ich übergebe mit Call Test(strSuchtext)
an:
Public
Sub Test(strSuchtext As String)
Call Test2 (strSuchtext)
End Sub
Ich bekomme hierbei immer die Fehlermeldung Laufzeitfehler 28
Nicht genügend Stapelspeicher.
Weiß Jemand Rat?
Danke.
Gruß
Peppi
Sub Test(strSuchtext As String)
Call Test2 (strSuchtext)
End Sub
Überprüfe deinen Code: Achte darauf, dass keine rekursiven Aufrufe ohne Abbruchkriterium bestehen. Ein typisches Beispiel ist eine Funktion, die sich selbst aufruft, ohne eine Bedingung, um den Aufruf zu beenden.
Verwende das Dialogfeld Aufrufeliste: Gehe zu Debug -> Aufrufeliste
, um zu sehen, welche Prozeduren gerade aktiv sind. Dies hilft dir, den aktuellen Stapelspeicherverbrauch zu überwachen.
Variablen deklarieren: Deklariere lokale Variablen, die in mehreren Prozeduren verwendet werden, auf Modulebene. Dies kann helfen, den Stapelspeicher zu entlasten. Beispiel:
Dim myVariable As String
Static-Anweisung nutzen: Setze das Schlüsselwort Static
vor Variablen, die nur einmal initialisiert werden sollen. Dies kann den Speicherverbrauch reduzieren:
Static myStaticVariable As Integer
Zeichenfolgen optimieren: Verwende für lange Zeichenfolgen den Typ String
anstelle von festgelegten Längen. So wird weniger Stapelspeicher benötigt.
Laufzeitfehler 28: Dieser Fehler tritt oft auf, wenn zu viele Aufrufe von Prozeduren aktiv sind. Reduziere die Anzahl der verschachtelten Aufrufe.
Rekursionsfehler: Achte darauf, dass rekursive Funktionen ein Abbruchkriterium haben. Ohne dieses wird der Stapelspeicher schnell voll.
Ereignisketten: Wenn eine Ereignisprozedur sich selbst aufruft, kann dies ebenfalls zu einem Stapelspeicherfehler führen. Überprüfe, ob Ereignisse korrekt behandelt werden.
VBA-Optionen anpassen: In den Excel-Optionen kannst du die Anzahl der maximalen rekursiven Aufrufe anpassen. Dies kann helfen, den Fehler zu vermeiden.
Fehlerbehandlung einbauen: Implementiere die Fehlerbehandlung in deinem VBA-Code, um den Laufzeitfehler abzufangen und gezielt darauf zu reagieren:
On Error GoTo ErrorHandler
' Dein Code hier
Exit Sub
ErrorHandler:
MsgBox "Ein Fehler ist aufgetreten: " & Err.Description
Hier ist ein einfaches Beispiel zur Veranschaulichung der richtigen Nutzung von rekursiven Funktionen mit Abbruchkriterien:
Sub Fakultät(n As Integer)
If n <= 1 Then
MsgBox "Das Ergebnis ist 1"
Else
MsgBox "Das Ergebnis ist " & n * Fakultät(n - 1)
End If
End Sub
In diesem Beispiel wird die Funktion korrekt abgebrochen, sodass der Stapelspeicher nicht überlastet wird.
Optimierung des Codes: Überprüfe regelmäßig deinen Code auf unnötige Aufrufe und überflüssige Variablen. Ein gut strukturierter Code spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.
Modularität: Halte deinen Code modular und vermeide unnötige Abhängigkeiten zwischen Prozeduren. Dies kann helfen, den Überblick über den Stapelspeicher zu behalten.
Testen in unterschiedlichen Versionen: Teste deinen VBA-Code in verschiedenen Excel-Versionen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
1. Was bedeutet "nicht genügend Stapelspeicher"?
Das bedeutet, dass der verfügbare Speicher für die aktuellen Prozeduraufrufe erschöpft ist, häufig aufgrund von zu vielen rekursiven Aufrufen oder verschachtelten Funktionen.
2. Wie kann ich den Stapelspeicher in Excel VBA optimieren?
Reduziere die Verschachtelung von Prozeduren, verwende Static
-Variablen und optimiere die Deklaration von Variablen, um den Speicherverbrauch zu minimieren.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen