, die Datei im Schreibschutz zu öffnen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Abfrage dauerhaft unterdrücken?
Du kannst den VBA-Code in der Workbook_Open()-Methode einer bestimmten Arbeitsmappe platzieren, damit die Abfrage bei jedem Öffnen unterdrückt wird.

2. Funktioniert dies auch in Excel Online?
Leider ist VBA nicht in Excel Online verfügbar. Du musst die Desktop-Version von Excel verwenden, um diese Methode anzuwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige