Neue Pivot-Felder in Excel erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um neue Pivot-Felder in einer Pivottabelle zu erstellen und eine Gruppierung nach Jahren vorzunehmen, folge diesen Schritten:
-
Pivot-Tabelle erstellen: Stelle sicher, dass deine Verkaufsdaten in einer Tabelle organisiert sind und wähle diese aus, um eine Pivottabelle zu erstellen.
-
Berechnetes Feld hinzufügen:
- Klicke in der Menüleiste auf
Pivottabelle
.
- Wähle
Formeln
und dann Berechnetes Feld
.
- Gib im Dialogfeld für das berechnete Feld den Namen
JahresSumme
ein.
- Verwende die Formel
=LINKS(Monat;4)
, um die ersten vier Zeichen des Monats zu extrahieren, die das Jahr darstellen.
-
Feldplatzierung:
- Ziehe das neue Feld
JahresSumme
in den Datenbereich der Pivottabelle.
- Beachte, dass du es möglicherweise nicht direkt in die Spaltenüberschrift ziehen kannst, da dies zu Fehlermeldungen führen kann.
-
Hilfsspalte erstellen (optional): Wenn du Schwierigkeiten hast, das neue Feld in die Spalte zu ziehen, kannst du in der ursprünglichen Datentabelle eine Hilfsspalte Jahr
hinzufügen, in der du die Formel für das Jahr eingibst und diese dann in der Pivot-Tabelle verwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung: 'Sie verschieben ein Feld, das nicht in diesem Pivottable-Bereich platziert werden kann':
- Lösung: Diese Meldung tritt auf, wenn das berechnete Feld nicht korrekt zugewiesen wird. Stelle sicher, dass du das Feld in den richtigen Bereich ziehst oder erstelle eine Hilfsspalte in deiner Ausgangstabelle.
-
Feld wird nicht angezeigt:
- Lösung: Überprüfe, ob das berechnete Feld korrekt erstellt wurde. Manchmal kann es notwendig sein, die Pivottabelle zu aktualisieren, um alle Änderungen zu sehen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Erstellung von Pivot-Feldern ist die Verwendung von Hilfsspalten in deiner Datentabelle:
-
Hilfsspalte Jahr: Füge in der Datentabelle eine neue Spalte hinzu und verwende die Formel =LINKS(Monat;4)
, um das Jahr zu extrahieren.
-
Pivot-Tabelle aktualisieren: Aktualisiere die Pivottabelle, um die neue Hilfsspalte zu erkennen, und ziehe das Feld Jahr
in die Spaltenüberschrift deiner Pivottabelle.
Diese Methode ist oft einfacher und führt zu weniger Problemen beim Verschieben von Feldern in der Pivottabelle.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Verkaufszahlen in deiner Datentabelle:
Monat |
Umsatz |
200201 |
1000 |
200202 |
1500 |
200301 |
2000 |
200302 |
2500 |
-
Füge eine Hilfsspalte Jahr
hinzu:
- In der Zelle C2 schreibe
=LINKS(A2;4)
und ziehe die Formel nach unten.
-
Erstelle die Pivottabelle und ziehe die Felder Jahr
und Monat
in die Spaltenüberschrift.
Das Ergebnis sollte eine übersichtliche Darstellung der Umsätze nach Jahr und Monat zeigen.
Tipps für Profis
-
Datenbereinigung: Stelle sicher, dass deine Ausgangsdaten sauber und konsistent sind, bevor du eine Pivottabelle erstellst. Inkonsistente Formate können zu Fehlern führen.
-
Pivot-Tabelle aktualisieren: Vergiss nicht, die Pivottabelle regelmäßig zu aktualisieren, insbesondere nach Änderungen an den Quelldaten.
-
Verwendung von Slicern: Nutze Slicer, um die Pivottabelle interaktiv zu gestalten und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere berechnete Felder in einer Pivottabelle erstellen?
Ja, du kannst mehrere berechnete Felder in einer Pivottabelle erstellen, solange sie unterschiedliche Namen haben.
2. Funktioniert das auch in Excel 365?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren auch in Excel 365 und den meisten anderen modernen Excel-Versionen.